Diebstahlsicherung mit Sicherheitsschrauben

Registriert
30. September 2003
Reaktionspunkte
1
Ort
Leipzig
Hi

habt ihr schonmal ein vorn tiefergelegtes Bike rumstehen sehen? Ich meine im Speziellen: Gabelklau.

Ich benutze mein Bike auch für Stadtfahrten, wobei ich es auch abstelle und anschließe. Mit Pitlock Schnellspannachsen ausgestattet, brauche ich nur noch ein Bügelschloss mitzunehmen. Nun kann aber noch meine Gabel und mein Lenker gestohlen werden.

Meine Idee: Am Vorbau Torxschrauben mit Mittelpin.
Problem: Solche Schrauben in geringen Stückzahlen zu besorgen.

Lösungsvariante1: Einer von euch kann mir passende Schrauben besorgen. Vielleicht hat ja einer der Bikehändler noch die eine oder andere Schraube rumliegen.
Lösungsvariante2: Ich bestelle bei einem befreundeten Autohändler solche Schrauben im 50er oder 100er Pack und verticke diese hier im Forum.
Lösungsvariante3: Ihr kennt eine Quelle, bei der man auch mal zwei Schrauben bekommen kann.

Bei mir in Leipzig habe ich keinen Eisenwarenladen gefunden, der mir solche Schrauben besorgen könnte. In den Fahrradläden habe ich noch nicht gefragt, weil die Schrauben kein übliches Zubehör sind.


Wo will ich die Schrauben plazieren und was bringt es?

Im Grunde will ich jede Schraube am Vorbau durch eine Torx mit Mittelpin ersetzen. In der Hoffnung, dass etwaige Diebe nicht mit einem Sicherheitsbitsatz rumlaufen, könnte somit die Gabel und der Lenker nicht mehr geklaut werden. Außerdem könnten noch die Bremsen gesichert werden.

Qualität der Schrauen:

Edelstahl in höchster Festigkeit 12.9 laut raymund ungeeignet (siehe nachsten Beitrag)

Risiken:

Schrauben am Vorbau sind sehr kritisch. Vielleicht kann mir jemand helfen, inwiefern es kritisch ist, andere Schrauben zu verwenden. Ich will ja keine Alu- oder Titanschrauben nehmen, sondern hochfeste Edelstahlschrauben. Etwas anderes nehmen die Vorbauhersteller auch blos nicht.

Alternativen:

http://www.pitlock.de hat eine Mittelschraube für die Aheadset Klemmung. Diese Schraube kostet allerdings allein 25€. Man braucht dazu dann noch ein normales Schnellspannachsenset, um die Schlüssel und die Codekarte zu haben. Den Preis finde ich wirklich übertrieben. Außerdem schützt diese Schraube nicht vor dem Lenkerklau.

Schraubenschlüssel:

Ich habe ein Bitset mit allen möglichen und unmöglichen Formaten. Allerdings bräuchte ich auch einen handlichen Schlüssel für unterwegs. Das sollte aber kein Problem sein. Ich werde mich mal informieren.
 
Edelstahlschrauben in der Qualität 12.9 gibt es nicht.
Zudem schraubt man keine Schrauben dieser Güte in Leichtmetall.
Da die Steifigkeit der Schraube zu hoch ist, würde das Gewinde aus dem Alu eher ausreissen als bei weicheren Schrauben.

Ausserdem sollte bei der Verwendung von 12.9er Schrauben darauf geachtet werden, daß diese nicht mit Wasser in Berührung kommen, denn das wegen des Wärmebehandlungsprozesses entstandene Gefüge kann Wasser ziehen und platzen (z.B. Kopf ab), was gerade bei einem Vorbau eher nachteilig wäre.
Deshalb werden in der Automobilindustrie keine 12.9er Schrauben mehr verwendet.

Gruß
Raymund
 
Dank dir für die Auskunft raymund.

Ich bin kein Experte in Sachen Schrauben. Welche Güte würdest du empfehlen? 8.8 oder 10.9? Oder welche Schrauben werden überhaupt normalerweise in Vorbauten verbaut?

