Direct Mount Kompatibilität

Registriert
28. Januar 2013
Reaktionspunkte
18
Ort
Im Ländle
Hallo, verstehe ich das richtig, das die jeweiligen herstellerspezifischen Kurbelsysteme für 1-fach Antriebe nicht untereinander kompatibel sind? Oder gibt es eine Matrix für eventuelle "crossover compatibility"?

Wolftooth Camo Spider
Direct Mount | Cannondale
Direct Mount | Race Face
Direct Mount | e*thirteen
Direct Mount | Hope
Direct Mount | Middleburn
Direct Mount | Specialized
Direct Mount | SRAM
Direct Mount | Rotor
Direct Mount | Easton
Direct Mount | Ingrid Components
Direct Mount | Bosch

Kein Anspruch auf Vollständigkeit zur Liste.
 
o_O
Wie is das gemeint? Die Directmountkettenblätter haben doch herstellerabhängig ihr eigenes Profil in der Aufnahme an der Kurbel, wie soll das kompatibel sein??
 
o_O
Wie is das gemeint? Die Directmountkettenblätter haben doch herstellerabhängig ihr eigenes Profil in der Aufnahme an der Kurbel, wie soll das kompatibel sein??
Ich kenne die einzelnen Details zu den Herstellern nicht. Nur alle nennen ihr System "Direct Mount". Die Hoffnung war bzw. ist, das vielleicht doch einige Systeme kompatibel zueinander sind. Dies scheint aber nicht der Fall zu sein. :-(
 
Ich kenne die einzelnen Details zu den Herstellern nicht. Nur alle nennen ihr System "Direct Mount". Die Hoffnung war bzw. ist, das vielleicht doch einige Systeme kompatibel zueinander sind. Dies scheint aber nicht der Fall zu sein. :-(
Schau dir doch die einzelnen Kettenblätter an, da sieht man doch direkt, daß die unterschiedlich sind. Und das sind nur die Kettenblätter, von Wellenstandards und Tretlagern mal ganz abgesehen....
Was gedenkst du denn "mischen" zu wollen?
 
Man sieht zwar den Kettenblättern Unterschiede an, aber im Detail könnte ich nicht für alle Lösungen sagen. Passt oder passt nicht. Daher die Frage, ob eine gewisse Kompabilität existiert um Folgekosten abzuschätzen. Für mich durchaus ein Faktor.
 
Ich würde allenfalls gucken, dass ein System einigermaßen verbreitet ist und auch noch ziemlich lange gesichert ist, dass man passende Ersatzblätter bekommt. Wenn sich einige Drittanbieter darauf gestürzt haben, ist das schon einmal nicht schlecht.
 
Bei Sram kann man sich vorallem sicher sein das sie sich ständig Gedanken um neue Standards machen.

Daher die Frage, ob eine gewisse Kompabilität existiert um Folgekosten abzuschätzen.
Das Schlimmste was passieren könnte wäre das es für genau deine Kurbel irgendwann keine DM-Blätter mehr gibt. Von daher glaube ich bist du bei Hope am Besten aufgehoben. Hope hat auf jeden Fall verstanden was "Ersatzteilversorgung" bedeutet. Viele der anderen Hersteller sind mir was das angeht zu kurzlebig.
 
Bei Sram kann man sich vorallem sicher sein das sie sich ständig Gedanken um neue Standards machen.
und wenn? betrifft ja nicht die kompatibilität existierender blätter zu der kurbel. wenn ich sehe, wie viele x.o kurbeln im feld sind, da wäre jeder, der da nix anbietet, blöd. aber man kann auch alles schlechtreden...
 
Man sieht zwar den Kettenblättern Unterschiede an, aber im Detail könnte ich nicht für alle Lösungen sagen. Passt oder passt nicht. Daher die Frage, ob eine gewisse Kompabilität existiert um Folgekosten abzuschätzen. Für mich durchaus ein Faktor.
Machst Du Dir hier evtl ein Problem, wo es garkeins gibt?
Um welche Kurbel geht es Dir denn?
 
Eigentlich gibt es kein Problem und eine direkte Auswahl habe ich noch nicht getroffen. Mir ging es nur um das Prinzip.
Ich habe schon verstanden, das man Direct Mount nicht mit BCD (Austauschbarkeit verschiedener Hersteller bei gleichen Größen und System (1-3 fach) gleichsetzen kann.
 
Ich hoffe ich bekomme das Thema noch mal geöffnet, aber ich hab dazu noch Infobedarf ... Es gibt für Shimano DM diverse Zubehör-Kettenblätter, aber die meisten sind für SLX, XT und XTR. Deore wird nicht genannt. Ich nehme stark an, dass generell der Vielzahn gleich ist bei Shimano, wo liegen dann die Unterschiede? Offset, Dicke?
Oder ist es Quatsch und ich kann alle Shimano DM Kettenblätter untereinander tauschen?
Hat jemand Erfahrungen?
 
Deore kam halt später auf den Markt und niemand passt mehr die Titel und Bezeichnungen an. Ich habe noch nichts von Inkompatibilitäten gelesen. Manche Drittanbieter unterscheiden noch zwischen XTR und XT/SLX, aber andere nicht - also da scheint auch kein technischer Unterschied zu bestehen.
 
Deore kam halt später auf den Markt und niemand passt mehr die Titel und Bezeichnungen an. Ich habe noch nichts von Inkompatibilitäten gelesen. Manche Drittanbieter unterscheiden noch zwischen XTR und XT/SLX, aber andere nicht - also da scheint auch kein technischer Unterschied zu bestehen.
Super, dank Dir! Also tatsächlich ist es mal so, wie man es eigentlich erhoffen würde :)
 
Zurück