Downhillfahren in Bochum und Umgebung

tollwütiger

unbestechlich
Registriert
29. Oktober 2002
Reaktionspunkte
2
Ort
Potthauptstadt
Hallo Liebe Freunde des Radsports.
Es geht um einige Strecken im Raum Bochum und Witten.
Ach diesmal sind nicht nur die Bergrunterfahrer angesprochen, sondern auch die Leute, die gerne mal Powerbar Schlürfmittel konsumieren.

Es kann nicht angehen, das permanent weiter Müll in großen Mengen in den Wäldern liegenbleibt.
Resultat einer Strecke in Bo.
12 Plastikflaschen, ca. 20 Verpackungen von Schokoriegeln sowie PowerBar Verpackungen. Die Dosen etc. mal jetzt nicht mitgezählt.

An einer Strecke in Witten sah es ähnlich aus.

Ich hab den "Nachwuchs" schon erklärt, das es so nicht laufen kann.
Ach und dann der Punkt mit dem Schaufeln.
Es hat keiner was dagegen, wenn ihr Sachen ausbessert...aber bitte bitte...nehmt nicht die Erde neben den Sprüngen, sodass das überall Krater entstehen...sieht zum einen Schei.... aus und zum anderen wird jeder andere der da hergeht nen Wutanfall bekommen.
Also Leute, denkt mal in Zukunft darüber nach, wenn ihr dort fahrt.
Es gibt Leute die schon seid Jahren dort sind und nie Probleme hatten und geduldet wurden...wir wollen ja alle weiterhin Spass auf den Strecken haben.
Ach und zum Ende, die Baumritzereien in Bo sind nicht zu verzeihen. Egal ob von Rechts oder von Links.
 
yo,
ist mir auch schon negativ aufgefallen...
Besonders übel ist es im Muttental,
werde das nächste Mal im M-Tal mal nen Müllsack mitnehmen,
mfg
stefan
 
Moin moin,
ich werde demnächst beruflich nach Bochum wechseln und wollte mich mal erkundigen, wo man als Mountainbiker im südlichen Bochum oder in der Umgebung am besten wohnt und wo man gut fahren kann.
Würde mich über hilfreiche Beiträge freuen.
Gruß Rees
 
Rees schrieb:
Moin moin,
ich werde demnächst beruflich nach Bochum wechseln und wollte mich mal erkundigen, wo man als Mountainbiker im südlichen Bochum oder in der Umgebung am besten wohnt und wo man gut fahren kann.
Würde mich über hilfreiche Beiträge freuen.
Gruß Rees


Wir biken häufig in Hattingen, in der Elfringhauser Schweiz, wenn es längere Touren sein sollen. Ist gut mit dem Bike zu erreichen. Für kürzere Touren (abends in der Woche) fahren wir meist nach Witten.
 
Downhillrider schrieb:
yo,
ist mir auch schon negativ aufgefallen...
Besonders übel ist es im Muttental,
werde das nächste Mal im M-Tal mal nen Müllsack mitnehmen,
mfg
stefan

Das nenn ich mal einen guten Vorschlag! :daumen: Mir ist das Müllproblem, wie oben beschrieben, bisher noch nicht aufgefallen. Wenn ich Müll sehe, dann eher Autoreifen, Bauschutt, also größere Sachen.

Ich habe mich aber schon oft über Hindernisse geärgert, die wohl Wanderer bewußt auf die Trails legen. Habe dann auch mal eine Säge und eine Axt mitgenommen und einige davon beseitigt. Wir halten auch schon mal ab und zu an, um irgendetwas wegzuräumen.
 
Hallo,
die Elfringhauser Schweiz hört sich in der Beschreibung wirklich sehr nett an, ich habe nach dem Tip diesen linkg gefunden
http://www.ruhrgebiet.de/freizeit/sehenswuerdigkeiten/h_elfringhauser_schweiz.shtml
Da bin ich mal gespannt :daumen:

Das mit den Stadtteilen ist genau mein Problem.
Ich kenne mich in Essen aus aber noch nicht in Bochum. Ist der Vergleich zwischen Hustadt und Wiemelhausen so wie in Essen Altenessen und Rüttenscheid???

Bezüglich der Wohnungssuche ist es so, dass ich entweder gern im Zentrum (zwecks Party) oder nett etwas außerhalb mit etwas grün drumherum wohnen möchte, um von dort schnell zum Biken zu kommen (es muss nicht gerade ein sozialer Brennpunkt sein).

So, vielen Dank schon einmal für die Antworten.
Gruß Rees
 
Moin Rees, siehst du, da muss ich passen.
Ich kenn mich in Essen nicht aus.
Also ich wohne 3 Straßen hinter dem HBF in Bochum, Strasse ist verkehrsberuhigt und nach hinten hin ein wunderbare Ruhe...:o)
um mit dem Rad...hust...dem Auto zur nächsten Strecke zu kommen, ist es ein Katzensprung.

Von der City selber kannst du aber wie gesagt auch mit dem Rad überall locker hinkommen.
Die Tour Richtung Schulenburg in Hattingen und von da 3 Äckern und dann Langenberger Sender und dann ein Milchreis am BergerHof.....jaja ich hab auch mal falsch angefangen... aber zurück zum Thema.
Wohen in Bochum.
Man kann auch in der Hustadt wohnen, was ich persönlich aber nicht besonders finde, der Bereich Wiemelhausen ist da schon sehr Dörflich gestaltet und auch ganz nett und weitläufig...( über alte Bergbauwege geht es direkt in den Wald)
Soziale Brennpunkte im Pott. Gibt es doch gar nicht.
Schönen Gruß
Sörn.
Ach, der Bereich Ehrenfeld, Altenbochum ist auch sehr nett.
 
tollwütiger schrieb:
Moin Rees, siehst du, da muss ich passen.
Ich kenn mich in Essen nicht aus.
Also ich wohne 3 Straßen hinter dem HBF in Bochum, Strasse ist verkehrsberuhigt und nach hinten hin ein wunderbare Ruhe...:o)
um mit dem Rad...hust...dem Auto zur nächsten Strecke zu kommen, ist es ein Katzensprung.

Von der City selber kannst du aber wie gesagt auch mit dem Rad überall locker hinkommen.
Die Tour Richtung Schulenburg in Hattingen und von da 3 Äckern und dann Langenberger Sender und dann ein Milchreis am BergerHof.....jaja ich hab auch mal falsch angefangen... aber zurück zum Thema.
Wohen in Bochum.
Man kann auch in der Hustadt wohnen, was ich persönlich aber nicht besonders finde, der Bereich Wiemelhausen ist da schon sehr Dörflich gestaltet und auch ganz nett und weitläufig...( über alte Bergbauwege geht es direkt in den Wald)
Soziale Brennpunkte im Pott. Gibt es doch gar nicht.
Schönen Gruß
Sörn.
Ach, der Bereich Ehrenfeld, Altenbochum ist auch sehr nett.

Genau da (Wiemelhausen, Altenbochum, Ehrenfeld) suche ich eine Eigentumswohnung, bin bisher leider noch nicht fündig geworden, will aber raus aus Laer. Bitte melden!!!!

@ Rees
wenn du in Bo. angekommen bist, kannste ja mal ne Mail schreiben und bei uns mitfahren.
 
Hallo,
ja gern, ich melde mich dann im November!

Ich war nun schon einen Tag in Bo auf Wohnungssuche und es gibt ja wirklich auch ganz nette Ecken.

Mal sehen, wo ich endgültig eine Bleibe finde.

Bis demnächst. :daumen:
 
Also man kann das etwa so beschreiben:
Hier erstmal ne Karte
http://www.aworuhrmitte.de/uploads/tf/karte_bochum.png

Linden:
Kenne ich nur von meinem Hausarzt. Einige Wälder und ruhige Plätze.

Stiepel:
Dort wo sich High-Budget-Society zusammenfindet. Golfplatz, teils Blick auf den Kemnader See. Von hier gelangst du sehr schnell zu verschiedenen Parks und Strecken. Das Muttental ist von hier problemlos per bike zu erreichen.
Ich denke dass man auch in Stiepel günstige Wohnungen finden kann wenn man Glück hat und grade eine frei sein sollte. Allerdings habe ich manchmal schon einige Zeit gebraucht um in die Stadt zu kommen. Entweder war ich nicht in der Lage, aus Flüssigkeitszunahme, den Fahrplan zu lesen oder ich hab wirklich so lange gebraucht. :p

Querenburg:
Hier steht die Uni. Viele Studenten und man ist schnell am Kemnader See sowie mit der U35 inner stadt. Wie ich finde eine gute Lage für Partylöwen und Mountainbiker. etwas hinter dem Unicenter dürften sich auch schöne ruhig gelegene Wohnungen befinden. und die Strecke runter zum See entlang des botanischen Garten macht bestimmt auch Spaß.

Langendreer:
Sehr großer Stadtteil. Ehrlich gesagt bin ich selten dort. Aber mit der S-Bahn ist man schnell inner Stadt und man kommt schnell nach Witten zu einem wunderschönen Bikepark. :daumen:
Der ist richtig nice!

Und Dahlhausen:
Ich dachte als ich dort durchgefahren bin dass die Zeit stehen geblieben ist.
Vor allem am Eisenbahnmuseeum. Die Gegend sieht sehr Ländlich aus. Könnte sein dass man in den dortigen Wäldern auch gut biken kann.

Hoffe das erlleichtert deine Suche ein bisschen.
 
Wenn schon Bochum, dann würde ich Dir Linden, bzw. Stiepel empfehlen. Jetzt nicht direkt Linden Mitte. Wenn es etwas Abseits sein darf, da ist aber ab 8 Uhr der Bär begraben, Hattingen Holthausen.

Ich der selbst sehr gerne mit dem MTB unterwegs bin, finde das der Umweldschutz für uns oberste Piorität haben sollte. Egal was wir fahren. Ob jetzt nur mit einem Treeking Bike oder mit einem Freeridebike das sollte (sorry) scheiß egal sein. Ich möchte auch in 10 Jahren noch durch unsere Wälder rocken dürfen und noch freundlich gegrüßt werden. Für die die sich nicht daran halten, kann man ja mal bei denn Städten vorschlagen, die Halden so zu lassen wie sie sind. Kostet weniger Steuergelder und die Müllrowdies haben weiterhin ihren Spass.
 
Hola senoritas,

da gebe ich euch allen recht-der Umweltschutz ist wichtig und sollte nicht missachtet werden.
Man kann auch mal eben vom Bike absteigen und das Powerbarpapier in den Korb werfen-das gibt mindestens ein zweier, je nach dem wo man steht.
:D :lol:
und dann noch was : der DORTMUNDER-Bereich sollte für alle biker in deutschland zukunft haben !
Top gepflegt alles, alles sauber, freundliche biker, bikes auf hohem technischem niveau, materialmäßig top,
(sehr viele sauerlandbikes vom hersteller fun works, gefallen mir persönlich sehr gut), fahrerniveau teilweise auf allerhöchstem level.
Deswegen schlage ich vor :
!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Wir alle sollten aus respekt zu den DORTMUNDERN keine gelben bikes mehr fahren !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Das ist wie es mit der Trikotnummer 17 von dede,
die nach seiner Laufbahn bei der grossen borussia
nicht mehr getragen werden darf und im Stadion
zum ansehen hängen muss vor REspekt der grossen Leistungen.

Und wir alle in Deutschland fahren nun aus Respekt zu den DORTMUNDERN
keine gelben bikes mehr !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Ich persönlich habe es in meinem Bike-team in olpe durchgebracht und das, obwohl wir soviel blau weiss (möchte jetzt nicht ausfällig werden) vertreten haben.

Also das ist eine Aufforderung an alle Biker mit Gehirn ! :daumen:
 
Zurück