DRT lautes klappern beim bremsen

Registriert
29. Juni 2008
Reaktionspunkte
4
Ort
Seeheim-Jugenheim
Meine DRT ist sehr laut wenn ich mit schleifender Hinterradbremse auf steilen, ausgesetzten Trails unterwegs bin.
Ist ein lautes "klackern / klappern" - ich vermute das es von den Bremsbelägen kommt.
Ich hatte die Feder für die Beläge bereits etwas aufgebogen, leider ohne nennenswerte Änderung.
Mit Hope-Beläge war es gefühlt etwas leiser,

Ich bin mir nicht sicher ob laute klappern beim bremsen bauartdingt ist - deswegen hätte ich gerne Rückmeldung von andern DRT-Fahrern.

Zur Zeit habe ich wieder eine Code RSC verbaut - die ist absolut leise...
 
Eine DRT ist normalerweise leise. Bei mir klapperten die vorderen 220+ Beläge in der Gabel. Bis ich festgestellt habe, dass die Feder verbogen war. Habe eine andere Feder reingepackt und dann war Ruhe.

Habe erst die Gabel im Verdacht gehabt. Hat eine Weile gedauert, bis ich es gefunden habe.
 
Ich bin mir nicht sicher ob laute klappern beim bremsen bauartdingt ist - deswegen hätte ich gerne Rückmeldung von andern DRT-Fahrern.
Bin mit meiner erst rund 200km gefahren, aber klappern tut da gar nix. Steilabfahrten mit schleifender Bremse hatte ich allerdings keine.
 
Meine beiden DRTs sind absolut klapperfrei. Denke auch dass es an der Feder liegt.
 
Meine DRT ist seit drei Jahren auch absolut Klapper und Geräuschfrei, egal wie steil und ruppig es wurde.
 
Meine DRT ist sehr laut wenn ich mit schleifender Hinterradbremse auf steilen, ausgesetzten Trails unterwegs bin.
Ist ein lautes "klackern / klappern" - ich vermute das es von den Bremsbelägen kommt.
Ich hatte die Feder für die Beläge bereits etwas aufgebogen, leider ohne nennenswerte Änderung.
Mit Hope-Beläge war es gefühlt etwas leiser,

Ich bin mir nicht sicher ob laute klappern beim bremsen bauartdingt ist - deswegen hätte ich gerne Rückmeldung von andern DRT-Fahrern.

Zur Zeit habe ich wieder eine Code RSC verbaut - die ist absolut leise...

Ein Verdacht, der eventuell etwas weit geht, aber auf deine Fehlerbeschreibung zutrifft:

Prüfe, ob deine Bremsscheibe einen Höhenschlag aufweist (Scheibe beim Anziehen nicht gegen den Uhrzeigersinn "vorgespannt") und sich entsprechend durch Hitzeeintrag ausdehnt und im Joch des Bremssattels schleift.
 
Meine DRT ist sehr laut wenn ich mit schleifender Hinterradbremse auf steilen, ausgesetzten Trails unterwegs bin.
Ist ein lautes "klackern / klappern" - ich vermute das es von den Bremsbelägen kommt.
Ich hatte die Feder für die Beläge bereits etwas aufgebogen, leider ohne nennenswerte Änderung.
Mit Hope-Beläge war es gefühlt etwas leiser,

Ich bin mir nicht sicher ob laute klappern beim bremsen bauartdingt ist - deswegen hätte ich gerne Rückmeldung von andern DRT-Fahrern.

Zur Zeit habe ich wieder eine Code RSC verbaut - die ist absolut leise...
Meiner Meinung nach haben die Trickstuffsättel eine unnötig dünne Belagshalteschraube die es den Belägen ermöglicht sich unnötig viel vertikal zu bewegen und entsprechend zu klappern. Das Problem kenne ich aber nur bei nicht gezogen Hebel wenn es etwas ruppiger wird, sobald etwas schleift, klappert da aber nichts mehr.

Bist Du Die sicher dass eher metallisch klappert und nicht eher reibt? Die Beläge sind zu Beginn relativ weich und reagieren sehr stark auf Ausbrüche bzw. unregelmäßigkeiten in der Scheibe. Mit einer Dächle UL oder Galfer Wave war das so als würde man mit Spielkarten in den Speichen fahren 😂 (zumindest bis die Beläge völlig ausgehärtet waren).

