DT SWISS HVR 200 Ansprechverhalten

Registriert
5. Juni 2004
Reaktionspunkte
44
Hallo,

könnt ihr mir sagen wie das ansprechverhalten beim dt hvr 200 dämpfer ist?

möglichst bei offenem und geschlossenem (anti-wipp aktiv) zustand.

vielleicht fahren ja in der zwischenzeit mehr den dt dämpfer.

danke

gruß
 
Bei ganz offenem Dämpfer sensibel auf kleine Schläge, allerdings in der High Speed Druckstufe in der aktuellen von mir getesteten Version zu stark gedämpft. Das führt dazu, dass schnelle, mittlere und grössere Schläge nicht so gut weggeschluckt werden (bei offenem Dämpfer!)
Bei geschlossenem Dämpfer ist die Plattform sehr stark,er wippt praktisch nicht auch im starken Wiegetritt, das Losbrechen verursacht aber immer einen kleinen "Anfangsschlag".
DT sagte mir, dass sie noch an der Feinabstimmung arbeiten.

Gruss
Dani
 
Hi,
ich kann Dani nur zustimmen. Schade ist nur, dass bei meinem Dämpfer bei Alpencross die Dämpfung komplett ausgefallen ist. Durch den Rucksack war er auf 11 bar aufgepumpt und dann gab es wohl mal eine Belastungsspitze die intern eine Dichtung rausgedrückt hat. Alles in allem bin ich aber etwas enttäuscht, da er mit meinem Eingelenker schwer abzustimmen ist.
/Deer_KB1
 
Glück auf,
ich habe den Dämpfer zwar erst kurze Zeit (so 2 Wochen) im Einsatz und bin vollends begeistert. Ich fahre einen Kinesis Mehrgelenker und finde sowohl Ansprechverhalten als auch die Ruhe im Wiegetritt überzeugend. Ich bin vorher einen Eingelenker mit DTSwiss 210 gefahren, ads Ansdprechverhalten des Mehrgelenkers ist mindestens genauso gut. Die Plattform habe ich sehr weit aufgedreht, im Wiegetritt ist kein Wippen zu spüren, der Dämpfer bewegt sich aber um ein paar Millimeter.
Zur Haltbarkeit kann ich natürlich noch nix sagen...
Schwatten
 
jetzt hab ich wirklich ein problem. denn ich suche einen luftdämpfer mit 200mm einbaulänge und 55mm hub. dabei sollte er kein anti-wipp-system haben und ein sehr gutes ansprechverhalten. klar der dt hat eins, das ist aber abschaltbar. welcher luftdämpfer für tour und enduro bleibt dann noch übrig? keiner :heul:

rs ario - bis max. 190mm
dt 210 bzw. 190 - kein 55mm hub
rs pearl - kein 55mm hub
manitou swinger - mit anti-wipp-system
fox rp3 - nur für race, tour nicht enduro
german a. - schlechte qualität
 
Hi,
bei deinen Anspüchen würde ich den HVR200 nehmen. Meinen hatte ich ja nun beim Support, da die Dämpfung ausgefallen war. Obwohl ich ihn über Ebay gekauft habe konnte ich ihn nach einem kurzen Telefonat zum DT Support schicken. Donnerstag Nachmittag habe ich ihn zur Post gebracht und am Dienstag Mittag lag ein neuer Dämpfer bei mir vor der Tür. Komplett getauscht auf kulanz. Das nenne ich einen perfekten Service.
DT kann man auf jeden Fall empfehlen.
/Deer_KB1
 
Hallo,

ich hatte dasselbe Problem mit dem Dämpfer am Freak. Ich hatte den German A. Dämpfer, wippt und nicht besonders in der Abstimmung. Ich fahre jetzt den 200 HVR. Ergebnis auf dem Trail:
- mehr nutzbarer Federweg da Kennlinie linearer ist
- besser beim Uphill da der Sag geringer ist als beim German A., trotz gleichem benutzten Gesamtfederweg
- kein Wippen wenn man das Ventil 1,5 Umdr. zu macht, auch nicht im Wiegetritt
- vielleicht geringfügig schlechter beim Ansprechen
Nachteil: :confused:
Ich kann keine Punpe im eingebauten Zustand aufsetzen

Gruß Trailfreak
 
hallo

ich fahre den dtswiss 210L nun seit 1.5 jahren mit vollster zufriedenheit.
einbaulänge 190mm, 145mm federweg, mit einem katastrophalen übersetzungsverhältnis von ca. 3 zu 1.
vorne marzocchi fr 130mm (foto vom bike in meinem album)
ich wiege nackt knapp 70kg.

gefahren bin ich mit diesem setup bis anhin:

-ca.30 abfahrten dh-strecke todtnau
-ca.30 abfahrten gurten bern
-2x den ganzen redbull trailfox laax (dh, fr, sprünge)
-ca.8 abfahrten am dh-rennen crans montana.
-einiges deftiges in südfrankreich.

bis jetzt habe ich einmal luft nachpumpen müssen...
die buchsen haben etwas spiel bekommen.

nun meine frage, die sich zwar dank meiner guten erfahrungen schon fast erübrigt:

spricht etwas dagegen, den HVR200 RACEMäSSIG im DOWNHILLBIKE einzusetzen?

gruss
smog
 
Zurück