Dreirad Antrieb

Registriert
7. August 2005
Reaktionspunkte
0
Ich hab vor mir in nächster zeit ein Liegedreirad zu bauen, mit 2 hintenliegenden, angetriebenen Rädern. Dazu hab ich mir überlegt das 2 Freiläufe viel sinnvoller sind als ein Differential. Solange man nicht Rückwärts fahren will, müsste es das doch auch tuen, und bei einem durchdrehendem Rad würde das andere immer noch angetrieben werden. Bin mit der Überlegung nun auf dem Holzweg oder kann ich das so machen ?
 
du liegst genau richtig mit deiner Liegedreiradfreilaufstattdifferenzialtheorie :D - genau so einen Antrieb hat mein Geländerasenmäher auch. Bevor jetzt die Unwissenden unnötig herumposten: AS-Motor ....

leider brauchst du bei einem Rad an deinem Projekt einen spiegelbildlich aufgebauten Freilauf, was die Sache erschwert (vielleicht gelingt es dir den Ratschenring aus der Nabe zu demontieren und seitenverkehrt einzubauen...) - oder du baust einen Antrieb innen (vom Rad) und den Anderen aussen an. Was allerdings ästhetisch gewöhnungsbedürftig ist

Aber warum willst du 2 angetriebene Hinterräder (doppelte Verlustleistung = Kraftverlust durch Wirkungsgradeinbusse), eines genügt völlig. Nimm lieber 2 gelenkte Vorderräder, erscheint IMHO sinnvoller.
 
Ich dachte an 2 Räder hinten weil ich dadurch den Schwerpunkt sehr weit zwischen die beiden Räder packen kann um die Kippgefahr zu veringern, zudem ist dann hinterm Sitz noch etwas Platz für einen kleinen Kofferraum. Um Wirkungsgrad und Geschwindigkeit geht es mir nicht vodergründig für lange Strecken werd ich wohl beim klassischem Rad bleiben. Ist mehr für kurze Strecken und Winter gedacht und hauptsächlich gehts um den Spass am bauen. Ich denke sogar über vier Räder nach hatte damals eigentlich viel Spass mit dem Kettcar und das ganze etwas flotter wär schon lustig.
 
Hi,

bin auch gerade am Dreiradeln und überlege wegen dem Differenzial...

Meine Anmerkungen:
Die Funktion, die Räder in der Kurve zu entkoppeln, wirst Du hin bekommen.
Beim Differenzial bleibt ein Rad stehen, wenn das andere durchdreht, bei Dir nicht. Das wären die Vorteile.

Bei eng gefahrenen Kurven wird bei Dir immer nur das kurveninnere Rad angetrieben, das äussere läuft schneller und wird daher den Freilauf knattern lassen. Du wirst aus eigenem Antrieb also keine Kurve fahren können, bei der das Vorderrad 90° steht und das kurveninnere Rad um die Achse dreht. Aber in solchen Fällen kannst Du ja wie ein Rollstuhlfahrer direkt am Rad drehen. Bin mal gespannt.

Ach so, wenn Du die Schaltung auf der (gemeinsamen) Achse anbringst, die den Antriebsachsen ja vorgelagert sein muss, bekommst Du keine Probleme damit, die beiden Schaltwerke zu synchronisieren. Und als Freilauf kannst Du Singlespeeder Teile verwenden. links dann halt mit Kontermutter.

Wie löst Du denn die Frage mit dem Sturz? Die vorgelagerte Achse sollte doch wenigstens einen Kardan haben, oder?

Grüße
"hans-albert"

Ausprobiert hab ich es selbst noch nicht. Aber; Why not...
 
hans-albert schrieb:
Hi,

bin auch gerade am Dreiradeln und überlege wegen dem Differenzial...

Meine Anmerkungen:
Die Funktion, die Räder in der Kurve zu entkoppeln, wirst Du hin bekommen.
Beim Differenzial bleibt ein Rad stehen, wenn das andere durchdreht, bei Dir nicht. Das wären die Vorteile.

Bei eng gefahrenen Kurven wird bei Dir immer nur das kurveninnere Rad angetrieben, das äussere läuft schneller und wird daher den Freilauf knattern lassen. Du wirst aus eigenem Antrieb also keine Kurve fahren können, bei der das Vorderrad 90° steht und das kurveninnere Rad um die Achse dreht. Aber in solchen Fällen kannst Du ja wie ein Rollstuhlfahrer direkt am Rad drehen. Bin mal gespannt.

Ach so, wenn Du die Schaltung auf der (gemeinsamen) Achse anbringst, die den Antriebsachsen ja vorgelagert sein muss, bekommst Du keine Probleme damit, die beiden Schaltwerke zu synchronisieren. Und als Freilauf kannst Du Singlespeeder Teile verwenden. links dann halt mit Kontermutter.

Wie löst Du denn die Frage mit dem Sturz? Die vorgelagerte Achse sollte doch wenigstens einen Kardan haben, oder?

Grüße
"hans-albert"

Ausprobiert hab ich es selbst noch nicht. Aber; Why not...


Hab mir noch keine Gedanken über den Sturz gemacht aber kardan ist doch doof hab zufällig noch nen paar Gleichlaufgelenke rumliegen :D Hab mir auch noch nicht allzuviel Gedanken über das Bike gemacht und weiss auch noch nicht ob ich wirklich sportlich auslege vieleicht bau ich auch nen Cruiser mit fetten Lenker überm Fahrer wär mal was neues müsste ich mal skizzieren ob das geht.
 
Wenn ichs mir recht überlege ginge ein leichter Sturzauch ohne Gelenke. Da die Kette eh umgelenkt werden muss kann man dazu auch die Schaltung in der Mitte des Rades anordnen und benutzt oberes und unteres Ritzel der Kasette um die Kraft an 2 Singlespeedritzel an den inneren wellenenden zu übertragen eine leichte Verwindung sollten die Ketten wohl mitmachen.
 
@hans-albert:
wozu 2 synchronisierte Schaltwerke?
Singlespeeder Freiläufe sind Freiläufe, da ändert auch ne Kontermutter nichts an der Drehrichtung, wenn du ein Laufrad umdrehst zieht die Kette nur in der "freien" Richtung und treibt nichts.:D
Fixie parts könntest du verwenden - dann hättest du einen starren Antrieb, der sich mit durchgehender Achse einfacher realisieren lässt.

Kettenblatt > 1. Kette > Schaltwerk > Kassette auf Zwischenwelle mir Ritzeln an beiden Enden > (2 mal) 2. Kette > Ritzel an Freilauf am Rad

Es gibt übrigens genug Liegedreiräder mit einem Hinterrad, die einen ausgesprochen niedrigen Schwerpunkt haben. Anbringung von Stauraum sollte auch dort eines der geringeren Probleme sein.
Vorteil bei 2 gelenkten Vorderrädern: unübertroffene Strassenlage
 
Im BMX Berich gibts auch Ritzel für links (Lefthand Drive). Z.B. hier
Vielleicht hilft das weiter.
 
zugegeben, die Dinger kannte ich nicht wirklich.

Hast du dir mal überlegt, was bei deinem Trike mit 2 Hinterrädern in sehr schnell gefahrenen Kurven/Ausweichmanövern passiert?
Wenn du Glück hast, dann hebt nur das kurveninnere Hinterrad vom Boden ab ....
Nicht ohne Grund hatten die motorisierten Trikes (Morgan) 2 Vorderräder.
 
Kaffeemann schrieb:
Na das würde doch perfekt passen weiss jemand was das für Gewinde sind ?
Normale Freilaufritzel sind in der Regel für BSA Gewinde. Das hat 1,37" Durchmesser, eine Steigung von 24 Gängen pro Zoll und 60° Flangenwinkel.

Bei Rundungsradius (Gewindegrund) und Gewindetiefe bin ich mir nicht ganz sicher, aber das sollten etwa 0,15mm und 0,65mm sein.

Ob auf der linken Seite bloß ein umgedrehtes BSA Gewinde sitzt, weiß ich leider nicht.
 
tractor schrieb:
zugegeben, die Dinger kannte ich nicht wirklich.

Hast du dir mal überlegt, was bei deinem Trike mit 2 Hinterrädern in sehr schnell gefahrenen Kurven/Ausweichmanövern passiert?
Wenn du Glück hast, dann hebt nur das kurveninnere Hinterrad vom Boden ab ....
Nicht ohne Grund hatten die motorisierten Trikes (Morgan) 2 Vorderräder.

Prinzipiell hat keine Bauweise nen Vorteil das kommt ganz darauf an wie die Gewichtsverteilung 2 weit hinten Liegende Vorderräder sind sicher nicht zu verachten und ich bin mir auch noch nicht schlüssig wie ichs letztlich baue wie gesagt vieleicht auch 4 Räder soll halt nicht leicht oder schnell sein sondern mehr nen Spaßmobil. Was den Morgen betrifft machen macht ein angetriebenes Hinterad das ganze einfacher und billiger und die gute Strassenlage resultiert auch daraus das der Schwerpunkt ( Motor ) recht weit vorne liegt. Natürlich wandert der dynamische Schwerpunkt in Kurven immer ein Stück nach vorne aber mit der Richtigen Gewichtsverteilung lässt sich das schon ausgleichen zumindest konnte ich die Strassenlage bei einer Probefahrt mit dem Kettwiesel nicht bemängeln.
 
mit welchem Trike hast du das Kettwiesel (dass ja kein grundsätzlich schlechtes Teil ist) direkt, und nicht aus der Erinnerung, verglichen?
Du wirst dich wundern was die nicht abgefangene Massenträgheit alles bewirken kann: fahr einfach mal mit nem Kettwiesel volle Kanne und reiss dann die Lenkung bis zum Anschlag - guten Flug ....:D

Der ursprüngliche Grund für das einzelne Hinterad beim Morgan (und anderen teilweise sehr skuril anmutenden Gefährten aus dem vereinten Königreich) waren die Steuergesetze. Aber der Finanzminister hatte wohl übersehen, dass einige Leute sehr gern sehr schnell um sehr enge Ecken brausen und sich daraus vorzüglich Wettbewerbe (mit Wetten auf Sieger und Plazierungen) machen lassen :D
Heutige Trikes auf VW-Käfer Basis sind eher für Autobahn geradeaus geeignet, für schnell gefahrene enge Kurven sind die Dinger eher -ähem hüstel- ungesund.
 
tractor schrieb:
mit welchem Trike hast du das Kettwiesel (dass ja kein grundsätzlich schlechtes Teil ist) direkt, und nicht aus der Erinnerung, verglichen?
Du wirst dich wundern was die nicht abgefangene Massenträgheit alles bewirken kann: fahr einfach mal mit nem Kettwiesel volle Kanne und reiss dann die Lenkung bis zum Anschlag - guten Flug ....:D

Der ursprüngliche Grund für das einzelne Hinterad beim Morgan (und anderen teilweise sehr skuril anmutenden Gefährten aus dem vereinten Königreich) waren die Steuergesetze. Aber der Finanzminister hatte wohl übersehen, dass einige Leute sehr gern sehr schnell um sehr enge Ecken brausen und sich daraus vorzüglich Wettbewerbe (mit Wetten auf Sieger und Plazierungen) machen lassen :D
Heutige Trikes auf VW-Käfer Basis sind eher für Autobahn geradeaus geeignet, für schnell gefahrene enge Kurven sind die Dinger eher -ähem hüstel- ungesund.

Ok diesen extremfall habe ich nicht ausprobiert aber bei normalem Kurvenradius geht das Ding schon ganz gut. Zur Kippsicherheit mal noch folgendes: http://www.velomobile.de/D/Quellen/Technik-Themen/Kippsicherheit/kippsicherheit.html
Für die Innenstadt ist das Tadpole dem Delta wohl überlegen, da es sich in der kurve besser bremsen lässt ohne zu kippen, auf der Geraden hingegen hebt das Hinterrad doch etwas schnell ab bei starker Bremsung. Da ich das Ding auch im Winter fahren will tendiere ich eher zum Delta aufgrund der Traktion, wenngleich ein Tadpole mit Frontantrieb auch eine wenn auch aufwendige Optin wäre. Da beide Bauweisen ihre Vor- und Nachteile haben tendiere ich immer mehr zum Vierrad. Problematisch stelle ich mir da nur die exacte Spureinstellung und vertretbares gewicht vor. Im urlaub hab ich übrigens mal mit nem Kumpel vergeblich versucht ein Vierrad zu schmeissen, gescheitert sind wir daran das die Sitze keinerlei Seitenhalt hatten, bei "kann mich gerade noch festhalten" Fliehkraft war das Gerät noch nicht am Ende.
 
auf Veranstaltungen wird manchmal so ein Testgerät gezeigt, auf dem die Wirkung von Sicherheitsgurten vorgeführt wird. Erstaunlich, bei welch geringer Geschwindigkeit man sich nicht mehr festhalten kann.
 
Zurück