Dirtpark und Haftung?

Registriert
3. Mai 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Hammelburg
Hallo!
Unser bestehender, selbstgebauter Dirtpark wird wahrscheinlich abgerissen weil wir ihn illegaler Weise in einem Wasserüberlaufbecken gebaut hatten.
Die Stadt war da und hat sich das ganze angeschaut. Es gibt zwei Kritikpunkte: Zum einen soll die Funktionaliät des Wasserüberlaufsbecken eventuell eingeschränkt sein. Und zum anderen hat die Stadt angst wegen Unfällen auf städtischen Gelände verklagt zu werden.
Wir haben eine längere Zeit mit der Stadt diskutiert aber sie ist der Meinung, dass das bloße aufstellen von Schildern vor einem Dirtpark nicht ausreicht um sie vor einer Anklage im Falle eines Unfalls zu schützen.
So jetzt meine Frage an euch: Wisst ihr wie ein offizieller Dirtpark auf städtischen Gelände rechtlich abgesichert wird?
Schonmal vielen Dank im Vorraus.
Flying Circus
 
Flying Circus schrieb:
Hallo!
Unser bestehender, selbstgebauter Dirtpark wird wahrscheinlich abgerissen weil wir ihn illegaler Weise in einem Wasserüberlaufbecken gebaut hatten.
Die Stadt war da und hat sich das ganze angeschaut. Es gibt zwei Kritikpunkte: Zum einen soll die Funktionaliät des Wasserüberlaufsbecken eventuell eingeschränkt sein. Und zum anderen hat die Stadt angst wegen Unfällen auf städtischen Gelände verklagt zu werden.
Wir haben eine längere Zeit mit der Stadt diskutiert aber sie ist der Meinung, dass das bloße aufstellen von Schildern vor einem Dirtpark nicht ausreicht um sie vor einer Anklage im Falle eines Unfalls zu schützen.
So jetzt meine Frage an euch: Wisst ihr wie ein offizieller Dirtpark auf städtischen Gelände rechtlich abgesichert wird?
Schonmal vielen Dank im Vorraus.
Flying Circus
Hatten wir den Fred nicht schon vor ein paar Tagen:rolleyes:
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=227737&highlight=becken
 
Oh, anscheinend ist mir der Benny da zuvor gekommen^^ Aber dennoch sollte dieser Thread hier meiner Meinung nach nicht geschlossen werden weil ich ja wissen will wie ein offizieler Dirtpark im allgemeinen rechtlich abgesichert wird. Unsere Situation, dass der Park sich in einem Wasserüberlaufbecken befindet, ist ja eine besondere und soll ruhig in dem von dir genannten Thread besprochen werden. Hier sollen nur die Möglichekeiten einen x-beliebigen Dirtpark, welcher sich auf städtischem Grund befindet, rechtlich abzusichern, besprochen werden.
Gruß
 
Flying Circus schrieb:
Oh, anscheinend ist mir der Benny da zuvor gekommen^^
Wichtiger Tip: Stimmt Euch zusammen ab! Nichts ist z.B. für die Stadt nerviger, als wenn alle Nase lang einer ankommt, um irgendwas zum selben Thema zu fragen, etc.

Rechtlich gab es hier ja schon einiges zur Haftung im Forum.

Der Nikolauzi
 
Hallo Flying Circus,

Wichtiger Tip: Stimmt Euch zusammen ab! Nichts ist z.B. für die Stadt nerviger, als wenn alle Nase lang einer ankommt, um irgendwas zum selben Thema zu fragen, etc.

das sehe ich genauso. Am besten sollte es immer ein und derselbe als Ansprechpartner sein.;)

weil ich ja wissen will wie ein offizieler Dirtpark im allgemeinen rechtlich abgesichert wird.
Ist in Bamberg die Situation nicht ähnlich? Fragt doch mal am besten den Andre vom Heikos Radschuppen. Evtl. bekommt ihr über Ihn ne Kontaktadresse von Bamberg an die Ihr euch wenden könnt um nachzufragen wie es dort geregelt ist. In Karlstadt - Stadelhofen gibts auch einen Bikepark, der u.a. von Zweirad Rohrmoser mitgebaut wurde. Vieleicht erfahrt Ihr da mehr.;)

Wenn genug Informationen vorliegen wie es in anderen Städten gehandhabt wird, nochmals ein Gespräch mit dem Bürgermeister suchen.
 
Flying Circus schrieb:
Hallo!
Unser bestehender, selbstgebauter Dirtpark wird wahrscheinlich abgerissen weil wir ihn illegaler Weise in einem Wasserüberlaufbecken gebaut hatten.
Die Stadt war da und hat sich das ganze angeschaut. Es gibt zwei Kritikpunkte: Zum einen soll die Funktionaliät des Wasserüberlaufsbecken eventuell eingeschränkt sein. Und zum anderen hat die Stadt angst wegen Unfällen auf städtischen Gelände verklagt zu werden.
Wir haben eine längere Zeit mit der Stadt diskutiert aber sie ist der Meinung, dass das bloße aufstellen von Schildern vor einem Dirtpark nicht ausreicht um sie vor einer Anklage im Falle eines Unfalls zu schützen.
So jetzt meine Frage an euch: Wisst ihr wie ein offizieller Dirtpark auf städtischen Gelände rechtlich abgesichert wird?
Schonmal vielen Dank im Vorraus.
Flying Circus


Wie er abgesichert wird?Ganz einfach.

Wenn die Stadt ihn betreibt ist er über die Haftpflicht der Stadt versichert.Desweiteren werden Schilder aufgestellt und verschiedenene Regeln die zur Benutzung nötig sind aufgestellt.

Und wenn die Stadt ihn betreibt dann wird er eingezäunt.So das es nicht frei zugänglich ist.

Und jeder Dirthügel über 1,20 m wird vom Tüv geprüft.

Zumindest wäre es in unserem Bikepark so.

Wir waren bereits im Gespräch mit dem Stadtrat (dieser ist Rechtsanwalt)
Da wir kein Geld mit unserem Bikepark verdienen wollen und wir ihn Privat nutzen müssen wir Ihn einzäunen bzw so absichern das jeder von außen erkennen kann es es Privatgelände ist.Dazu müssen Schilder aufgehängt werden wo in etwa das hier drauf steht:

"Privatgelände,Betreten und Benutzen nur mit Erlaubnis des Betreibers"

Einfach nur Schilder aufstellen von wegen Betreten Verboten ist nicht mehr.

LG
Peter
 
säwus!
hatten bei uns in neustadt das gleiche problem....tüv wa da un hat sich des ganze erst mal angeguckt.
rausgekommen ist das er geschlossen werden muss, da die tables zu schmal sind und beim double ein loch in der mitte ist.
darauf haben wir uns mit der stadt zusammen gesetze, besser gesagt die sind in unsrern park gekommen un haben mit uns ideen gesammelt um den park neu zu eröffnen.
TÜV hat vorgeschrieben: tables müssen oben drauf mind. 2m breit sein, beidseitig im 45° winkel abgeschrägt. nunja da unser platz sehr klein is hatten wir dann das problem mehrere tables dort zu plazieren.die lösung wa einfach den darumliegenden wald zu roden^^ das heute auch geschehen ist:P hat die stadt bezahlt und die zahlen uns ach den benötigten sand un die bagger:):).
und da die tables so gebaut werden wie vom tüv gewünscht, wird auch die stadt die haftung tragen.;)
redet einfach mal ausführlich mit eurem bürgermeister über das thema. treibt so viele biker wie möglich auf, dass er sieht wie gefragt sowas ist.vielleicht hilft er euch einen geeigneten platz zu finden un stellt euch vielleicht auch etwas geld;)
wünsch euch viel glück!!
greeez nico
RIDE ON
 
Zurück