Duales Studium in der Bikebranche?

Hi,

wenn, dann steht das beim jeweiligen Hersteller bei den Stellenanzeigen auf der Webseite.
Im Zweifel kannst du auch ne Mail an die Personalabteilung stellen, aber ich glaub die
Chancen sind eher gering wenn nichts ausgeschrieben ist.
 
Na wow, nen Bachelor, wenns bei Rose dann nicht mehr läuft stehst quasi ohne was da...
Ich kann mir aber auch nicht vorstellen, dass es da was anderes geben wird. Sind im Großen und Ganzen einfach zu kleine Unternehmen.
 
Na wow, nen Bachelor, wenns bei Rose dann nicht mehr läuft stehst quasi ohne was da...
Ich kann mir aber auch nicht vorstellen, dass es da was anderes geben wird. Sind im Großen und Ganzen einfach zu kleine Unternehmen.

Ein duales Studium wird immer ein Bachelor sein.
Das Diplom gibts nicht mehr, zumindest nicht für Leute die grad anfangen wollen und einen Master macht man vielleicht berufsbegleitend, aber nicht als klassisches duales Studium mit dazugehöriger Ausbildung.
Insofern versteh ich die Antwort nicht. Mal ganz abgesehen davon das ein Bachelor samt Ausbildung in meinen Augen etwas mehr als nichts ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na wow, nen Bachelor, wenns bei Rose dann nicht mehr läuft stehst quasi ohne was da...
Ich kann mir aber auch nicht vorstellen, dass es da was anderes geben wird. Sind im Großen und Ganzen einfach zu kleine Unternehmen.

Völlig sinnfreie Aussage. Entweder man macht heutzutage nen Bachelor oder eben garnichts.

Wie schon geschrieben wurde, ist das Diplom abgeschafft und für den Master ist der Bachelor nun mal Voraussetzung.

Ich habe meinen Bachelor in Vollzeit gemacht und kann dir garantieren, dass ich sicher nicht ohne was da stehe sondern mir den Job quasi aussuchen kann.

Die Meinung über den Bachelorstudiengang hat sich auch bei den Unternehmen in den letzten Jahren deutlich verändert. Die finden heutzutage genau so gut nen Job wie jeder Diplomant
 
Du hast doch aber alles andere als ne Garantie auf einen Masterplatz, darum gehts.
Ein Bachelor ist doch nicht mehr als ne abgeschlossene Ausbildung, zumindest in den meisten Bereichen.
 
Natürlich ist das keine Garantie, aber wo gibts schon Garantien auf eine gute Ausbildung?

Ich weiß auch nicht wie es in anderen Bereichen ist, ich hab Maschinenbau studiert. Da kann man mit dem Bachelor schon sehr viel anfangen. Und den Stoff, den man in einer Ausbildung lernt, hat man da in einem Monat Vorlesung im ersten Semester abgefrühstückt.

Ganz so einfach ist es dann doch nicht
 
Du hast doch aber alles andere als ne Garantie auf einen Masterplatz, darum gehts.
Ein Bachelor ist doch nicht mehr als ne abgeschlossene Ausbildung, zumindest in den meisten Bereichen.

Nach einem Maschinenbau-Bachelor trägt man die Berufsbezeichnung 'Ingenieur'. Nach einer Ausbildung ist man Geselle. Das ist ein kleiner Unterschied.
 
Ja was soll dann dein Gelaber von wegen ein Bachelor ist nicht mehr als eine abgeschlossene Berufsausbildung? Hast du schonmal ne Hochschule von innen gesehen?
 
Du hast doch aber alles andere als ne Garantie auf einen Masterplatz, darum gehts.
Ein Bachelor ist doch nicht mehr als ne abgeschlossene Ausbildung, zumindest in den meisten Bereichen.

Ich frage mich was man deiner Meinung nach studieren sollte.

Es gibt kein anderes grundständiges Studium als den Bachelor!

Die Aussage, dass ein Bachelor nicht mehr als ne abgeschlossenen Ausbildung ist, ist Blödsinn erst recht bei einem dualen Studium. Du scheinst weder bei dem einen, noch bei dem anderen verstanden zu haben was das ist und was die Alternativen sind.
 
Ich bin zwar noch mitm abi beschäftigt besuche aber regelmäßig vorlesungen;)

und ja, vllt war die aussage vorschnell aber keineswegs komplett falsch. ich denke da an anbieter dualer studiengänge, wie vw, dort hast du die garantie auf die möglichkeit einen master zu machen. ich habe mehrere verwandte die als dozenten oder mit eigener professur lehren und höre des öfteren, wie wenig ein ein bachelor in vielen studiengängen doch nur wert ist...

gut, reicht, btt
 
@Godtake
Was sollen die Professoren denn auch anderes erzählen? "Den Master braucht ihr nicht. Wir möchten nur, dass ihr noch 3 bis 4 Semester Geld ins Institut schwemmt."

Das was ich im Master gelernt habe, hat mir beruflich nicht viel genutzt. Zusätzliches Wissen, welches ich auch schon wieder fast vollständig vergessen habe. Wirklich nützliche an einem Studium sind, mal abgeshen von den Grundlagen in Mathematik und Physik, die Arbeitsmethodiken die man sich aneignen kann. Aber diese besaß ich größten Teils auch schon vor dem Studium und der Master hat sie nicht weiter verbessert.
Aber mit dem Master hat man ein zusätzliches Dokument, das man in die Bewerbungsmappe legen kann.
Ich denke auch für Jemanden der promovieren möchte, hält sich der Nutzen in Grenzen. Die 2 Jahre kann man besser nutzen.

Meine Meinung.
Gruß xyzHero
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück