Drehmomentschlüssel tunen

Registriert
27. März 2005
Reaktionspunkte
13
Hallo,

jedesmal wenn ich an den Magurabremsen der Familie die Leitungen kürze und neu verpresse, ist mir ein wenig unwohl ob des einzuhaltenden Drehmoments. Einerseits will ich das Alugewind im Geber nicht überdrehen, andererseits soll natürlich die Leitung 100% *-ig verpresst sein.
Dass die Angst nicht ganz unbegründet ist, zeigt dieser Thread hier.

Um da also mehr sicherheit reinzubringen hab ich mich also gefragt, ob man meinen Drehmomentschlüssel * (Proxxon, s. Fotos) mit einem Maulschlüsseleinsatz, also einem offenen Werkzeug * ausrüsten kann. Andere, vermutlich teurere Drehmomentschlüssel * haben offenbar ein modulares System, da ich im Internet von sog. "Einsteckwerkzeugen" gelesen hab (s. drittes Foto).

Jetzt wäre meine Frage ob es schonmal jemand gewagt hat, einen Proxxon oder ähnlichen Drehmo erfolgreich umzurüsten.

Der Ratschenkopf ist ja wie man sieht mit einem Bolzen und der mit eimem Sprengring gesichert. Da ich aber nur ahnen kann, wie das Ganze aufgebaut ist und das es auch unter Spannung zu stehen scheint, trau ich mich noch nicht, den Bolzen zu ziehen. Die Idee ist natürlich, den Ratschenkopf kurzfristig durch einen passend zurechtgeflexten 8er Maulschlüssel-Stumpf zu ersetzen.

Also, ist das ganze durchführbar, hat das jemand schon gemacht oder zerleg ich das Ding dabei in 1000 Einzelteile?

Gruß

Nachtrag:
Ok, das mit den Fotos hat nicht so gut geklappt. Bitte auf mein Fotoalbum clicken, dort sind dann alle Bilder!
 
Ein Maulschlüsselvorsatz würde prinzipiell den Drehmomementwert verfälschen.
Wieviel, das hängt davon ab, in welche Richtung der Einsatz zeigt.
Ist der Einsatz im Moment des Auslösens genau rechtwinklig zur Hauptachse des Drehmomentschlüssels angeordnet würde rein theoretisch nur das Drehmoment übertragen, das ist allerdings kaum zu realisieren.

Für meinen 1/4" Standarddrehmomentschlüssel mit Knarre habe ich mir einen Vorsatz gebastelt, der aus einem aufgeschnittenen und verstärkten Rohrschlüssel besteht.
Bild findest Du evtl. in meiner Galerie, da habe ich momentan keinen Zugriff.

Gruß
Raymund
 
Hi,

da lobe ich mir doch mal wieder Avid *. Meiner Juicy lag ein entsprechender Adapter für den Drehmomentschlüssel * bei. Der wird aufgesteckt und hat eine Maulöffnung auf der anderen Seite.

Ok, kleine Detailschwäche am Rande: er passt weder auf meine große noch auf die kleine Ratsche - scheint irgendwas dazwischen zu sein :(

Gruß
Peter
 
raymund schrieb:
Ein Maulschlüsselvorsatz würde prinzipiell den Drehmomementwert verfälschen.
Wieviel, das hängt davon ab, in welche Richtung der Einsatz zeigt.
Ist der Einsatz im Moment des Auslösens genau rechtwinklig zur Hauptachse des Drehmomentschlüssels angeordnet würde rein theoretisch nur das Drehmoment übertragen, das ist allerdings kaum zu realisieren.

Ich weiss nicht, wie Du das meinst. Vielleicht hast Du mich auch falsch verstanden. Meine Hoffnung war, dass ich den Ratschenkopf entfernen kann und durch einen Maulschlüsselstummel ersetzen. Wenn ich dabei die Geometrie einhalte (Maulmitte würde der Vierkantachse entsprechen) sollte die Auslösegenauigkeit kein problem sein. Oder ich könnte den Hebel gezielt verlängern, und das mit höheren und damit genaueren Werten am Schlüssel ausgleichen.

Und wie sehen die besagten Adapter aus?
Einfach eine längere Nuss a la Zündkerzenschlüssel und diese bis kurz vor den Vierkant aufgeschlitzt?


Danke & Gruß
Dan
 
twincam schrieb:
Ich weiss nicht, wie Du das meinst. Vielleicht hast Du mich auch falsch verstanden. Meine Hoffnung war, dass ich den Ratschenkopf entfernen kann und durch einen Maulschlüsselstummel ersetzen. Wenn ich dabei die Geometrie einhalte (Maulmitte würde der Vierkantachse entsprechen) sollte die Auslösegenauigkeit kein problem sein. Oder ich könnte den Hebel gezielt verlängern, und das mit höheren und damit genaueren Werten am Schlüssel ausgleichen.

Und wie sehen die besagten Adapter aus?
Einfach eine längere Nuss a la Zündkerzenschlüssel und diese bis kurz vor den Vierkant aufgeschlitzt?


Danke & Gruß
Dan

Wenn Dein Drehmomentschlüssel * zerlegt werden kann, wäre das eine Alternative, wobei ich das nicht glaube, denn die Drehmomentschlüssel * mit abnehmbarer Knarre sind übelst teuer.

Mein selbstgebastelter Adapter ist ein aufgeschnittener Rohrschlüssel.
Ein Rohrschlüssel ist -wie der Name auch sagt- ein Rohr, dessen Enden sechseckig geformt sind.
Leider geht durch das aufschlitzen jegliche Stabilität flöten.
Damit er die besagten 4Nm überträgt ohne aufzubiegen, habe ich zur Vewrstärkung ein Stück eines M12er Inbusschraubenkopfes aufgesteckt.

Gruß
Raymund
 
Also ich glaube nicht das man den Umbauen kann, hab mir damals schon gleich ein Dremo mit Wechselkopf gekauft bei Ebay * nur 60€ :D

Viel schlimmer wird es wenn man die ganzen Köpfe haben will. Ich kenne kein Laden wo man die kaufen kann.

Und als Otto Normalo kann man nicht bei den Industriezulieferer wie Perschmann bestellen :(
 
So, ich habe mir jetzt eine lange (ca. 50mm) 8er Nuss zugelegt.
Ich denke, dass ich sie über eine Länge von 30 - 35mm aufschlitzen kann.
Ich hoffe, das reicht um die Leitung in einem vernünftigen Radius rauszuführen.
Bin auch schon mal gespannt, wie sich das auf die Festigkeit der Nuss auswirkt...

Werde dann mal hier meine Erfahrungen posten...
 
Im Internet gibt es recht viele Werkzeug * Onlineshops bei denen man auch als Otto-Normal Verbraucher bestellen kann. Die führen eigentlich alles was man braucht!! einfach mal bei Google eingeben :daumen:
Habe so auch meinen Fräser für meinen selbstgebauten Disc-Fräser bekommen den nur wenige Shops haben

StillPad schrieb:
Also ich glaube nicht das man den Umbauen kann, hab mir damals schon gleich ein Dremo mit Wechselkopf gekauft bei Ebay * nur 60€ :D

Viel schlimmer wird es wenn man die ganzen Köpfe haben will. Ich kenne kein Laden wo man die kaufen kann.

Und als Otto Normalo kann man nicht bei den Industriezulieferer wie Perschmann bestellen :(
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück