Dr. Skinwall - Symptom Sonnenbrand

Hilfreichster Beitrag geschrieben von noka78

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Hast Du die dunklen Verfärbungen mit Lösungsmitteln rausgewaschen?

edit: An schlimmen Rücken und wehe Finger kann ich mich auch noch gut erinnern, als ich damals die aufgearbeitet habe. ;)

 
Zuletzt bearbeitet:
Hast Du die dunklen Verfärbungen mit Lösungsmitteln rausgewaschen?


jeder reifen ist anders. man muß vorsichtig sein

kann mich an einen specialized reifen erinnern, bei dem hat sich nach dem einsatz von lösungsmittel das gewebe deutlich abgeichnet. also diese dunkleren diogonalen streifen an den seitenflächen

total sensibel haben bei mir onza reifen (dave + dan, weiße porcs) auf lösungsmittel, öl und selbst auf (Nirgin) reifenspray reagiert. die mittel haben das gummi regelrecht angegriffen. Das Gummi hat sich gelöst und ist schmierig geworden. (also vorsicht!)

ritchey und tioga reifen waren bei mir bis jetzt immer vergleichsweise unempfindlich


und dann ist es immer noch ein unterschied, zwischen faltreifen und drahtreifen. bei drahtreifen ist der gummianteil an den seitenfächen größer
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich hab sehr gute Ergebnisse mit billig Cockpitspray bei leichten verunreinigungen erreicht. :)
Ein grosser Werkzeugvermieter macht so alle seine Kunststoffe an Werkzeugen wieder hübsch.
 
na dann sind wir mal gespannt, wie er die verfärbung (meist verbunden mit oberflächlicher verhärtung) entfernt/ abegtragen hat

um reifen zu reinigen und wieder ein stück elastischer zu machen, helfen schon einfachste/ billigste mittel. vaseline, handcreme und selbst magarine
 
Hier die Auflösung- ich hatte die Anleitung eigentlich schonmal in einem anderen Thread gepostet aber hier gehört sie ja hin!

Das Zaubermittel ist Backofenspray - damit bekommt man die Skinwallflanken wieder leicht aufgehellt - das klappt aber nicht mit jedem Reifen da die Hersteller immer andere Gummimischungen/Gewebe genommen haben. somit muss man das an einer kleinen Stellen erstmal probieren. Einsprühen ein zwei Minuten warten und dann ausreiben mit druck. Man muss probieren wie lange die Einwirkzeit am besten ist, nur nicht zu lange warten.
Man sollte eh nur abschnittesweise vorgehen, meist eine länge von 20-30cm.
Je nachdem wie schwer es runtergeht.

Euch muss aber bewusst sein das der Reiniger agressiv ist und man minimal Gummi runterholt, also die angebräunte Schicht. Wenn er unregelmäßig abgedunkelt ist dann eben nur diese Stellen behandeln. Um so dunkler umso länger ist meist die Einwirkzeit.

Wie gesagt klappt das nur mit ausprobieren.
Am besten klappt es mit Reifen die eine glatte Gummioberfläche haben - bei denen mit rauher Gewebestruktur wird es meist schwierig bzw klappt es nicht.

Wichtig ist danach mit Wasser abspülen, trocknen und dann Reifenpfleger drauf.

Viel Erfolg!
 
30 Jahre alte Skinwall-Reifen kann man ja eh nur noch für Deko-Zwecke nutzen

Bzw. die wenigen frischen und rissfreien Skinwall Reifen sind viel zu schade zum runterfahren
 
Wenn die Decals dran bleiben sollen, darf da natürlich kein Backofenspray drauf…die sind leider nicht so haltbar wie heutzutage und gehen leider schon mit jedem Reiniger/ Spüli runter.
 
Heute mal testweise einen Reifen mit Backofenspray behandelt, leider mit mäßigem Erfolg. Man muss aber dazu sagen das der Reifen eher eine rauhe Gewebestruktur hatte mit den typischen diagonalen (Kettenfett/ Dreck) Streifen am Hinterreifen. Gibt es da auch einen Trick? Danke euch.
 
Ich kann empfehle orangenöl aber vorsicht!
Immer verdünnt und am besten keine dämpfe einatmen. Sprühflasche teelöfel Oöl und rest wasser, bissl luft nach oben! Schütteln!!! Auf ein weichen flauschigen baumwoll/Kunstfaser lappen, handtuch auftragen...ressst könnt ihr euch vorstellen^_^ reibung, massage 💆‍♀️ es gibt viele möglichkeiten ans ziel zu kommen;)
 

Anhänge

  • Screenshot_20211016-205155_Gallery.jpg
    Screenshot_20211016-205155_Gallery.jpg
    620,8 KB · Aufrufe: 51
Zurück