Doppelbrückenfedergabel oder Einfachfedergabel

Registriert
20. September 2008
Reaktionspunkte
4
Ort
AUT
Hallo liebe Downhill-Bikers Community!

Ich habe amal eine Frage, die mich schon länger beschäftigt. Und zwar was findet ihr besser: Doppelbrücke oder Einfachfedergabel?
Ich persönlich habe mitlerweile fast Singlecrown lieber, da ich mit der Doppelbrücken-Gabel von meinem Fraund immer das Problem hatte, dass ich nicht weit genug den Lenker einschlagen konnte, was zum Teil böse Stürze mit sich geführt hat. Außerdem kann man damit keine Kunststücke bei Sprünegn machen, eben aufgrund der begrenzten Lenker Einschlag Freiheit. Aber am schmlimmsten sind wie gesagt immer noch enge Kurven.

Was meint ihr ist besser?
 
Ansichtssache! Ins Glory gehört aber def. eine DC rein. Hatte jetzt Schon beides und fahre mittlerweile wieder meine 3. SC, das hat aber nichts mit dem Lenkeinschlag oder irgendwelchen Tricks zu tun, es ging mir nur um weniger Federweg und das Gewicht. Wie gesagt, der geringere Lenkeinschlag hat mich nie gestört und war immer ausreichen (Auch auf Engen Freeride Tracks).
 
für den richtigen dowhilleinsatz ist eine sc gabel meiner meinung nach völlig uninteressant auf grund mangelnder steifigkeit ( natürlich ist ne totem oder 66 auch steif aber man merkt den nterschied zu ner boxxer doch deutlich).
ausserdem hat man mit der dc nen deutlich spürbar besseres ansprechverhalten.
kumpel von mir bezeichnete den wechsel von totem auf boxxer world cup als meilenstein.
 
krasse antworten habt ihr immer parrat vor allem derrick ist wie vin diesel und bringt ständig nur one liner oder sagt einfahc garnix.
das bessere ansprechverhalten resultiertt aus den 2 cm mehr federweg durhc die sich die gabel noch mal nen tick softer einstellen lässt, aber gleich kommt eh wieder jemand der mich vom absoluten gegenteil überzeugen will
 
Tailwhip und Barspin sind gerade mal 2 Tricks, für die man eine SC braucht, alles andere sollte auch mit DC gehen.:rolleyes:

Und auf welcher DH-strecke ist dir schon mal eine Kurve begegnet, deren Radius man mit 'ner DC nicht fahren konnte ? In den allermeisten Fällen ist da doch eher die Lenkerbreite das Problem...
 
für den richtigen dowhilleinsatz ist eine sc gabel meiner meinung nach völlig uninteressant auf grund mangelnder steifigkeit ( natürlich ist ne totem oder 66 auch steif aber man merkt den nterschied zu ner boxxer doch deutlich).
ausserdem hat man mit der dc nen deutlich spürbar besseres ansprechverhalten.
kumpel von mir bezeichnete den wechsel von totem auf boxxer world cup als meilenstein.

Du musst aber ziemlich empfindlich sein, wenn du das bischen Steifigkeit deutlich spürst:confused: Gut, ich bin meine SC Gabeln bis jetzt immer mit 1.5 gefahren, aber auch bei den 1 1/8 Gabeln vom Kollegen fand ich den direkten Unterschied zur Boxxer nicht wirklich spürbar. Das mit dem Ansprechverhalten ist noch größerer Quatsch:lol:

EDIT: Backflip ist Kopfsache und von der Durchführung doch eher einfacher, als ein Tailwhip. Meine Meinung!

EDIT2: An den Threadersteller: Wenn du Tricks machen willst, kauf dir ein anderes Bike und verschandel das Glory nicht mit ner SC!
 
ok ich stelle fest jeder sagt es ist quatsch kann aber keine argumente dazu bringen, also sehe ich die aussagen einfach mal als nixsagend(was sie ja im endeffekt auch sind) an.
den unterschied merkst du vor allem in schnellen und in wurzeligen bzw steinigen kurven.
teste es einfahc mal im direkten vergleich und dann sag mir du merkst den unterschied in der steifigkeit nicht.
ist der gleiche unterschied wie bei 12mm steckachse hinten und schnellspanner oder vorne 20mm und schnellspanner.
ansonsten würde ne dc ja überhaupt keinen sinn machen. warum fahren wir nicht alle sc gabeln wenn alle vorteile die ne dc gabel hat angeblich schwachsinn sind???
vllt sind ja alle dhler dämlich weil sie dc gabeln fahren:D
 
Du hast doch auch kein Argument genannt, sondern einfach in den Raum gestellt, dass DC Gabeln "deutlich" steifer sind. Natürlich sind DC Gabeln steifer, das wird wohl auch keiner anzweifeln, aber eben nicht "deutlich" spürbar.
Einen direkten Vergleich hatte ich auch schon des Öfteren, natürlich konnte ich mit meiner SC die DH Strecke nicht fahren und musste immer auf der Waldautobahn bleiben....
Auf das Argument wegen dem Ansprechverhalten warte ich immernoch!

EDIT: Eigene Erfahrung nebenbei: Travis 2006 TPC+ 180mm hatte ein besseres Ansprechverhalten als meine 2008er Boxxer. Kein riesen Unterschied, aber eben "deutlich" spürbar :D
 
Zuletzt bearbeitet:
für den richtigen dowhilleinsatz ist eine sc gabel meiner meinung nach völlig uninteressant auf grund mangelnder steifigkeit .
Das ist ja mal völliger Quatsch, ne 66, Totem und sogar 36 sind locker steif genug.
ausserdem hat man mit der dc nen deutlich spürbar besseres ansprechverhalten.
Auch das kann man so nicht stehen lassen. Eine 66 oder 36 spricht besser an als eine Jr. T, von diversen RST oder ZOOM DC-Gabeln mal ganz zu schweigen;)

Es muss jeder selbst wissen, was ihm besser zusagt.
Ich fahre seit kurzem beides (888 und 36) und beide Gabeln sind für gut.
 
ich tuhe hier mal meine erfahrungen kund :
888 2008 ist viel steifer als meine boxxer wc 2006
boxxer wc 2006 ist ungefähr genauso steif / wenn nicht sogar weniger
als meine 66 rc2 eta.
und zwar nicht wegen einfacher / doppelter gabelkrone (welch ain tolles wort :D)

ansprechverhalten :
gewinnt die 888 2008 ,
danach die 66 2007 .
oder anders rum .

aber dritter platz ist immer
BOXXer wc.

leztester platz : Sherman slider dc 150 mm. die hatte überhauptkein ansprechverhalten :)

was noch ?
bauhöhe ist bei beiden gleich .
gewicht ? gleich .
OPTIK :ein wichtiger punkt, musst du selber wissen
 
kennst den spruch bestimmt mit äpfel und birnen.

du kannst doch nicht ne alte gabel mit ner relativ aktuellen vergleichen. und der vergleich mit jr.t rst und zoom hinkt ebenfalls ein wenig.

man vergleiche einfach mal boxxer team 09 mit totem 09. das ist nen vergleich der auch sinn macht beides vom gleichen hersteller beide selber jahrgang.
da ist meiner meinung nach die boxxer spürbar steifer in kurven.
und zum ansprechverhalten hatte ich auch nen argument gebracht, aber keine lust das jetzt nochmal zu bringen weil es eh wieder aus uneinsichtigkeit überlesen wird.

bring mir bitte einen wirklich logischen grund warum das ansprechverhalten einer gabel mit 200mm schlechter sein soll als das einer 180er. dafür wirst du einfach keine argumentation mit hand und fuß finden, weil es keine gibt.

ps: der vergleich von luft zu stahlfeder hinkt ebenfalls teatimetom.

bin auch jetzt raus aus der disku weil es iwie zu blöd wird wenn die leute mit schlechten vergleichen kommen CIIIIAAAAOooooo....
 
Edit: Hab gesehen, dass der Agro das mit der Steifigkeit auf seine Meinung begrenzt hat, so kann man es doch stehen lassen ;) Allgemein is das immernoch Quatsch, aber okay. Dass SC Besser ansprechen als DC hat niemand gesagt, nur du halt, dass DC Gabeln besser als SC sein sollen. Tatsache ist, dass bei beidem (solange richtig eingestellt) das gleiches Ansprechverhalten möglich ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
ioch fasse es nicth das ich mich doch nochmal melden muss, aber das was du erzählst kann man so nicht auf die welt loslassen.
geh bitte einfahc mal logisch an die sache ran bitte und lass die vorrausgegangene unglücklich geführte diskussion einfach mal bei seite.

man hat im regelfall bei ner dc gabel 2cm mehr federweg als bei ner 66 oder totem.
diese 2 cm ermöglichen es dir die gabel nochmal etwas weicher abzustimmen wodurch du ein algemein softeres federverhalten der gabel bekommst. dieses wird zusätlich durch die erhöhte steifigkeit der gabel unterstützt da das casting durch die steifigkeit immer etwas besser zu den standrohren steht als bei einer sc gabel.
vllt hab ich auch nen riesen denkfehler da drin aber dann sag das einfach mit ner fundierten aussage und dann kann ich meine meinung auch ändern.
 
Ich verstehe einfach nicht, wo das Problem liegen sollte eine SC Gabel sehr Weich einzustellen. Natürlich kommt die Bedingt durch die 2cm weniger Federweg schneller an die Grenzen, aber mit einem Effektiven Durchschlagschutz ist auch das kein Problem. Verstehst du was ich meine?
Beide Gabeln federn am Anfang gleich ein (gleiches Ansprechverhalten) im mittleren Federweg wird die SC etwas früher "härter" am Ende ist die SC durchgeschlagen (lässt sich wie gesagt durch einen effektiven Durchschlagschutz/ Endprogression vermeiden/minimieren) und die DC hat noch 2cm mehr Federweg zur Verfügung.

Dass das Casting bei einer DC besser zu den Standrohren steht, lassen wir mal Außen vor. Das dürfte wohl nur einen minimalen Vorsprung auf dem Papier bringen.
 
Zurück