Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hm, okay...Nunja, ich weiß ja nicht ob wirklich was zu tun ist ^^ Die Dinger laufen wie ersten Tag...Möchte nur nicht dass die gleiches Schicksal ereilt wie meine LX-Naben ^^
Ich lese grade das Manual, die schreiben da: "Die Wartung der Naben muss mindestens einmal jährlich durchgeführt werden..." Öhm oO Muss ich mein Rad jetzt schonwieder in die Werkstatt geben??
Gerade wenn es läuft wie neu.Never change a running system.
Ich nutze diesen Thread mal, um auf mein Problem aufmerksam zu machen. Ich vernehme seit kurzem ein hell, klapperndes(oder mehr rasselndes) gleichtöniges Geräusch aus meinem Vorderrad. Ich schlussfolgere dieses Geräusch aus meiner DT-Onyx, einer eine Idee, was es sein könnte? Nabe ist ca. 8500km gelaufen vielleicht auch 9000km.
Also, ich habe beide Naben auseinandergenommen VR und HR, die Onyx ist top in Schuss, da ist alles perfekt, sieht einfach aus wie neu, faszinierend schön ist das da drin. Hinten sah das aber anders aus, die Lager an sich, waren top(kann man ja nach 1 Monat auch erwarten), hingegen kam mir beim leichten Auftragen von WD 40 eine braunschwarze Suppe aus dem Freilaufkörper gelaufen. Daraufhin lief der Freilaufkörper etwas hakelig, habe dann weiter gespühlt und jede Menge Feinmechaniköl reingekippt, das hakelige raue Laufen des Freilaufkörpers ist weg, mal sehen wie es dann beim fahren ist.
Genau das hab ich doch gemacht, hab ich vielleicht bisschen blöd beschrieben, ist eigentlich nur traurig, dass der Freilaufkörper nach 1 Monat schon rostet. Innen sieht die Nabe und der Freilaufkörper ja jetzt auch wieder gut aus, wie gesagt, läufts auch besser.
der Freilauf rostet nicht von alleine...
ich hatte eine onyx weit über 20tkm im Einsatz, lediglich die Sperrklinken mussten 3 mal gewechselt werden, und das kleine Industrielager unterm Rotor (war komplett zerbröselt)
Die Nabe ist zwar dicht, aber durch jede Dichtung mogelt sich Wasser. Deshalb sollte der Freilauf auf jeden Fall min. 1 mal im Jahr aufgemacht werden, gereinigt und neu gefettet werden. Das is ne Arbeit von vielleicht ner stunde, dank Anleitung von DTSwiss auch für Laien zu erledigen, die sich auf jeden Fall lohnt. Dann hält die Nabe auch!
Ich hab die Onyx inzwischen durch Hügis ersetzt, die sind noch en Tick wartungsfreundlicher!
Warum fettet ihr den Freilauf?
Einen Fingerhut mit Motoröl oder Getriebeöl und das Teil läuft seidenweich.
Das Öl reicht für eine halbe Saison, dann öffnen und wieder neu rein.
Dauert 15min, trockenfahren usw. kann man sich schenken.
Außerdem solltet ihr mal ein NEUES Industrielager öffnen!
Da ist eine genau definierte Menge Fett drin, aber fast immer nur auf einer Seite.
Die andere ist trocken.
Wenn die trockene Seite dann nach außen montiert ist.......
Da muss nur Feuchtigkeit/ Kondenswasser rein, dann ist der Hochwertige Stahl über nacht hin.
Also Kappen runter, voll Fett, Kappen wieder drauf.
Ich habe seitdem dauerhaft Ruhe.