Sollte es tatsächlich klappern, dann könnte es auch am Höhenschlag liegen, aber meiner Meinung nach nicht wegen dem Anstoßen der Scheibe am Sattel, den das würde eher rattern und das spürt man dann im ganzen Bike (außerdem sieht man dan die Schleifspuren im Scheibenschacht), sondern weil die Scheibe die Beläge immer wieder hoch und runterzieht - so meine Theorie 👀

Lös mal die Scharuben der Disc etwas und zieh die Scheibe in Bremsrichtung/Uhrzeigersinn (wenn man direkt von oben auf die Disc schaut) gegen die Schrauben und zieh diese vorsichtig über Kreuz zunächst leicht und dann mit dem vorgegeben Drehmoment an.

Ich hatte aber auch mal das Vergnügen dass die Schrauben schlecht gefertigt waren und die Scheibe dadurch "unrund" lief. Normalerweise haben die Schrauben eine Rundung beim Übergang vom Gewinde zum Kopf und zentrieren sich somit in der Bohrung der Disc selber (bis zu einem gewissen Grad, meist ist aber die Bohrung größer als der Radius). Ich hatte aber billige aus Titan bei denen die Köpfe einiger Schrauben nicht mittig zum Gewinde waren wodurch sich beim Anziehn die Scheibe mit bewegte und den Trick mit dem zurückziehen der Disc in Bremsrichtung zu Nichte machte 🤦🏻‍♂️
ED630DCF-C0AB-46D1-9CF7-742CA7046120.jpeg
 
Ich habe mir eben mal den Bremssattel angeschaut, offensichtlich schleift die Kante der Bremsscheibe direkt am Sattel.
Ist nur wirklich komisch, dass das nur unter Last passiert.
Werde die Bremsscheibe mal lösen und den Trick mit dem zurückziehen in Bremsrichtung ausprobieren.
 
Ich habe mir eben mal den Bremssattel angeschaut, offensichtlich schleift die Kante der Bremsscheibe direkt am Sattel.
Ist nur wirklich komisch, dass das nur unter Last passiert.
Werde die Bremsscheibe mal lösen und den Trick mit dem zurückziehen in Bremsrichtung ausprobieren.
Ne, da hilft das Lösen der Scheibe nicht mehr ... welche Scheibe fährst Du? Du brauchst entweder einen anderen Adapter, andere Schrauben oder einfach und am günstigsten Passscheiben!

Das Einzige was Du aktuell noch versuchen könntest, ist den Sattel bei gelösten Schrauben möglichst weit nach vorne/oben in Bremsrichtung (die Scheibe entgegen der Bremsrichtung, wenn Du das gleich noch machen möchtest) zu schieben. Die Aufnahme im Sattel ist ja größer als die Schraube und damit kommt man dann etwas weg von der höchsten Stelle. Mit Extraliteschrauben hat man, wegen dem sich verjüngenden Schaft, noch mehr Spielraum, aber da kommt es deutlich günstiger sich Passscheiben zu kaufen und diese zwischen Adapter/PM-Aufnahme und Sattel zu legen. Aber keine einfachen Unterlegscheiben, da sind Passscheiben schon etwas genauer. Achte darauf dass diese aus Edelstahl sind. 0,5mm sollte reichen.

Du hast vermutlich einen c41 Sattel? Bei diesem ist aus Gründen der Stabilität die Jochschraube möglichst nah am Schacht. Beim Bremsen dehnt sich die Scheibe etwas aus und das reicht aus um am Sattel anzustoßen.
 
Schreib mal den Trickstuff Support an, schildere kurz das Problem und die schicken Dir Passscheiben zu 😉

Wenn Du unbedingt jetzt fahren möchtest und sich der Sattel etwas nach vorne schieben lässt, vergewissere Dich dass zwischen Scheibe und Sattel min. 0,5-0,7mm Spielraum ist ☝️
Ich habe da so eine flache Nadel mit 0,7mm die man beim Angeln zum Auffädeln von Würmern benutzt 😅 War das einzige im Haus was von der breite und Stärke passte 🤷🏻‍♂️ 😂
 
Ich habe die gleiche Erfahrung. Meine neuen DRT C42s klappen auch. Es sind 100% Bremsbeläge und deren Bewegung im Sattel. Ich habe Hope-Bremsen schon einmal gefahren und sie waren immer leise. Es könnten schlecht gemachte Platten oder eine Sicherungsschraube sein. Ich bin fest davon überzeugt, dass der Sattel richtig gemacht ist.
 
Zurück