DT Swiss XM180 Service

Registriert
20. März 2005
Reaktionspunkte
222
Moin allerseits,

ich würde meinen XM180 gern zerlegen und etwas ÖL gönnen. Die Dichtungen sind scheinbar noch OK, bisher habe ich keinerlei Probleme damit. Kann mir einer sagen was für ÖL und wie viel ich einfüllen muss? Habe schon bei Anleitungen hier im Forum geschaut aber nix gefunden.

Gruß Stephan
 
Ich habe zwar einen älteren DT Swiss Dämpfer, aber die Wartung ist die gleiche.
Am besten nimmt man Gabelöl aus dem Motorradzubehör. Der Liter kosten ca. 15€.
Möglichst dickflüssig SAE 15 oder (besser) 20.
- Dämpfer abschrauben außen reinigen, auch die Buchsen
- Luft ablassen
- Die Dose aufschrauben (im Schraubstock), geht beim 1. Mal schwer
- Innen reinigen
- Die Dichtungen und Gewinde dünn fetten, ich nehme Hanseline Titanfett
- Den weißen Schaumring (außerhalb der Luftkammer) mit dem Gabelöl "tränken", ich lege den immer darein ;)
- Die Luftkammer etwas draufschieben, noch 2ml Gabelöl in Luftkammer
- dann zuschrauben
- fertig

Solange die Dichtungen dicht sind, brauchst du keine neuen. Ich habe bei meinem Dämpfer den Service schon öfter gemacht und immer noch die ersten Dichtungen in Gebrauch.
Hier noch ein paar Bilder zu dem Thema, ist zwar von Fox, aber ansonsten sehr ähnlich.
Fox Dämpferservice.
 
Ich habe zwar einen älteren DT Swiss Dämpfer, aber die Wartung ist die gleiche.

Bei mir ist es ein ebenfalls schon älterer DT 210. Öfnnen der Luftkammer, reinigen, fetten und ölen war problemlos, aber

- Die Luftkammer etwas draufschieben, noch 2ml Gabelöl in Luftkammer
- dann zuschrauben
- fertig

hier gehts nicht weiter. Irgendwo sammelt sich ein Luftpolster, ich kann die Luftkammen gar nicht bis zum Gewinde hochschieben. Was mach ich falsch?

Gruss,
Martin
 
hier gehts nicht weiter. Irgendwo sammelt sich ein Luftpolster, ich kann die Luftkammen gar nicht bis zum Gewinde hochschieben. Was mach ich falsch?

Der Druck baut sich zwischen dem Luftkolben und der unteren Staubschutzdichtung am Dämpfergehäuse auf, ist mei meinem XM 180 genauso.
Entweder mit viel Kraft zusammendrücken und zuschrauben (man hat dann quasi eine Negativfeder die gegen die Luftkammer wirkt) oder mit einer dünnen Nadel etc. vorsichtig die Staubschutzdichtung leicht anheben, damit die Luft aus dem Zwischenraum entweichen kann.
 
mich interresiert das auch.mein XM180 quietscht nämlich manchmal ein wenig.
ich hoffe ich kann da jetzt mit nem kleinen service abhelfen.
jetzt brauch ich nur noch die passenden dichtungen/fett/Öl
 
Habe gestern den kleinen Service gemacht. War nicht mehr viel Öl / Fett drin, aber Dichtungen sind alle noch wie neu.

Sollte jetzt wieder gut laufen.

Vllt reichts bei dir auch einfach nur neu zu Fetten/Schmieren.
 
Öl - Magura Suspension Blood Type 5
Fett - Klueber MICROLUBE GL 261

Ehrlich gesagt habe ich die nur benutzt weil ich es gerade da habe. Sollte aber nicht sehr abweichend sein von dem was rein kommen sollte :D
 
Hallo, ich möchte das Thema nochmal pushen!
Der kleine Service (Luftkammerservice) ist ja kein Problem.
Bei mir jedoch ist die Öldämpfung defekt. Mir kam beim aufschrauben das ganze Öl rausgesprudelt und der Dämpfer gibt nur noch etwa 60% Federweg frei.
Ein Service bei diversen Forumsusern ist mit etwa 70 + VSK zu veranschlagen, für mich definitiv zu viel!
Hat jemand Erfahrungen und Tips, wie man den Dämpfer selbst komplett warten kann? Scheint ja möglich zu sein.

Grüße, Milschmann
 
Zurück