Ja da bin ich voll bei dir. Deswegen kauft man sich auch einen Titan-Rahmen. Es ist eine langfristige Investitionen in Haltbarkeit. Dazu kommt die hochwertige und zeitlose Ästhetik. Und bei Gewicht. Nun ja, wenn ich mir das Gewicht von einem Cannondale 29er Flash Rahmen in Alu anschaue mit seinen 1,6kg und die selbe Geometrie in Titan nachbaue und sogar die selben Rohrdurchmesser verwende komme ich auf 1,7kg. Also unwesentlich schwerer.
Jetzt werden hier wahrscheinlich welche sagen, dass Alu steifer ist, was auch stimmt. Jedoch versuchen alle Hersteller einen Alu-Rahmen wieder zu entsteifen und diesen komfortabler zu machen, indem sie das Sattelrohr kürzen und der Rahmen dann diese unmögliche steile Sloping-Geo verpassen. Das bewirkt, dass die Sattelstütze elend lang aus dem Rahmen schaut und mehr wippt = mehr Komfort. Ästhetisch kommt dann irgendwas raus. Titan hat von Haus aus diese Eigenschaften, ohne dass man die Geo verhunzen muss.
Und man kann einen Titan-Rahmen dann ja auch mit PF30, Steckachse oder Paragon PolyDropouts ausstatten, um für die Zukunft gerüstet zu sein, falls dies gewünscht ist...
Demnach aus Gesichtspunkten der Haltbarkeit, hochwertiger Materialität und Geo-Ästhetik absolute Pro-Punkte für Titan!