Das einzige was meine Schrauben am Vorbau auszeichnet, ist ein gestanztes T in der Mitte. Also dort wo man mit dem Imbusschlüssel reingeht. Neulich hat hier im Forum nachgefragt, was dieses T zu bedeuten hat. Ich finde den Beitrag nicht mehr. Es gab zumindest keine Antwort. Vielleicht weißt du da was.
 
Hmm ich hab nach "schrauben" im Titel gesucht. Wenn ich nach "schrauben*" oder "schrauben?" suche findet er Schraubenkopf auch nicht. Schlechte Suche. Gibt es eine Hilfe zu der Suche, welche ich nicht gefunden habe?

Ok noch ein Link von mir:
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?s=&threadid=31488&perpage=25&pagenumber=1

In diesem Thread ist die Idee mit den Sicherheitsschrauben im Vorbau auch schon diskutiert wurden. Nur ist dabei nix rausgekommen.

Also wer ist an solchen Schrauben interessiert?
Und an die Experten: Welche Schrauben sollte ich/wir verwenden?
 
Hallo,
Torx-Schrauben sind heute eigentlich nichts besonderes mehr.
Auch die mit Pin in der Mitte.
Die meisten Schlüssel und Torx-Schraubendreher sind eh für die Schrauben mit Mittelpin ausgelegt,da diese natürlich auch die Schrauben ohne Pin lösen können.
Und sebst wer keine Schlüssel für die Torxschrauben mit Pin hat,kann die Schrauben ganz einfach mit einem normalen Torx-Dreher aufbekommen,indem er den Mittelpinn mit einem kleinen Schraubendreher herausbricht.Das geht ganz leicht.
Aufgrund des Mittelpins also kein zusätzlicher Diebstahlschutz.
Ansonsten ist die Idee mit Torxschrauben ok,da damit beim Bike keiner rechnet.
Versuchs mal die bei Renault oder Peugeot im Ersatzteillager.In der Automobilindustrie werden fast nur noch Torxschrauben verwendet.
Gruß Gü
 
Ich erwarte auch keinen absoluten Schutz. Ob der Pin nun herauszubrechen ist oder nicht, ist auch egal. Wer "mal eben schnell" meine Gabel klauben will, soll vor Probleme gestellt werden. Wenn Profis mein Bike oder meine Teile wirklich wollen, werden Sie dies auch bekommen.

Ich hab halt keine Lust mit zwei Bügelschlössern und einem Drahtseil im Rucksack durch die Gegend zu fahren.

Zu den Autoherstellern:

Genau bei einem KFZ Meister will ich die Schrauben bestellen. Problem ist nur die Stückzahl. Er hat die nicht rumliegen und kann keine extrem kleinen Stückzahlen bestellen. Deswegen suche ich interessierte Biker, welche für wenig Geld ein bischen mehr Diebstahlschutz haben wollen.
 
Also der Vorbaudeckel am Lenker hab bei Ritchey mit 4-fach Verschraubung M4x16 ner Schrauben.

Ansonsten brauch ich aber M5 für die Vorbauklemmung.
 
Andere Idee...

Schraubenkleber in etra hart nehmen, den bekommt dann mal eben in der Fußgängerzone keiner auf...

Es gibt solche Kleber, die muss man erhitzen, damit sie sich wieder lösen. Dann hast du zwar mehrarbeit im Keller, aber abbauen kann das keiner mehr. Es könnte natürlich sein, dass bei einem Kleber der für M25 gemacht ist dein Schraubenkopf abreißt bevor die Schraube sich löst...müsste man mal www.loctite.de ganuer studieren.
 
