Diebstahl->Schloss am HR mit Schnellspanner

Registriert
28. April 2005
Reaktionspunkte
9
Ort
Bodensee
Hallo an alle,

heute wurde mir mein 4000 Euro Mountain Bike direkt vor einem belebten Kaufhauseingang geklaut. Das Fahrrad war mit einem dicken Schloss am Hinterrad und einem Stahpfosten verbunden. Die Diebe haben den Schnellspanner aufgemacht und das Hinterrad stehen lassen. Ist das Bike somit versichert? War gerade mal 5 min. mit meinen Kids im Kaufhaus. Bin bei der Allianz versichert. Bitte um baldige Nachricht.

Vielen Dank

:(

Michael
 
Das ist jetzt nicht Dein ernst, dass Du ein 4.000 € Bike nur am Hinterrad sicherst? :eek: Wenn Du so ein Teil schon unbeaufsichtigt stehenlassen musst, dann mach doch bitte wenigstens den Rahmen fest. :rolleyes:

Ist das Bike somit versichert?
Kann mir vorstellen, dass Deine Versicherung das als grob fahrlässig ansieht und versucht, die Zahlung zu verweigern. Und wenn ich ganz ehrlich bin, verübeln würde ich es ihnen in dem Fall nicht! Sorry.

Riddick
 
Ja klar hinterher ist man immer schlauer. Aber die länge des Stahlkabelschlosses reichte nicht für ein festmachen am Rahmen und noch um den Stahlpfosten. Und es waren ja nur gut 5 min. wo ich weg war.

Hat jemand eine Ahnung was mit abschließen in "verkehrsüblicher Weise" im Versicherungsvertrag gemeint ist?Bin jetzt echt fix und alle.

Danke für jede Antwort

Michael
 
Sollte normalerweise kein Prob sein. Vergiss einfach mal zu erwähnen das ein Schnellspanner verbaut war. Steht hoffentlich net im Polizeibericht (geh davon aus das du den Diebstahl angezeigt hast). Und wenn du Nerven gehabt hast denn haste das mit dem Hinterrad bei der Pol net erwähnt und dann is ja gar kein Problem. Schlossschlüssel noch alle zur Hand? Rechnung??

Gruß

Kai
 
Hinterrad ? Welches Hinterrad ? Das haben sie doch auch mitgenommen ;)

Rad war am Rahmen abgeschlossen und nu is es weg PUNKT.

Sio hab ich die Geschichte verstanden.
 
Hi,

nö das Fahrrad war nur am Hinterrad abgeschlossen. Und die Polizei weiß das. Die haben ja das zurückgebliebene Hinterrad am Tatort gesehen. Die haben sofort einige Streifen losgeschickt um die Täter zu suchen. Und da sie paar Verdächtige überprüft haben, wollten Sie wissen ob der Täter Werkzeug * brauchte um das Hinterrad auszubauen. Da habe ich halt gesagt dass es nur ein Schnellspanner war.
Ob das im Polizeibericht steht weiß ich nicht. Bei der Anzeige wurde zumindest nicht gefragt.
Aber wie soll ich denn der Versicherung erklären wie es war? Soll ich angeben, dass es einfach eingeschraubt war->ohne Schnellspanner? Schloss und alle Schlüssel sind da. Rechnung auch!

Nochmals danke für Eure Unterstützung.

Michael
 
Also erstmal mein Beileid für da geklaute Bike! Aber mal im Ernst: was machst du mit nem 4000€ Bike und Kiddies in der Stadt und schließt es dann nur am Hinterrad an?! Ist mir ehrlich gesagt unverständlich... Und dann auch nur noch mit nem Kabelschloss...
Mir haben sie auch mal ein Bike geklaut. Gesichert mir Kabelschloss durch Rahmen und Hinterrad an nem Pfosten. Eins hab ich daraus gelernt: Bike niemals für was anderes als BIKEN benutzen! Mein Baby steht entweder bei mir in der Wohnung, keine 2 Meter von mir entfernt oder gesichert mit einem ca 3 Kilo Schloß in Sichtweite! Und es kostet nur ein Viertel von deinem Bock...

