Dura- Ace Schaltwerk

Registriert
2. März 2008
Reaktionspunkte
1
Ort
Oberpfalz
Vielleicht kann mir jemand helfen:
bin gerade im Begriff mir ein P 22 aufzubauen und hab dafür ein Dura- Ace
Schaltwerk vorgesehen. Nun die Frage: welche Ritzel- Kettenblatt Kombi ist damit möglich (größtes Ritzel)? Danke im Vorraus!
 
Moin Stefan,

größtes Ritzel bei DuraAce ist offiziell ein 26er, es geht aber beim Mountainbike auch ein 28er, da die Schaltwerkshängergeometrie bei Mountainbikes anders ist als bei Rennrädern.
Bedenken solltest Du allerdings, daß Mountainbikeschalter nicht zu DuraAce passen, da die Seilwege anders sind. Im Einzelfall und je nach erwarteter Schaltperfektion kann das aber trotzdem klappen.
Durch den kurzen Käfig ist vorne aber Dreifach nicht wirklich möglich.

Viele Grüße,
Georg
 
... das da74xx schaltwerksparallelogramm ähnelt seht stark dem der suntour gruppen dieser zeit (weiss der teufel was big s da geritten hat ...) mit 'nem xc pro daumenschalter geht das ganz gut. justage der schaltungsspannung sollte nicht wie gewohnt auf dem kleinsten ritzel, sondern etwa in der mitte der kassette gemacht werden.

ciao flo
 

Anhänge

  • dardr7400.jpg
    dardr7400.jpg
    60,7 KB · Aufrufe: 71
Morjens,

fahre folgende Kombis in 1x8

SRT 600 - DA 8fach Schaltwerk - XTR-Kassette 12-28
SRAM Attack - DA 7fach Schaltwerk - SRAM PG 850??? 12-26 Kinderrad
SRAM Attack - Sh. 600 8fach SW - SRAM PG 850??? 12-26 Kinderrad

funktioniert alles problemlos.

Flo´s Kombi hatte ich auch schon, funktioniert...

Vorn würde ich zweifach empfehlen, je nach Einsatzbereich!

Gruß chowi
 
Ich hoffe Ihr verzeiht mir, wenn ich mich einfach mal hier einklinke. Da in letzter Zeit leider selbst Suntour XCE Schaltwerke mehr Kohle kosten, als gute Dura Ace Schaltwerke, bin ich (auch) auf der Suche nach Alternativen. XC Pro Daumies sind im Lager (Vitrine :D).

Vorab, ich kenne mich mit Shimano nicht so gut aus, welche Ausführung der 74xx ist empfehlenswert, welche eher nicht, oder kann man beim Kauf (fast) nichts falsch machen?

Wie sieht das mit der Seilklemmung aus*? Ich erinnere mich dunkel, daß die bei älteren DA von oben durch einen Inbus Schraubendreher geschieht... ... korrekt, oder habe ich schlecht geträumt? :D


* Ich frage, weil einige Auktionsabbildungen so aussehen, als ob die Klemmschraube verlustig gegangen sei. :daumen:
 
..

Vorab, ich kenne mich mit Shimano nicht so gut aus, welche Ausführung der 74xx ist empfehlenswert, welche eher nicht, oder kann man beim Kauf (fast) nichts falsch machen?

Wie sieht das mit der Seilklemmung aus*? Ich erinnere mich dunkel, daß die bei älteren DA von oben durch einen Inbus Schraubendreher geschieht... ... korrekt, oder habe ich schlecht geträumt? :D

* Ich frage, weil einige Auktionsabbildungen so aussehen, als ob die Klemmschraube verlustig gegangen sei. :daumen:

... 7400 6f. gruppe, 7401 7f. gruppe, 7402 8f. gruppe.
zumindest 7401 und 7402 ist es wurscht wieviele schaltstufen der schalthebel hat, mit friction geht auch bei beiden 9f zu schalten. mo' info

die mutter der schaltzugbefestigung sitzt im parallelogramm drin.

ciao
flo
 
Moin Moin,

das schöne an der 7400 ist, daß man den langen Käfig der 600EX NEW verbauen kann. Dann ist das Schaltwerk wirklich dreifachtauglich. Wobei es ja hier bei vielen scheints auch so klappt. Ich persönlich mag halt durchhängende Ketten nicht so, auch wenn man solche Gänge selten fährt.

Viele Grüße,
Georg
 
Moin Moin,

das schöne an der 7400 ist, daß man den langen Käfig der 600EX NEW verbauen kann. Dann ist das Schaltwerk wirklich dreifachtauglich. Wobei es ja hier bei vielen scheints auch so klappt. Ich persönlich mag halt durchhängende Ketten nicht so, auch wenn man solche Gänge selten fährt.

Viele Grüße,
Georg

...an das 7402 (mein liebling) passt der kaefig vom XTR M900 - und umgekehrt. in beiden faellen wird was richtig schoenes draus :)

carsten
 
...an das 7402 (mein liebling) passt der kaefig vom XTR M900 - und umgekehrt. in beiden faellen wird was richtig schoenes draus :)

carsten

Neumodischer Krams, he he. :-)

Hast Du natürlich recht, das klappt auch. Das war mir gar nicht eingefallen, weil ich das damals nie gemacht habe.

Viele Grüße,
Georg
 
Zurück