Dürfen Räder "eiern"?

Registriert
10. Mai 2020
Reaktionspunkte
0
Moin zusammen, bin neu hier im Forum. Ich hab mich hier angemeldet weil ich eine Frage zu den Rädern habe.

Also ich habe mir und meiner Holden 2 Fahrräder von Bulls gekauft 2 mal Free Star Disc. Nun ist uns bei der ersten ausfahrt aufgefallen das bei beiden Fahrrädern alle Räder "eiern" Nicht sehr stark aber ein wenig.
Nun meine Frage : Darf das sein?


mfg Marco
 

Anzeige

Re: Dürfen Räder "eiern"?
Ich habe es allerorten und mehrfach schon erwähnt:
Im Niedrigpreissegemnt ist seit geraumer Zeit die Qualität insbesondere in der Laufradfertigung schlicht und einfach für'n Arsch!
Und zwar fast durch die Bank weg (auch was die hochgelobten) "Markenhersteller" anbelangt.
Da finden sich teils so extreme Spannungsdifferenzen, da barucht sich niemand zu wundern daß nach kürzester Zeit Räder zu eiern anfangen.

Aber Hauptsache das Fahrrad war beim Kauf erstmal billig.
So richtig schön b.i.l.l.i.s.c.h ...

Gehe hin und verlange vom Verkäufer das i.O, zu bringen/bringen lassen!
 
Zuletzt bearbeitet:
ZEG Sonderspezial. Nicht mal Bulls will das auf der eigenen HP sehen. Was man alles ungestraft MTB nennen darf.
 

Anhänge

  • bulls-29-freestar-disc-atb-hardtail-sw-lemon-2020-93908-a.jpg
    bulls-29-freestar-disc-atb-hardtail-sw-lemon-2020-93908-a.jpg
    242,2 KB · Aufrufe: 139
Nun ja, ich weiß ja nicht was hier so mancher mit seinem Bike macht aber ich wohn in ländlicher bewaldeter Gegend. Ich mach kein Downhill, springe keine Rampen runter oder mach sonst welchen waghalsigen kram. Wir fahren Strasse, Feld und Waldweg.
Ich hab auch keine Ahnung was ihr so für eure Bikes ausgebt, aber einmal 500€ und einmal 600€ (runtergesetzt) fand ich jetzt nicht wirklich billig. Deshalb war ich aufgrund der "Achten" eben so verwundert.
 
Jedes Laufrad eiert irgendwie, nur fällt es eben nicht auf wenn es im Mikrometerbereich ist ;)

Beim MTB ist die Toleranz sicherlich höher, als bei nem Rennrad.
Aber wirklich deutlich eiern ist nicht normal.

Es kann die Felge sein, es kann auch einfach ein schlecht aufgezogener Reifen sein oder Toleranz bei der Fertigung des Reifens.
Wenn man ganz geschickt ist, dreht man den Reifen so auf die Felge, dass sich beides nicht verstärkt.

Und ja billige Laufräder sind totaler Mist.
Leider sparen viele Hersteller daran, weil der Laie da nicht drauf achtet.
Ne gute Federgabel muss es sein, Shimanao XT Schaltung aber Laufräder? kA.
Obwohl Laufräder neben dem Rahmen mit das Wesentlichste bei nem Fahrrad sind.

Ich hatte als Jugendlicher immer Billig-MTBs, als ich älter war auch mal ein besseres Bulls MTB, wo halt auch an den Felgen gespart wird. Nach einigen Monaten selbst im Stadt-Einsatz immer irgendwie Achter.
Seit ich aktuell (1,5 Jahre) bei nem Canyon gute DtSwiss Räder habe, weiß ich erst, was das bedeutet.
Ich setze das Rad viel intensiver und härter ein als die Alten und trotzdem läuft das Laufrad noch einwandfrei.
Nach nem Jahr mal alle Speichen etwas nachgezogen, das wars.

Btw: 500 oder 600 Euro kosten sehr gute Laufräder ohne den Rest Fahrrad oder eine gute Federgabel. Für ein ganzes MTB ist das nunmal billig, da kannst du nur Müll als Laufrad erwarten und das führt nunmal zu dem von dir beschriebenen Problem.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Marco,
nicht wundern.

