Doppelt Eingängig: Vintage Single Speed Doppelaufbaufadne

aal

m o t o !
Registriert
15. Juni 2006
Reaktionspunkte
1.634
Ort
51, 12


Doppelaufbau-Themen muß seit @uschibert ‘s Beiträgen (z.B. https://www.mtb-news.de/forum/t/u-berts-zweiter-doppeldoppel-aufbaufaden.987543/) keiner mehr rechtfertigen. Ähnlich weit draußen wie etwa der dort gezeigte Lightbeam – Rahmen waren im goldenen Zeitalter solche, die zum Fahren mit 1 Gang vorgesehen waren. Rick Hunter hat mal welche gebaut, Rock Lobster, Ventana später auch, siehe https://www.mtb-news.de/forum/t/vintage-bikes-sswc-2024.990085/. Dann wirds dünn.



Als dann in Colorado Springs, Colorado ein schlecht abgebildeter Rahmen mit horizontalen Ausfallenden in der Bucht war, hab ich den ohne jede weitere Frage hierher verschiffen lassen. Der Verkäufer hatte in seinen anderen Auktionen neben weiteren Rahmen vor allem sein Pulverbeschichtungs-Firmeninventar feilgeboten; scheint ein Sub-Unternehmer von Spectrum Powder Works gewesen zu sein. Ich schätze, dieser neue Rahmen stand schon seit den 90ern bei ihm. Darauf deutet hin, daß er ein 1’’-Steuerrohr hat, schmale Rohrdurchmesser verbaut sind und bspw. ein Canti-Gegenhalter dran ist. Die "Scheinmuffe" am Sattelrohr ist von 80er-Jahre Ritcheys inspiriert. Auflötungen wie am Unterrohr oder unter den Cantisockeln hab ich noch gar nicht gekannt. Der Rahmen wiegt nach einer ausgiebigen FluidFilm - Kur < 1800 Gramm.



"SHIMANO-UFP 10", :bier:










An den östlichen Gestaden des Huronsees in Kanada tauchte dann ein Bontrager OffRoad auf, das hier durch den bekannten Trick mittels seiner semi-horizontalen Ausfaller zum Eingangrad werden wird. Der seiner Aufkleber entledigte Rahmen hat originales olivgrünes Pulver, kommt von vor 1992 und wiegt mit den angeschraubten Cantisockeln, der Umwerfer-Umlenkrolle, der Kettenklemmschutz-Platte und der Sattelklemme sowie incl. einer guten halben Flasche Fluidfilm-Schafwollreinfettes 2020 Gramm.



Ziemlich einzigartig, Keiths Gussets:





Ganz eigene Canti-Grundsockel, innen hohl



und die links und rechts aus Gleichteilen gefertigten Ausfallenden, antriebsseitig mit angeschweißtem Schaltwerkshalter

 
Zuletzt bearbeitet:
Hilfreichster Beitrag geschrieben von swonte

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Jetzt geht das also weiter mit dem Singlespeed-Wahn - und das bei dem Höhenprofil vor Deiner Haustür?!
Ich finde beide Rahmen richtig schön. Der Bonti spricht mich noch etwas mehr an. Ich mag das Martiale in Verbindung mit der Farbe.
Ich bin gespannt auf den Aufbau. Inspirationen kommen bestimmt genug.
 
Epic Fork Fail:



gleicher Nachlauf von 1,5 Zoll (38mm):



hier wie da geklebte Ausfallenden, bei der Bontrager sind die Gabelscheiden unten innen abgeflacht:



die IRD Expedition ist ja wegen der Blattfeder-Eigenschaften der Krone mal als Federgabel bezeichnet worden:



IRD: 980Gramm, Bontrager: 880 Gramm


..ggf zwecks Nachwuchs ?
Räder werden hier immer gebraucht.
Gibt es eine Vermutung, wer den gebaut hat?
Leider nein.
Ich bin ja mal auf die Gabeln gespannt!

Eine solche hier:

würde gut in den Bontrager passen.

Die ist echt :love:, der Trend geht eh zur Zweitgabel:hüpf:
Die Cantigrundsockel sind beinahe exakt wie beim Bontrager OR, fehlt nur das eine Loch, sieht man hier auf Deinem Bild:


Und @aal : falls Bedarf, ich habe noch eine PAUL WORD in 135mm und silber hier liegen. Zwar die neuere Variante, aber vielleicht ja ganz praktisch?! 😃

Ich muß bei den Aufbauten mal zusehen, den eigenen Bestand bissl zu verbauen. Danke für das Angebot, ne W.O.R.D. wirds allerdings nicht.

Jetzt geht das also weiter mit dem Singlespeed-Wahn - und das bei dem Höhenprofil vor Deiner Haustür?!

Wird halt auch viel geschoben werden hier. Geht ebenfalls besser ohne Schaltung :daumen:;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Alexander,
Von der Elegance, würde auch die jeweils andere Gabel gut ausehen können, ist aber wohl zuviel Aufwand mit Schaft-Tausch.

Soll bzw dürfte man sich mal umhören wer hinter der roten Geröhrkonstruktion stecken könne ?!

Ansonsten Framesets ohne Decals sind auch einfach eine KLASSE für sich.. und im Doppeltausch Inventarbestands-Paket zünftig ala Aal zusammengeschnürt :)
Lg Manu
 
Zuletzt bearbeitet:


Die Steuersätze wollt ich natürlich nicht unterschlagen. Einmal der etwas überkonstruierte HP -M735 mit seinen 1/8 Zoll Kugeln und mindestens genauso haltbar, aber nadelgelagert ein STRONGLIGHT A9 alter Bauart.



Soll bzw dürfte man sich mal umhören wer hintem der roten Geröhrkonstruktion stecken könne ?!

Ja, klar. Gäbe einen schönen Vorwand, da noch n Namen draufzuschreiben :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück