
Doppelaufbau-Themen muß seit @uschibert ‘s Beiträgen (z.B. https://www.mtb-news.de/forum/t/u-berts-zweiter-doppeldoppel-aufbaufaden.987543/) keiner mehr rechtfertigen. Ähnlich weit draußen wie etwa der dort gezeigte Lightbeam – Rahmen waren im goldenen Zeitalter solche, die zum Fahren mit 1 Gang vorgesehen waren. Rick Hunter hat mal welche gebaut, Rock Lobster, Ventana später auch, siehe https://www.mtb-news.de/forum/t/vintage-bikes-sswc-2024.990085/. Dann wirds dünn.

Als dann in Colorado Springs, Colorado ein schlecht abgebildeter Rahmen mit horizontalen Ausfallenden in der Bucht war, hab ich den ohne jede weitere Frage hierher verschiffen lassen. Der Verkäufer hatte in seinen anderen Auktionen neben weiteren Rahmen vor allem sein Pulverbeschichtungs-Firmeninventar feilgeboten; scheint ein Sub-Unternehmer von Spectrum Powder Works gewesen zu sein. Ich schätze, dieser neue Rahmen stand schon seit den 90ern bei ihm. Darauf deutet hin, daß er ein 1’’-Steuerrohr hat, schmale Rohrdurchmesser verbaut sind und bspw. ein Canti-Gegenhalter dran ist. Die "Scheinmuffe" am Sattelrohr ist von 80er-Jahre Ritcheys inspiriert. Auflötungen wie am Unterrohr oder unter den Cantisockeln hab ich noch gar nicht gekannt. Der Rahmen wiegt nach einer ausgiebigen FluidFilm - Kur < 1800 Gramm.

"SHIMANO-UFP 10",





An den östlichen Gestaden des Huronsees in Kanada tauchte dann ein Bontrager OffRoad auf, das hier durch den bekannten Trick mittels seiner semi-horizontalen Ausfaller zum Eingangrad werden wird. Der seiner Aufkleber entledigte Rahmen hat originales olivgrünes Pulver, kommt von vor 1992 und wiegt mit den angeschraubten Cantisockeln, der Umwerfer-Umlenkrolle, der Kettenklemmschutz-Platte und der Sattelklemme sowie incl. einer guten halben Flasche Fluidfilm-Schafwollreinfettes 2020 Gramm.

Ziemlich einzigartig, Keiths Gussets:


Ganz eigene Canti-Grundsockel, innen hohl

und die links und rechts aus Gleichteilen gefertigten Ausfallenden, antriebsseitig mit angeschweißtem Schaltwerkshalter

Zuletzt bearbeitet: