DT-Felgen eloxieren

Nö, denn die Ösen sind aus Stahl und der hat in Eloxalbädern nichts verloren.

mfg
Findus
 
Ich möchte die richtige Antwort von oben noch erläutern.
Die aktuelle, bestehende Eloxalschicht muss abgesäuert werden. Dies geschieht in einem Säurebad. Die Säure zerfrisst die Edelstahlösen und sämtliches Buntmetall. Zudem wird beim Absäuern die Wandstärke der Felge "wegeätzt" sprich reduziert. Dieser Vorgang ist zeitintensiv und belegt viel Platz und Zeit in einer kontinuierlich betriebenen Bäderstrasse in einem Eloxalbetrieb. Ich denke dass es günstiger ist neue felgen * zukaufen.
gruss aus der Pfalz
 
Danke für die feedbacks.
Die Felgen * sind neu.
Dass vorher gebeizt werden muss, ist klar.
Dass die Ösen aus Edelstahl bestehen, war mir nicht klar.
Gruss
 
Vorsicht: ich habe früher Profile für Fahrradfelgen eloxiert, ist ziemlich kritisch. Das Abbeizen der jetzigen Eloxalschicht geschieht in einem Laugebad, das wirft 2 Probleme auf: du trägst von einem gewichtsoptimierten Bauteil weiteres Material ab (schwächst es also) und läufst Gefahr, das die Lauge aus irgendwelchen Hohlkammern nicht gründlich ausgespült wird. Die arbeitet (beizt) dann munter weiter, bis zum bitteren Ende. Ich kann dir nur abraten davon.

Frank
 
Kann man die Felgen * denn Pulvern lassen?
Oder ist das auch problematisch??

prinzipiell JEIN.
Fürs pulvern musst du natürlich kpl zerlegen, genau wie fürs eloxieren. Dann muss auch hier die alte Eloxalschicht abgebeizt werden, du hast also die gleichen Probleme. Andernfalls hast du keinen Verbund (Haftung) zwischen dem Lack und dem Alu. Ausserdem: wenn du mit den Felgen * dann im Gelände unterwegs bist, hast du schnell viele unschöne Macken drin. Dort dringt unweigerlich Feuchtigkeit ein und lässt das drunter liegende ungeschützte Alu oxidieren, dann platzt auch der umliegende Lack immer weiter ab. Ist also NICHT empfehlenswert!
Investier das Geld lieber in neue Felgenringe in aktueller Breite, vielleicht noch UST und lass einspeichen.

Frank
 
prinzipiell JEIN.
Fürs pulvern musst du natürlich kpl zerlegen, genau wie fürs eloxieren. Dann muss auch hier die alte Eloxalschicht abgebeizt werden, du hast also die gleichen Probleme. Andernfalls hast du keinen Verbund (Haftung) zwischen dem Lack und dem Alu. Ausserdem: wenn du mit den Felgen * dann im Gelände unterwegs bist, hast du schnell viele unschöne Macken drin. Dort dringt unweigerlich Feuchtigkeit ein und lässt das drunter liegende ungeschützte Alu oxidieren, dann platzt auch der umliegende Lack immer weiter ab. Ist also NICHT empfehlenswert!
Investier das Geld lieber in neue Felgenringe in aktueller Breite, vielleicht noch UST und lass einspeichen.

Frank

Ich habe erst diese Woche mit einem Lackierer gesprochen und er meinte man könne ohne Bedenken auf die Eloxalschicht pulvern, hält laut seiner Aussage perfekt. Pulverlack sollte eigentlich auch nicht so schnell abgehen, gepulverte Alu-Rahmen machen ja auch keine Probleme oder:confused: :confused:
wie sind eigentlich die gelben und roten Felgen * von DT bzw. Mavic * hergestellt?
 
pulver oder nasslack dürfte kein prob machen, die felge sollte aber vorher glasperlgestrahlt werden, damit der lack ne bessere haftung hat, sonst kann schnell der lack abplatzen.
 
Hallo,

beschäftige mich auch im Moment mit dem Thema. Habe hier einen alten DT XC Laufradsatz noch rumliegen und würde gerne die alten 4.1D Felgen * Eloxieren lassen. Allerdings ist die Felge geöst.
Die Ösen würde ich einfach entfernen das ist nicht das Problem. Gibt es eine Möglichkeit nach dem eloxieren die Felge wieder neu zu ösen? Kann man vielleich die Ösen auch einfach weglassen? Vielleicht stattdessen Unterlegscheiben benutzen? Pulverbeschichten kommt nicht so in Frage, da es ja ein XC/Marathon Laufradsatz ist und ein Mehrgewicht nicht in Frage kommt.
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück