Hallo zusammen,
wie oben zu lesen würde ich mir gerne einen Gepäckträger selber bauen und diesen auch direkt mit dem Rahmen bzw. Gabel verschweißen.
Dazu hab ich lediglich ein 0815 Inverter (10-80A)
Ich weiß das das nicht ansatzweiße optimal ist als Schweißgerät für solche Arbeiten da die optimale Materialstärke erst bei 2mm beginnt.
Ohne es zu wissen würde ich aber davon ausgehen das die Stitz- bzw. Kettenstreben deutlich dünner sind als 2mm. (Also sehr vorsichtig und erstmal mit wenig A anfangen)
Plan B:
Falls da alle Stricke reißen kann man immer noch auf Schellen zurück greifen um den Träger am Rahmen zu befestigen.
Jetzt steh ich vor folgendem Problem.
Der Rahmen hat Reynolds 853.
Mein Haus und Hof Lieferant für Metall hat folgendes zur Auswahl:
Stahl:
ST37 (Feld- Wald- und Wiesenstahl)
Automatenstahl
ST52.3
C45K
42 cromo 4
Edelstahl:
1.4301
1.4305
1.4021
Das sind für mich alles Böhmische Dörfer
Vielleicht könnt ihr mir ja einen Tip geben welchen Stahl ich dafür verwenden kann und ob ich diesen anschl. noch tempern muss.
Was dann natürlich bedeuten würde (wenn der Träger direkt an den Rahmen geschweißt wird) das der ganze Rahmen ins Feuer wandern muss.
Ach ja...alles als Rundstage mit 4mm Durchmesser (so ist zumindest der Plan...lasse mich da aber auch gerne eines besseren belehren).
Gerne nehme ich auch Tips bzw. Kaufhilfen für passende Stabelektroden entgegen.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
VG
Thomas
wie oben zu lesen würde ich mir gerne einen Gepäckträger selber bauen und diesen auch direkt mit dem Rahmen bzw. Gabel verschweißen.
Dazu hab ich lediglich ein 0815 Inverter (10-80A)
Ich weiß das das nicht ansatzweiße optimal ist als Schweißgerät für solche Arbeiten da die optimale Materialstärke erst bei 2mm beginnt.
Ohne es zu wissen würde ich aber davon ausgehen das die Stitz- bzw. Kettenstreben deutlich dünner sind als 2mm. (Also sehr vorsichtig und erstmal mit wenig A anfangen)
Plan B:
Falls da alle Stricke reißen kann man immer noch auf Schellen zurück greifen um den Träger am Rahmen zu befestigen.
Jetzt steh ich vor folgendem Problem.
Der Rahmen hat Reynolds 853.
Mein Haus und Hof Lieferant für Metall hat folgendes zur Auswahl:
Stahl:
ST37 (Feld- Wald- und Wiesenstahl)
Automatenstahl
ST52.3
C45K
42 cromo 4
Edelstahl:
1.4301
1.4305
1.4021
Das sind für mich alles Böhmische Dörfer

Vielleicht könnt ihr mir ja einen Tip geben welchen Stahl ich dafür verwenden kann und ob ich diesen anschl. noch tempern muss.
Was dann natürlich bedeuten würde (wenn der Träger direkt an den Rahmen geschweißt wird) das der ganze Rahmen ins Feuer wandern muss.
Ach ja...alles als Rundstage mit 4mm Durchmesser (so ist zumindest der Plan...lasse mich da aber auch gerne eines besseren belehren).
Gerne nehme ich auch Tips bzw. Kaufhilfen für passende Stabelektroden entgegen.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
VG
Thomas