DT 240s Adapter vorne wechseln?

RockyRider66

nur quer bist du wer.....
Registriert
19. Dezember 2006
Reaktionspunkte
10.767
Hallo,

versuche meine DT 240s "oversitze" von RWS auf Steckachse umzurüsten.
Adapter habe ich.

Will ich jedoch die beiden Kappen losschrauben, löst sich logischerweise nur eine Seite.

Wie kann man die Achse festhalten (ohne sie zu beschädigen) um die zweite Seite raus zu schrauben?:confused:

Wer hat einen Trick??

Vorab besten dank.

Gruß
Andreas
 
die Kappen werden einfach abgezogen.
wenn du eine rauskriegst ist es ganz einfach: mit nem dicken langen Inbus oder was ähnlichem die andere vorsischtisch rausdrücken.
ansonsten die edlere Variante wie von DT empfohlen: Kappen in Schraubstock mit gummierten Backen einspannen und LR nach oben ziehen - schwupps und du hast die Endkappen in der Hand.
lad dir mal das entsprechende Manual bei DT, da steht's beschrieben :daumen:
http://www.dtswiss.com/index.asp?fuseaction=manuals.bikehubs
 
Hallo,
danke für die Info.
Ich möchte alledings die vorderen Adapter tauschen.
Die sind doch geschraubt.

Andreas
 
Hallo,
danke für den Hinweis.
Die Anleitung hatte ich bereits gelesen.
Dafür muss ich aber immer die Achse rausschlagen.

Ich dachte an eine konische Klemmvorrichtung um die Achse innen festhalten zu können.


Andreas
 
Hi

Irgendwer hatte mal die Idee, seine Steckachse mit Spreizkonus am Ende nur halb einzustecken und diese dann festzuhalten, wärend man die verbliebene Seite abzuschrauben.

Gruss, Felix
 
puh..., hab ich gerade versucht! Müsste eigentlich gehen..., wenn man Saft in den Händen hätte. Man kann die Steckachse nicht festhalten...

KACKE!!! Ich werde bekloppt bei sowas. Aber danke erstmal für den Tipp!

Karsten

PS: Wenn jemand dicke Arme hat oder nen anderen Tipp... ;)
 
ohne die Achse rauszubauen geht's eigentlich nicht und selbst dann lässt sich die zweite Kappe kaum lösen. Profis nehmen bei der OS Version gerne eine Maxle Steckachse oder einen alten, auf 20 mm abgedrehten Konusvorbau. Wer das nicht hat muss die Achse ausbauen, sie mit einer Grip- oder Wasserpumpenzange gut festhalten (evtl. Lappen dazwischenklemmen) und die zweite Kappe abdrehen.
Allerdings beschädigt häufiger Aus-/Einbau der Lager den Sitz, deshalb sind meine 240s OS alle mit der Achse aus der 440 modifiziert, die hat nämlich gesteckte Kappen.
 
ohne die Achse rauszubauen geht's eigentlich nicht und selbst dann lässt sich die zweite Kappe kaum lösen. Profis nehmen bei der OS Version gerne eine Maxle Steckachse oder einen alten, auf 20 mm abgedrehten Konusvorbau. Wer das nicht hat muss die Achse ausbauen, sie mit einer Grip- oder Wasserpumpenzange gut festhalten (evtl. Lappen dazwischenklemmen) und die zweite Kappe abdrehen.
Allerdings beschädigt häufiger Aus-/Einbau der Lager den Sitz, deshalb sind meine 240s OS alle mit der Achse aus der 440 modifiziert, die hat nämlich gesteckte Kappen.

Auf Seite 44 wirds gezeigt wie es geht.
http://www.dtswiss.com/getdoc/99a9c909-cc61-4fe4-b472-181391c86013/Datasheet.aspx

Statt der Wasserpumpenzange habe ich einfach einen alten Schlauch um die Achse gewickelt und die Enden dann im Schraubstock wie auf der Seite 44 gezeigt eingespannt (den Trick habe ich von Whizz-Wheels abgeschaut als die mein Laufrad mal gewartet haben :-) )

gruss
holger
 
boah...ich könnte kotzen! Ich hab hier alles rumstehen..., hab die Adapter heute endlich mit der Post geschickt bekommen und muss eigentlich nur noch alles zusammenbauen. Und dann sowas..., warum kanns eigentlich nicht mal irgendwas klappen???

