DT Revolution be 95KG - funzt das?

BurnInHell

BurnInHell
Registriert
9. März 2004
Reaktionspunkte
5
Ort
Berlin
Hallo,
ich will mir einen neuen Laufradsatz zulegen:
Entschieden hab ich mich für XT-Naben wegen der vielen schlechten Erfahrungen anderer mit der Alternative Onyx (240s sind mir zu teuer) und Mavic 819 Felgen.
Ich wiege ca. 95kg und brauche den LRS für gemäßigten Einsatz im Wald und auf Tour, kein Downhill, Freeride, kleine Hopser muss er aber schon überstehen.
Jetzt überlege ich ob ich die DT Revolution anstatt der Comp nehmen kann, die sparen immerhin fast 100g bei 64 Speichen.
Was sagen die Laufrad-Spezis unter euch?
Danke
 
sehe ich genauso wie schwarzer kater: fahre Revos mit Felgenbremse (Zahnkranzseite aber Comp!) (dreifachgekreuzt, selbstgebaut, normale Nippel mit Wachs), mit Scheibenbremse habe ich mir 3fach gekreuzte Comp mit Prolock-Messing-Nippeln bauen lassen (bei www.nubuk-bikes.de): funktioniert nach einem Jahr wie am ersten Tag, schön steif und stabil.
 
Ich fahre eine Juicy Seven mit 185er Scheiben... könnte man als akzeptablen Kompromiß vorne Revos und hinten Comp nehmen? Ist die 819er Felge eigentlich stabil genug?
 
Die 819 ist stabil genug.

Ich bin 0,11T und Revos gehen bei normaler Fahrt. Allerdings sind sie dann butterweich und das Rad ist kein bißl mehr seitenstabil.

Wenn Du vorne Scheiben hast, würde ich an Deiner Stelle komplett Comp nehmen - ich würde es auch bei Felgenbremsen tun, meine Frau (65kg) ist mit Revos bestens bedient.

Btw.: wären Alpines für mich overkill oder ist das angemessen?

Viele Grüße

Mischiman
 
dickere als comp brauchte ich noch nie! allerdings auch alles felgenbremsräder(hs33), bei scheibenbremsrädern würde ich auch die dt-alpine probieren, gerade auch, weil die bremskräfte unsymmetrisch übertragen werden.
k.
 
Hallo BurnInHell, nimm die DT Super Comp, 35 gr. mehr wie die DT Rev. aber du hast einen stabilen, extrem belastbaren LRS.
Auszug von DT Swiss:
DT super comp
Mit der DT super comp baut man perfekte Laufräder für Bikes mit Scheibenbremsen. Die dreifach kaltgeschmiedete DT super comp trotzt extremsten Belastungen. Mit der Verjüngung im Mittelteil wird zusätzlich Gewicht eingespart. DT super comp ist ideal für Disc Brake-Bikes, Freeride und Touring. Schwarz und 100% swiss made.

Servus
 
Mischiman schrieb:
Die 819 ist stabil genug.

Ich bin 0,11T und Revos gehen bei normaler Fahrt. Allerdings sind sie dann butterweich und das Rad ist kein bißl mehr seitenstabil.

Thema Speichenspannung? Ich kanns mir kaum vorstellen, für das Gewicht sind Revos vielleicht nicht unbedingt angemessen, aber merklich ausweichen sollte das LR trotzdem nicht.
 
@ Burninhell vergiss die Revos! Für die 100g Gewichtsersparniss würde ich nicht den Fahrspaß auf das Spiel setzen... Ich würde dir die DT Comp 2.0/1.8/2.0 empfehlen

Gruß Timo
 
Hi

die DT Comp sind besser geeignet. Eventuell am Hinterrad 36Speichen dann hast Du Ruhe.
Ich fahre ein LRS DTOnyx Disc 36Loch, MavicF219, DT Comp und DT Alu prolock Nippel von Whizz Wheels. Als ich den Satz vor 3Jahren gekauft habe wog ich noch 107kg. (heute 84kg). Ich musste nicht mal nachzentrieren, hat nicht den geringsten Seiten- Höhenschlag. WhizzWheels ist zwar nicht gerade billig aber der LRS ist jeden Euro wert.

Gruss
Simon
 
Ich fahre bei 100kg bei mehreren Disc-Laufradsätzen DT Revolution (ausser Zahnkranzseite hinten) und Alunippel. Null-Problemo :D
 
Ich bin jetzt schon weg von den Revos und überlege vorne Comp und hinten Alpines zu nehmen. Die sind nur 20g schwerer als die Comp, und damit sollte ich dann Ruhe haben.
 
Die Revolution halten sicherlich (fahre auch welche bei fast 90kg), es gibt auch Leute die fahren die im Downhill.
Ich persönlich würde dir zu den Super Comp raten, wurden speziell für Scheibenbremslaufradsätze entwickelt, und wiegen nicht so viel wie die normalen Comp. Alunippel sollten auch keine Probleme machen.
 
Die Alpines wären vielleicht doch etwas zu viel des Guten. Für normalen Einsatz halten die Comp dich schon aus. Man sollte bei seinen Laufrädern generell halt mal auf gleichmäßige Speichenspannung achten, dann ist die Gefahr eines Speichenrisses deutlich geringer.
 