Wünsch dir trotzdem viel Glück, daß die Versicherung zahlt... Aber nimm für die Stadt in Zukunft bitte nur noch eine Stadtgurke, die eh keiner will!
 
Wenn nix von Schnellspanner im Bericht sthet, denn einfach net erwähnen das ein er drin war. Wenn allerdings explizit von der Versicherung nachgefragt wird denn wär ich erhlich, das es sonst zum Betrug wird.

Gruß

Kai
 
Und ich bekomme schon Schweißausbrüche wenn ich mein ca. 17 Jahre altes XT-Bike bei einem Innestadtkonzert 100 Meter neben mir am Rahmen angeschlossen stehen lasse... (na, OK, Aldischloß) :eek:
 
Hi zusammen,

nach ersten Infos von der Allianz scheint es egal zu sein wie es abgeschlossen war. Beispiel: ganz normaler Fahrradständer *...wo schließt man es dort ab? Na am VR oder HR. Am Rahmen geht da kaum was, außer einem 2 m Kabelschloss. Und am VR oder HR ist das lt. Versicherung verkehrsüblich abgeschlossen.
Die machen jetzt nur mit dem Neupreis Ärger. Habe das Bike damals bei ebay * ersteigert. Und normal zahlt ja Allianz den Neuwert.

Michael
 
dann hoffe ich für dich das der rest auch glatt über die bühne läuft :daumen: !

neider gibt es viele und aus diesem grund hab ich mein rad noch NIE irgndwo alleine stehen lassen... sei es auch abgeschlossen, denn egal was fürn schloss dran ist, es bringt NIX!!! lass das teure rad fürs hobby und kauf dir ein günstiges zum in die stadt fahren (mit den kiddies :) )

*edit*
nem freund von mir wurd letztens die heckscheibe eingeschlagen und das auto leergeräumt, auf ner straße wo man die ganze aktion einfach hätte sehen müssen. aber natürlich hats mal wieder keiner gesehen :rolleyes:
und selbst wenns einer "gesehen" hätte würd er sehr warscheinlich nicht einschreitenl...
 
micky1803 schrieb:
Die machen jetzt nur mit dem Neupreis Ärger. Habe das Bike damals bei ebay * ersteigert. Und normal zahlt ja Allianz den Neuwert.

Du kannst das Bike bei einem Bikehändler unter Angabe der Teile schätzen lassen. Das wird dann im Normalfall von der Versicherung anerkannt.
 
Erstmal mein Beileid.
Hätte das gute Stück aber eher am Rahmen angeschlossen, LR sind leichter zu ersetzen.
Nachträglich schätzen lassen ist möglich, am besten mit Fotos und genauer Teileliste.
Hatte das Problem mal mit einem CD M400 HT, habe weil ich das Rad nicht bei Versicherungsabschluss habe schätzen lassen nur ine Pauschalsumme von 250 Euro bekommen.

Ich hoffe du hast bei der ALlianz ein richtige Fahrradversicherung abgeschlossen, eine normale Hausrat schliesst Bikes nur bis zu einer bestimmten Summe500euor glaub ich) mit ein.

Halt uns mal auf dem laufenden, Wiedersehen wirst du das Bike wohl eher nicht.

Gruß LBB
 
Danke für die Tipps zu dem Diebstahl.
Ich habe inzwischen von einem Händler die alte Preisliste aus dem Anschaffungsjahr besorgt. So wie es aussieht wird die Allianz diesen Wert erstatten. Ich bin auf jeden Fall schon froh wenn ich 2/3 vom Listenpreis bekomme. Habe mir nämlich schon ein neues Prophet 1000 SL bestellt.

Ich möchte mir aber nicht unbedingt ein zweites Bike für die Stadt kaufen. Ich werde jetzt wenn ich in die Stadt gehe noch eine Bügelschloss in den Rucksack packen und es zweimal abschließen.
Ich stelle mein Bike ja nur an öffentlichen Plätzen ab. So einsame Seitenstraßen ohne Puklikumsverkehr meide ich total.

