dünnere Reifen für MTB möglich?

Registriert
30. August 2007
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich habe mir hauptsächlich wegen der Optik ein MTB gekauft. Ich fahre aber hauptsächlich auf der Straße und das fahren ist mit den breiten und profilreichen Reifen sehr mühsam.
Deswegen wollte ich fragen, ob man ohne weiteres auch dünnere Reifen anbringen kann. Wenn ja, welche Reifen sollte ich am besten nehmen? Ich habe überhaupt keine Ahnung, ich suche einfach einen günstigen Reifen auf dem sich gut rollen lässt.

Vielen Dank für eure Hilfe!
 
:rolleyes:

Im Ernst: bei gleichen Randbedingungen (Reifenaufbau, Felge, Druck im Reifen, Untergrund) benötigst Du mit einem breiterem Reifen weniger Leistung zur Überwindung des Rollwiderstands als mit einem schmaleren.
Schau Dir einfach mal auf den Herstellerseiten die üblichen Verdächtigen an, zB. Schwalbe Super Moto oder Big Apple, ggf. auch noch den Fat Frank oder den Conti Sport Contact.

E.
 
:rolleyes:
Im Ernst: bei gleichen Randbedingungen (Reifenaufbau, Felge, Druck im Reifen, Untergrund) benötigst Du mit einem breiterem Reifen weniger Leistung zur Überwindung des Rollwiderstands als mit einem schmaleren.

Im Gelände ja, auf der Strasse heißt es aber immer noch:
dünn + hart = schnell

@SimonD
Welche Felge fährst Du ?
Schmale CC-Felgen lassen sich problemlos mit 1" Reifen fahren.
Mein Tipp wäre (wie bofh auch schon schrieb) der Continental SportContact 1.3 -> Günstig, nahezu unkaputtbar, leise, langlebig und mit 5bar noch einigermassen komfortabel.
 
Schwalbe Kojak, auch einen Tip wert, ich fahr ihn selbst aufm MTB in 1.35 Zoll.

Wie kommste denn bei einem so dünnen Reifen mit der Übersetzung klar?
Der Radumfang ändert sich ja auch und du musst höhere Gänge fahren. Bist du da nciht irgendwann am Ende???

Zurzeit fahre ich 1.6er Conti Sport Contact und denke auch über einen 1.35er Kojak nach.
 
Was heisst am Ende, noch kann das Rad mehr als ich :-)

Und wenns irgendwann nicht mehr reicht, werd ich den 44er Zahnkranz gegen einen 46er oder 48er tauschen.

1.35 Zoll ist meiner Meinung nach noch grad so ein Kompromiss aus Leistung und Fahrkomfort, ich (90 kg geballte Power :-) fahr ihn bei 6 Bar. Haltbar ist er auch, auf meiner täglichen Route liegt ein Stück Schotter-Weg, das hat er bis jetzt problemlos mitgemacht.
 
Ich bilde mir eigentlich auch ein, recht kräftig in die Pedale zu treten und hab mit nem 44er vorne auf gerade Strecke keine Probleme.
Klar, leicht bergab, mit Rückenwind oder in ner grossen Gruppe mach in halt den Lance :lol:, ansonsten aber fahrbar.
Wichtiger finde ich ne RR-Cassette mit engerer Abstufung.
 
mein tipp: schwalbe marathon xr, die mit pannenschutz. auf 4 bar aufpumpen, fährt ewig, ist nicht platt zu kriegen, sehr stabil, lässt sich auch durch gelegentliche treppen nicht aus der fassung bringen :-)
 
Danke schon mal für eure Antworten. Ich habe noch zwei Fragen dazu:

1. Auf meinen Reifen steht die Bezeichnung 26x1,85. Könnte ich dann auch 28 Zoll Reifen nehmen? Hätte das einen Vorteil oder welche Auswirkungen hätte das?

2. Ich finde den empfohlen Kojak Reifen sehr interessant. Aber legt man sich mit so einem profillosem Reifen nicht in jeder schärfereren Kurve hin, wo man entsprechend geneigt fährt?
 
Danke schon mal für eure Antworten. Ich habe noch zwei Fragen dazu:

1. Auf meinen Reifen steht die Bezeichnung 26x1,85. Könnte ich dann auch 28 Zoll Reifen nehmen? Hätte das einen Vorteil oder welche Auswirkungen hätte das?
Nein, das paßt nicht!
2. Ich finde den empfohlen Kojak Reifen sehr interessant. Aber legt man sich mit so einem profillosem Reifen nicht in jeder schärfereren Kurve hin, wo man entsprechend geneigt fährt?
Die Gummimischung sorgt für den Grip, nicht das Profil.

Noch ein Reifenvorschlag: Maxxis Detonator 1,25".
 
Zurück