Die Räder hier gelten als Sportgeräte, werden entsprechend eingesetzt, und müssen etwas mehr als Onroad aushalten.
Da werden auch ganz andere Preise aufgerufen, eine Federgabel oder ein Laufradsatz für 500€ ist da nichts ungewöhnliches.

Üblicherweise ist nach wenigen 100km der 1. Service gratis.
Da werden nochmal alle Schrauben nachgezogen und die Felge nachzentriert.
 
Vermutlich eiern "nur" die Reifen. Wie weiter oben schon geschrieben ist das bei manchen Herstellern (Schwalben können das sehr gut) normal. Solange es nicht viel mehr als ca. 0.5mm/Seite ist, also insgesamt 1 mm alles kein Problem. Sieht oft schlimmer / nach mehr aus als es ist. Sollten aber die Laufräder einen Schlag haben, würde ich das schon mal reklamieren. Die kann man wunderbar nachzentrieren.
 
Da die Bremsen bei meiner Frau, die hat ne Backenbremse, an der Felge normal bremsen es aber trotzdem so aussieht als ab sie ne kleine Acht hat wird es wohl der Gummi sein.

Okeh liebe Leute, ihr habt mir sehr geholfen. So liegt es einfach an b.i.l.l.i.s.c.h Reifen ;) Kann man die günstigen Reifen auf besser Trimmen?
 
Man kann die Luft fast ganz auslassen und dann an den Stellen wo es eiert den Mantel in die Felge reindrücken oder rauspoppeln . Je nachdem was nötig ist . Ist ein Versuch wert . Aber manche Mäntel sind halt auch von der Produktion her ganz einfach etwas verbeult .
Du mußt rechnen bei so einem Günstigbike kostet der Mantel im Aftermarketverkauf vielleicht einen 10ner incl. Zoll , Steuer , Transport , Marge usw. Da bleibt doch nichts für Qualitätskontrolle usw übrig . Den Rest kannst dir doch denken .
 
Okeh liebe Leute, ihr habt mir sehr geholfen. So liegt es einfach an b.i.l.l.i.s.c.h Reifen ;) Kann man die günstigen Reifen auf besser Trimmen?

Trimmen? Zerschneiden und als Kettenstrebenschutz nutzen? :D
Scherz beiseite... Wenn die Dinger richtig aufgezogen sind, macht man nix mehr dran. Einfachste Möglichkeit, mal mit hohem Druck ne Zeit lang stehen lassen (3 bar sollten reichen, aber auf jeden Fall Maximaldruck beachten). Oder schon genanntes Rumfummeln ausprobieren :D
Je nach Geduld auch abziehen, Reifenwulst und Felge richtig sauber machen und wieder das Spiel mit Rumfummeln und viel Druck und Zeit.
 
Schau mal die Reifenflanken auf beiden Seiten genau an, ob der "Fachhändler" auch richtig gearbeitet hat.

Kurz nach der Felge hat der Reifen einen schmalen geriffelten Streifen.
Wenn dieser rundum einen gleichmäßigen Abstand zum Felgenrand hat, dann passt die Montage. (1-2mm Unterschied geht auch noch)

Beispielbild aus dem Netz
 
Bike auf den Kopf stellen (unter die Lenkergriffe was drunterlegen), Rad drehen, Spalt zwischen Felgenbremsbelag und Felge beobachten. Dann siehst du ob die Felge unrund läuft. Bei Scheibenbremse z.B. nen Kabelbinder an Rahmen oder Gabel machen.
Ich hab nur selbstgebaute Laufräder mit schweren Felgen und günstigen Shimano-Naben. Hält. (außer die Schickimicki-XT mit Alu-Achse)

[...]
Ich hab auch keine Ahnung was ihr so für eure Bikes ausgebt, aber einmal 500€ und einmal 600€ (runtergesetzt) fand ich jetzt nicht wirklich billig. Deshalb war ich aufgrund der "Achten" eben so verwundert.
Ne vernünftige Federgabel fängt bei 400€ an. Deswegen hab ich nur gebrauchte Gabeln.
Gute Rahmen gibt's mit Glück als Vorjahresmodell für etwas über 100€.
Da fehlt dann aber irgendwie noch was...
 
Ihr seit echt ne klasse Comm! Groß. hilfsbereit und schnell! Respekt und nochmal danke phumps up
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück