Hast vor dem Entlüften mal die Reichweite auf max gedreht und dann den Hebel gezogen? Hätte nämlich auch ganz normaler Verschleiß der Beläge sein können, welche
Avid Bremsen wegen zu kleinem AGB oft nicht ausgleichen können.
Klar! Aber die Beläge haben nur rund 200 km runter... also eigentlich kann es daran nicht gelegen haben.
Zischen ist natürlich nicht gut. Würde bei den offiziellen Bleed Kits von
Avid auch keinen zu großen Druck aufbauen, sonst ziehen die Luft an der Verbindung
Schlauch/Befüllstutzen.
Da du ja anscheinend das Zischen eher am Hebel hast würde ich mal auf eine defekte Dichtung oder Membran tippen.
Nun ja beide Hebel geben diese Zischgeräusche beim Entlüften von sich. Zieht man etwas schneller an der Spritze dann zischt es am Hebel und es kommen Luftblasen in der Spritze an - immer wieder - und auf beiden Hebeln. Von daher kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, dass der Fehler zufällig an beiden Bremshebeln auftritt.
Wie alt ist das Rad? Erstbesitzer?
Das Rad (Radon Slide 8.0 HD) habe ich bei Radon in Bonn Mitte Januar 2010 gekauft. Hatte zur Zeit des Bremsentausches (Dezember 2011) noch Garantie.
Das Stück Alu, bist du sicher das es wirklich Alu ist? Kann auch der Rest einer O Ring Dichtung sein.
Ja war Alu - hatte diese rote Farbe vom Einsteller am Bremshebel...
Avid Bremsen sind dank Taperbore ******* zu lüften.
....äh wie?
Lass dir Zeit, mach es mal nach Schildbürgers Variante, siehe Anleitungsforum. Saubere Arbeit dauert selbst für Leute mit Erfahrung minimum 20-30 Minuten pro Bremse.
Wir haben mindestens 45 Minuten pro Bremse gebraucht. Hatten die
Avid-Anleitung gelesen und dann die von Schildbürger, bevor wir angefangen haben - und uns dann eher an die
Avid-Anleitung gehalten. Letztendlich bin ich nun ziemlich ratlos.
Am meisten ärgert es mich, dass ich einfach nicht die Zeit dafür aufbringen kann, um mich um solche Probleme zu kümmern - vielleicht zu Pfingsten noch mal, aber da wollte ich eigentlich schon mindestens 300 km mit dem Rad gefahren sein.
Noch mal etwas, warum ich jetzt überhaupt so einen Ärger habe:
Im August flog mir bei einer Fahrt das Hinterrad raus! Eine Schraube, die den Rahmen verbindet hatte sich trotz regelmäßiger Überprüfung gelöst und auf einmal schrabte das Hinterrad am Rahmen - zum Glück hab ich das gleich bemerkt. Dann dauerte es von September bis Oktober, bis ich die Schrauben wieder neu drin hatte. Das passiert wohl, wenn man in Hamburg wohnt und sein Rad in Bonn kauft... tja und das Hinterrad lief danach halt nicht - weil die Bremse blockierte. Also baute ich beide
Bremsen ab (Hebel,
Schläuche und Bremskörper mit Belägen - alles in einem Stück) und hab es Radon geschickt - kurz vor Weihnachten rief man mich an und meinte, dass das bei
Avid noch länger dauern könnte und ich mich mit einem 1:1 Tausch gegen ein neueres Modell zufrieden geben würde - ich habe ja gesagt und bekam die
Avid Elixir CR mit Carbon-Bremshebeln (war mir persönlich egal) - nur seitdem besteht das Problem, dass der Druckpunkt einfach viel zu schwach ist.