Wem ist denn bitteschön schon mehrmals eine Revolution-Speiche mittendurch gerissen?

Das ist mir einmal bei einer Competition passiert (V-Brake-LRS, hinten Zahnkranzseite, Rest war Rev.!). Einmal. Sonst sind die Speichen immer am Speichenbogen gerissen, und da sind die Speichen alle 2mm dick (Rev., Comp, Champ., Supercomp). Ganz davon ab sind mir bisher keine Revolution gerissen. Komischerweise nur die Competitions. Ich habe sogar die 1.8-1.5-1.8er Revolutions in meinen Disc-Laufrädern.
Also mal kein Pippi in den Augen kriegen wegen der so furchtbar dünnen Revolutions :D
 
ilex schrieb:
Thema Speichenspannung? Ich kanns mir kaum vorstellen, für das Gewicht sind Revos vielleicht nicht unbedingt angemessen, aber merklich ausweichen sollte das LR trotzdem nicht.
Hab heute meinen Tensiometer bekommen und alle Räder durchgemessen, die ich nur finden konnte.

Fazit: der Laufradsatz meiner Frau ist einfach wirklich erbärmlich eingespeicht. Es handelt sich dabei um Shimano XTR / Mavic XC717 schwarz / Revolution, den ich bei bike-x-perts gekauft habe. Die Vorspannung liegt aktuell bei < 500N. Hätte ich jetzt so nicht gedacht, schade, ist halt qualitativ wirklich nicht dolle gewesen.

Naja, ich werd die Tage mal nachzentrieren und sehen, wie das Rad dann ist. :daumen:

Es liegt also tatsächlich an mangelnder Vorspannung. :daumen:

Viele Grüße

Mischiman
 
N'Abend!
Ich würde Dir bei Felgenbremsen vorne und hinten links die Revos empfehlen,
hinten rechts dagegen die Comp. Das macht wenig Mehrgewicht bei gleichzeitigen
Vorteilen unter dem Gesichtspunkt der Dynamik, die speziell auf das Hinterrad einwirkt.
Bei der Verwendung von Scheiben überlastest Du mit Deinem Gewicht die Revos im Vorderrad auf jeden Fall; selbst bei 32 DT-Comp-Speichen im Vorderrad halte ich das für grenzwertig.
Ein Beispiel: Ein Freund von mir wiegt gut 70 kg, fährt mit ausgezeichnetem Erfolg Marathons und hatte eine Saison Scheibenbremsen. Er ist kein besonders brutaler Bremser und doch haben 2 Speichen (Comp) im Lauf der Saison den Kopf verloren...


Viele Grüße vom Speichenprof
 
@Chakotay: Revo-Speichen werden dir sicherlich nicht im Mittelteil durchreisen. Dafür sind sie zu dünn. Aber das Laufrad wird zu elastisch und beim Lenken unpräzise. Versuche mal mit so einem Rad aus einer Traktorspur rauszufahren...
Außerdem längen sich die Revos bei Überlastung im Mittelteil (elastische Verformung) und die Belastung für die Felge steigt. Meinem Kumpel sein LRS mit Revos 32SP, 3fach gekreuzt mit 717 sind bei 70kg die Speichen reihenweise überdehnt (Komplettlaufradsatz). Seit Neueinspeichung mit Revos per Hand hält das. Aber wenn er diesen Laufradsatz aufgezogen hat und wir fahren in Singeltrails, höre ich ihn öfters Fluchen über die Lenkpräzision.

Ich selbst habe 819er Felgen vorne 28L radial, hinten 28L links 3fach gekreuzt und rechts radial mit DT-Comp und Alunippel ohne Probleme im Einsatz.

Mein älterer Laufradsatz hat ebenfalls 819er, Comp, vorne 28L radial, hinten 32L 3fach gekreuzt und hält auch ohne Probleme. Hier habe ich als Hinterradnabe die Onyx, weil ich nach zwei verschlissenen XT-Naben mal etwas haltbares wollte (während dieser Zeit hat die Onyxnabe meiner Freundin bei gleich umfangreicher Fahrtzeit ohne Probleme gehalten; gerade die Regenfahrten haben der Onyx nichts ausgemacht und meinen XTs schon)
 
habe auch nen LRS mit Revos von actionsports

das VR ist aber trotz guter Einspeichung nicht so seitenstabil wie bei comp und das kann ich nun gar nicht gebrauchen, scheint also ein nachteil bei Revos zu sein - wurde oben ja auch schon angedeutet
 
Habe gestern das Laufrad meiner Frau nachzentriert auf circa. 900N, habe mir wirklich Zeit gelassen und Mühe gegeben. Jetzt ist es schon wirklich besser als zuvor und auch nicht mehr ganz so wabbelig, aber für mich wäre noch immer zu weich.

Komisch ist, dass der Einfluss des Reifens tatsächlich auch größer ist bei so einem Laufrad als bei einem stabileren. Meine Frau fährt den Twister SS immer > 3bar, da sinkt die Speichenvorspannung im montierten Zustand direkt wieder ein wenig.

Viele Grüße

mischiman
 
Zurück