Jedes Laufrad eiert irgendwie, nur fällt es eben nicht auf wenn es im Mikrometerbereich ist
Beim MTB ist die Toleranz sicherlich höher, als bei nem Rennrad.
Aber wirklich deutlich eiern ist nicht normal.
Es kann die Felge sein, es kann auch einfach ein schlecht aufgezogener
Reifen sein oder Toleranz bei der Fertigung des Reifens.
Wenn man ganz geschickt ist, dreht man den
Reifen so auf die Felge, dass sich beides nicht verstärkt.
Und ja billige Laufräder sind totaler Mist.
Leider sparen viele Hersteller daran, weil der Laie da nicht drauf achtet.
Ne gute Federgabel muss es sein, Shimanao XT Schaltung aber Laufräder? kA.
Obwohl Laufräder neben dem Rahmen mit das Wesentlichste bei nem Fahrrad sind.
Ich hatte als Jugendlicher immer Billig-MTBs, als ich älter war auch mal ein besseres Bulls MTB, wo halt auch an den
Felgen gespart wird. Nach einigen Monaten selbst im Stadt-Einsatz immer irgendwie Achter.
Seit ich aktuell (1,5 Jahre) bei nem Canyon gute DtSwiss Räder habe, weiß ich erst, was das bedeutet.
Ich setze das Rad viel intensiver und härter ein als die Alten und trotzdem läuft das Laufrad noch einwandfrei.
Nach nem Jahr mal alle Speichen etwas nachgezogen, das wars.
Btw: 500 oder 600 Euro kosten sehr gute Laufräder ohne den Rest Fahrrad oder eine gute Federgabel. Für ein ganzes MTB ist das nunmal billig, da kannst du nur Müll als Laufrad erwarten und das führt nunmal zu dem von dir beschriebenen Problem.