es gibt im netz einmal einen der die sicherheitsschrauben einzeln verkaufen soll und einmal in berlin gleub neuköln der sich edelstahl schrauben spezialisiert hat soll die einzeln geben , wenn du kein bit satz tragen willst muß du dir überlegen wie oft du teiel unterwegs abbaust ich zB. gar nicht,
1.
es gibt aber auch alternativen: kannst zollige schrauben nehmen diese gibt es in der luftfahrt mit mehrzahn kopf und sind auf leichtbau und zugfestigkeit ausgelegt nachteil brauchst auch zoll gewinde und für privat personen noch schwerer zu bekommen
2.
du kannst nämlich in den inbus stück alu rein kloppen und wenn du mal das teil reparieren oder auswechseln willst einfach etwas anbohren und raus poolen , ist dafür billig , bekommst über stück alu, ist für dieb sichtbar im gegen satz zu loctite
3. wenn du scheibenbremse hast gibt es im motorradzubehör scheibenbremsen schloss mit alarm sobald das rad bewegt wird geht er los weis auch dann bescheid wenn jemand anderes rad an deinem ran stellt beugst damit auch lackkratzer
(hab keine scheibenbremse kann damit leider auch nichts anfangen)

4. oder wir schreiben alle abus an damit sie die 15erbügelschloß mit der alrmfunktion ausrüsten

syncrosvorbauten haben 12,6 er schrauben für die lenkerklemmung

und das die meisten torx bits gleich loch haben um normal- und sicherheits torx auszubauen stimmt auch nicht ganz sicherheitsbits werden meist als sets angeboten und direkt wenn dann für sicherheitsschrauben
 
achso wo du alu und titan einsetzen kannst kannst im prinzip auch edelstahlschrauben einsetzen da titanschrauben auch nicht besonders hohe festigkeiten haben und nach möglichkeit senkkopf versionen nehmen da man diese mit der zange nicht oder schlecht greifen kann
 
Hi

jo ich finde Loclite auch nicht so ideal, weil der Dieb es nicht sieht. Wenn dann würscht der an den Schrauben rum und macht noch alles kaputt. Wenn er dann mal Wut hat reicht auch nen kleiner Schlag mit nem Schraubenzieher aufs Oberrohr :(

Zu dem Zukleistern der Schraubenköpfe:

Jemand hatte die Idee da mit Epoxidharz oder Lot heranzugehen. Das fäde ich noch besser als nen Alu Stück reinzukloppen. Wie stellst du dir das mit dem Alu praktisch vor? Ich setz mihc jetzt nicht hin und feile mir ein passendes Stück zurecht. Das ist zu aufwendig.

Also ich fidne Sicherheitsschrauben immer noch am Besten.

Wo du den Bitsatz ansprichst. Ich hätte schon gern was für unterwegs. Gibt es keine "stand-alone" Schlüssel? Aber hast recht eigentlich braucht man den Lenker ja nicht abschrauben.

In welchem Shop gibt es die Schrauben einzeln?
Hättest du Interesse an ein paar Schrauben. Wiegesagt habe ich ja eine Quelle.
 
es gibt stangen im baumarkt oder zumindesten bei uns betrieb nieten die sind weich geglühlt da brauchst du auch nicht großartig rum hämmern je weicher das alu desto saubere geht es rein wenn nötig obere schwulst weg feilen fertig


bei mir ist das problem brauche 4xM5x65mm ; 2xM6x70mm usw.. meist nur exotische maße

http://www.online-schrauben.de/

das problem bei den anderen wie www.baltzer-schrauben.de entweder verkaufen die nur 100stk einheiten und dann noch an händler und betriebe also nicht an privat


und den aus berlin da find ich die adresse gerad nicht ich schu nochmal nach
 

Anhänge

  • o.k.m6.jpg
    o.k.m6.jpg
    14,8 KB · Aufrufe: 109
so hier hab ich die adresse hatte die auch mal angemailt nur bis jetzt keine antwort erhalten die preise sehne nach einzel preisen aus auf jedefall wen nächstes mal in berlin bin hol ich mir welche

du kannst auch die inbus version mit stift nehmen und das bit oder inbusschlüssel für normale und sicherheits version einsetzen

http://www.max-witte.de/pr03.htm
 
Zurück