Schönen Abend noch und danke!
 
boah...ich könnte kotzen! Ich hab hier alles rumstehen..., hab die Adapter heute endlich mit der Post geschickt bekommen und muss eigentlich nur noch alles zusammenbauen. Und dann sowas..., warum kanns eigentlich nicht mal irgendwas klappen???

Schönen Abend noch und danke!

Jetzt reg Dich nicht auf. 20mm Maxle bestellen und gut ist. Der Tipp ist übrigens auch von Whizz Wheels und Du musst Deine Lager nicht quälen.
 
Ja.
Den ersten 15mm Adapter bekommst du doch durch Gegenhalten mit dem andern ab. Damit ist der Weg ins Innere der Nabe frei, und du kannst die Achse mit deiner vorhandenen Maxle fixieren. Jetzt klar?
 
Ja.
Den ersten 15mm Adapter bekommst du doch durch Gegenhalten mit dem andern ab. Damit ist der Weg ins Innere der Nabe frei, und du kannst die Achse mit deiner vorhandenen Maxle fixieren. Jetzt klar?

Danke, aber das hatte ich so schon verstanden und Dich meinte ich auch nicht. Das Fixieren mit der Achse funktionierte leider nicht! Ich konnte den zweiten Adapter nicht abdrehen, weil der zu stramm festgezogen war und die Maxle Achse sich mitdrehte. Die konnte ich nicht richtig greifen und mit ner Zange oder so was wollte ich auch nicht drangehen. War heute beim Verkaufsoffenen Sonntag beim Rose und die habens erledigt. Danke Euch nochmals für die Tipps!

:daumen::daumen:

Karsten
 
Danke, aber das hatte ich so schon verstanden und Dich meinte ich auch nicht. Das Fixieren mit der Achse funktionierte leider nicht! Ich konnte den zweiten Adapter nicht abdrehen, weil der zu stramm festgezogen war und die Maxle Achse sich mitdrehte. Die konnte ich nicht richtig greifen und mit ner Zange oder so was wollte ich auch nicht drangehen. War heute beim Verkaufsoffenen Sonntag beim Rose und die habens erledigt. Danke Euch nochmals für die Tipps!

:daumen::daumen:

Karsten

Richtig. Die Maxle-Klemmung rutscht durch, wenn die Endkappen sehr fest sitzen. Ich klemme dann einen Maulschlüssel zwischen den Schnellspannhebel und das Außengehäuse von der Maxle. Dann hast Du quasi einen Formschluss. Funktioniert prima.
 
Richtig. Die Maxle-Klemmung rutscht durch, wenn die Endkappen sehr fest sitzen. Ich klemme dann einen Maulschlüssel zwischen den Schnellspannhebel und das Außengehäuse von der Maxle. Dann hast Du quasi einen Formschluss. Funktioniert prima.

Hi,

danke für den Tipp! Gute Idee! Ich wollte vorgestern im Wahn nicht noch mehr Schrammen hinterlassen ;):rolleyes:
Jetzt ist aber alles montiert, zum Glück.

Gruss Karsten
 
Du willst die normalen 9er Kappen runterschrauben?

Nimm den Laufradsatz und geh in eine Autowerkstatt.
Die nehmen den Schlagschrauber, machen einmal "Prrrtttttt" und ab sind die Kappen.

Bei den 20er Achsen geht das nicht.
15er hab ich noch nicht gehabt.
 
Hi Andreas,

ne, es waren die 15 er Kappen und die sind jetzt auch ab. Was macht denn ein Schlagschrauber anders als die Hände? Ist es die anfangs schnelle Beschelunigung?

Karsten
 
Haben die 15er auch Inbus?
Ja, es ist die schnelle Beschleunigung.
Geht zack und auf ist.

Klappt leider nicht bei 20mm Achsen weil sie kein Inbus haben.
 
Mal ne Verständnisfrage: Die Maxle klemmt doch nur da, wo der Schnellspanner ist. Das hilft doch gar nicht, wenn die 15er Kappe noch drauf ist?
 
Die Maxle klemmt die Achse und der Endanschlag ist auf die Achse geschraubt. Somit kann der Endanschlag von der Achse gelöst werden.
 
Zurück