Michael
 
micky1803 schrieb:
Ich möchte mir aber nicht unbedingt ein zweites Bike für die Stadt kaufen. Ich werde jetzt wenn ich in die Stadt gehe noch eine Bügelschloss in den Rucksack packen und es zweimal abschließen.
Ich stelle mein Bike ja nur an öffentlichen Plätzen ab. So einsame Seitenstraßen ohne Puklikumsverkehr meide ich total.

Dann heb mal die Rechnung des neuen Bikes gut auf... :rolleyes:

Meinst du es interessiert jemanden wenn da jemand an deinem Bike kniet und am Schloss rumfummelt? Da klemmt halt der Schlüssel etwas, falls überhaupt jemand fragt - was ich bezweifle.
 
micky1803 schrieb:
Ich möchte mir aber nicht unbedingt ein zweites Bike für die Stadt kaufen. Ich werde jetzt wenn ich in die Stadt gehe noch eine Bügelschloss in den Rucksack packen und es zweimal abschließen.
Naja, da wären mit 100-150 € für ein schönes altes Stadt-MTB aber echt lieber, als noch ein geklautes Bike...
Kann mich da Baxx nur anschließen.
 
normalerweise heisst es ja "aus schaden wird man klug" aber hier scheint das nicht zu stimmen.

passanten schauen in den meisten fällen nur dumm wenn jemand ein schloss aufbricht. kam mal in TV. da konnte der "testdieb" mitten in der fussgängerzone ungestört mit einer flex (!) ein bügelschloss aufmachen. soviel zu zivilcourage der deutschen.

und ein stadtrad kostet wirklich nicht viel mehr als ein gutes bügelschloss.
 
Konnten die Polizisten noch mit dir sprechen od. haben sie sich direkt totgelacht? :lol:
Nee Quatsch, hoffe hast aus der sache gelernt und da die Versicherung ja zahlt, kannste hoffentlich zwischenzeitlich wieder mitlachen. Denn das ist echt das abgefahrenste was ich in letzter Zeit gehört habe, besonders das die Versicherung auch noch Zahlt!
Das die Leute sich an nix stören ist übrigens normal. Als Kind (so mit zwölf) hatte ich mal meinen Schlüssel versehentlich fallen lassen - in ein Senkloch. Daraufhin schob ich mein schönes, rotes Rennrad (war nicht an einem Pfosten festgemacht) mit angehobenen Hinterrad ( und deutlich sichtbaren Schloß) durch die Fußgängerzone heim. Da hat sich kein Mensch dran gestört
 
mir ist mal der schlüssel im schloss abgebrochen. bin ab nach hause und hab nen dicken bolzenschneider geholt. die ganzen leute haben nur dumm geguckt als ich das schloss zerschnitten hab .. gesagt hat natürlich keiner was :rolleyes:
es ist an sich nur eine frage der zeit bis das 2te rad auch weg ist...
 
micky1803 schrieb:
...
Ich möchte mir aber nicht unbedingt ein zweites Bike für die Stadt kaufen. Ich werde jetzt wenn ich in die Stadt gehe noch eine Bügelschloss in den Rucksack packen und es zweimal abschließen.
Ich stelle mein Bike ja nur an öffentlichen Plätzen ab. So einsame Seitenstraßen ohne Puklikumsverkehr meide ich total.

Michael

ich lasse mein MTB ausser in Sichtweite auch mit Bügelschloss nicht herumstehen!
Mir sind schon 2 Billig-Stadträder geklaut worden. Einmal habe ich einen Möchtegern-Dieb mal dabei erwischt, wie er versuchte, mein Bügelschloß zu knacken, er war aber zu schnell weg, sonst hätte ich ihn angezeigt. Da ging es nur um ein Stadtrad!
Es gibt als Zusatz zu Bügelschlössern von trelock, glaube ich, ein Drahtseil zum Einhängen, das ist gut ein Meter lang und reicht zum Sichern vom ganzen Rad.
 
Stamati85 schrieb:
mir ist mal der schlüssel im schloss abgebrochen. bin ab nach hause und hab nen dicken bolzenschneider geholt. die ganzen leute haben nur dumm geguckt als ich das schloss zerschnitten hab .. gesagt hat natürlich keiner was :rolleyes:
es ist an sich nur eine frage der zeit bis das 2te rad auch weg ist...

Dieselbe Aktion habe ich auch mal machen müssen. Meine Freundin hatte Ihr Rad am HBF Bochum angeschlossen und ein Hausmeister o.ä. hat sich wohl darüber geärgert und ein Kettenschloss * drumgemacht. Ich also zu nem Freund, Bolzenschneider geholt, Kette aufgebrochen und rein mit dem Rad in mein Auto. Um die Mittagszeit rum. Zwei ältere Damen: "Dürfen Sie das denn?" ich: "Na das will ich doch wohl hoffen." Sonst nix.

Viel Glück, micky1803 :spinner:
 
LowBudgetBiker schrieb:
Ich hoffe du hast bei der ALlianz ein richtige Fahrradversicherung abgeschlossen, eine normale Hausrat schliesst Bikes nur bis zu einer bestimmten Summe500euor glaub ich) mit ein.
Man kann sein Fahrrad mit bis zu 5% der Versicherungssumme des Hausrats versichern. Hast Du z.B. 'ne Hausratsversicherungssumme von 50.000 € kannst Du also Dein Bike bis max. 2.500 € absichern. War das Bike teurer, müsste man die Summe des Hausrats erhöhen. Das geht dann aber auch schon richtig ins Geld. :heul:



micky1803 schrieb:
Ich möchte mir aber nicht unbedingt ein zweites Bike für die Stadt kaufen. Ich werde jetzt wenn ich in die Stadt gehe noch eine Bügelschloss in den Rucksack packen und es zweimal abschließen.
Ich stelle mein Bike ja nur an öffentlichen Plätzen ab. So einsame Seitenstraßen ohne Puklikumsverkehr meide ich total.
Eigentlich sind Fehler dazu da, um aus ihnen zu lernen. :p War erst letztens im TV dran, dass sogar die Passanten beim Diebstahl (unwissentlich) geholfen haben, als man sie freundlich danach fragte (natürlich mit "plausibler" Erklärung). Nur ein einziger hatte Bedenken. :eek:

Und wenn man die Kosten für ein anständiges Schloss (Abus * "Granit X-Plus 54", "Steel-O-Flex Granit X-Plus 1050" oder "Granit CityChain X-Plus 1060") bedenkt, bekommt man dafür auch ein Stadtbike, das wahrscheinlich keinen anderen interessiert. Hinzu kommt, dass man mit so 'nem Schloss fast 4 KG Metall in der Gegend rumkutschiert. :lol:



Baxx schrieb:
Dann heb mal die Rechnung des neuen Bikes gut auf... :rolleyes:
Da wird sich seine Versicherung aber freuen, wenn sie kurz hintereinander zwei teure Bikes bezahlen darf. :rolleyes: Sowas ist der beste Weg, um die Kündigung seiner Versicherung zu erreichen.

Riddick
 
Riddick schrieb:
Und wenn man die Kosten für ein anständiges Schloss (Abus * "Granit X-Plus 54", "Steel-O-Flex Granit X-Plus 1050" oder "Granit CityChain X-Plus 1060") bedenkt, bekommt man dafür auch ein Stadtbike, das wahrscheinlich keinen anderen interessiert. Hinzu kommt, dass man mit so 'nem Schloss fast 4 KG Metall in der Gegend rumkutschiert. :lol:

Das stimmt. Leider gibt es auch die Fälle in denen einfach nur der Bus verpasst wurde und stattdessen eben das nächstbeste Bike für den Heimweg genommen wird :mad: . Die anderen Risiken sind bei einem teuren Rad natürlich grösser.
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück