Die richtige Übersetzung für 29er All Mountain

Registriert
11. August 2001
Reaktionspunkte
2.408
Ort
Bayern
Hallo,

hab mir gestern ein Cube Stereo Super HPC Race bestellt.

Da das bike mit einer Shimano XT, FC-M780 Hollowtech II 42x32x24T, 175mm Kurbel geliefert wird und ich 170 mm fahre, muß ich wechseln.

mein Favorit:

http://www.bike-discount.de/shop/k1175/a99735/slx-kurbel-fc-m672-40-30-22-170mm.html?mfid=43

wobei, 2-fach mit 22-28 wäre auch schick und spart einige Gramm

diese

http://www.bike-discount.de/shop/k1175/a72801/slx-10-fach-kurbel-fc-m675-38-24-170mm.html?mfid=43

und ein 22er nachrüsten

hinten ist eine 36er Kassette

Danke

Hans
 
ist da jetzt irgendwo ne frage versteckt?

wenn du die kurbel tauschst, rechne damit dass du evtl. den umwerfer gleich mit tauschen musst.

was die übersetzung angeht wird 38-22 egal mit welchem umwerfer an der grenze dessen sein was ordentlich schaltet. zudem macht es aus meiner sicht relativ wenig sinn, den sprung so groß zu wählen. beim schaltvorgang vorne muss man dann nämlich hinten wie wild gegenschalten.
 
22-38 funktioniert, fahren hier einige problemlos.
24-38 funktioniert noch besser und würde mir persönlich reichen.
Noch besser aber mir leider zu teuer: 1x11
 
ist da jetzt irgendwo ne frage versteckt?

wenn du die kurbel tauschst, rechne damit dass du evtl. den umwerfer gleich mit tauschen musst.

was die übersetzung angeht wird 38-22 egal mit welchem umwerfer an der grenze dessen sein was ordentlich schaltet. zudem macht es aus meiner sicht relativ wenig sinn, den sprung so groß zu wählen. beim schaltvorgang vorne muss man dann nämlich hinten wie wild gegenschalten.



ja, das mit dem großen Sprung bei 22-38 leuchtet ein.

Werde bei 3-fach bleiben, mit 22-30-40 passt es sehr gut zu 29".
Da köönte ich bei Bedarf noch von 22 auf ein 20er wechseln.

Ich fahr an meinem 26er 20-34, und ich nutz das oft :cool:

Danke
 
Ich fahre die 22-30-40 Kurbel und finde sie perfekt. Wegen ein paar Gramm würde ich da nicht 22-38 fahren wollen.
Das hat nix mit Gramm zu tun, sondern die Bandbreite ist fast identisch groß, man hat mehr Bodenfreiheit mit dem Kettenblatt, und zudem auch weniger Schaltvorgänge. Muss aber jeder selbst wissen was er brauch und was nicht, daher gibt es keine allgemeingültige Regel.
 
Moin,
fahre 2-fach-Kurbel mit 3-fach-Umwerfer - funktioniert.
Weshalb 2-fach-Umwerfer? Bin nämlich schon am überlegen mir diesen nachzurüsten.

Gruß

bei umwerfern mit schelle kriegt man es meistens hin. ich fahre ja auch mit nem dura ace 42-28 zweifach an ner dreifach-kurbel.

mit den heute doch recht verbreiteten directmount-umwerfern sehe ich aber mittlerweile davon ab jemandem was zu empfehlen was der hersteller so nicht explizit freigibt - man hat weder in der höhe spielraum noch kann man den umwerfer verdrehen.
 
Das hat nix mit Gramm zu tun, sondern die Bandbreite ist fast identisch groß, man hat mehr Bodenfreiheit mit dem Kettenblatt, und zudem auch weniger Schaltvorgänge. Muss aber jeder selbst wissen was er brauch und was nicht, daher gibt es keine allgemeingültige Regel.

Da hast du schon recht. Mir ist nur der Sprung von 22 auf 38 zu groß. Ein 38 Kettenblatt ist auch gar nicht so viel kleiner als ein 40. Zudem ist das mit den Schaltvorgängen so eine Sache. Da gibt es durchaus auch Meinungen, das mit 2-fach mehr geschaltet werden muss.

Aber wie gesagt, alles eine Frage des persönlichen Geschmacks und Einsatzzwecks so wie der topographischen Gegebenheiten.
 
Ich würde mich auch als "allmountain"-Fahrer einstufen... bei den langen, steilen Anstiegen war mir das original-24er zu gross, ich habe also einfach ein 22er montiert und bin zufrieden!:daumen:

Schaltet perfekt!



geht sowohl runter wie auch rauf :love:
 
Moin....also Jungs das mit dem umrüsten auf 2fach Umwerfer ist schon lustig...laut meines Wissens haben die Umwerfer Shifter der neuen Generation( sprich 2012/13) , unter dem Shifter einen kleinen Stift den man verschieben kann um von 3fach auf 2fach
ganz easy und ohne probs zu kommen!
Habe dieses bei meinen 3x10fach von SLX und XTR ;)
 
Moin,
fahre 2-fach-Kurbel mit 3-fach-Umwerfer - funktioniert.
Weshalb 2-fach-Umwerfer? Bin nämlich schon am überlegen mir diesen nachzurüsten.

Gruß

Weil die zu überwindende Gesamtstrecke und Steigung ne andere ist.
Die drei Kettenblätter sind nun mal zusammen breiter als 2. Bei 3-fach ist dann auch das Rechte deutlich größer.
Somit muss der Umwerfer jeweils ne andere Steigung bewältigen.
Das Problem is aber meistens weniger das Schalten vorne, das bekommt noch relativ gut hin. Aber ne Einstellung zu finden, die gerade bei 2-fach relativ schleiffrei auf den äußeren Ritzeln läuft, wird dann schon deutlich schwieriger.
Heißt nicht, dass es nicht funktionieren kann, ist aber indiviuell zu klären.
 
Ich re-animiere mal den Thread:

Bislang fahre ich an meinem CUBE AMS 29 eine M780 Kurbel bei 42-32-33
Übersetzung, am HR ist eine 11-36er Kassette montiert.
Da meine Berge immer steiler und länger werden, gehen meine Vorstellungen an eine Wunschkonfiguration in die Richtung 22-30-38, die Kassette bleibt.
Somit hätte ich eine homogene Schaltkultur.

Da es diese Übersetzung so nicht gibt, würde ich die M782 Kurbel nehmen und das grösste Kettenblatt gegen eines aus der M785er Reihe austauschen.

Nun die Frage an die Schrauber unter euch:
Was muss ich beim Umbau beachten?
- Kette kürzen bzw gegen eine neue tauschen?
- Umwerfer (Direct Mount, Down Swing) und dessen Schaltzug justieren?
- Die Kettenlinie bleibt doch gleich, oder?
 
Ich re-animiere mal den Thread:

Bislang fahre ich an meinem CUBE AMS 29 eine M780 Kurbel bei 42-32-33
Übersetzung, am HR ist eine 11-36er Kassette montiert.
Da meine Berge immer steiler und länger werden, gehen meine Vorstellungen an eine Wunschkonfiguration in die Richtung 22-30-38, die Kassette bleibt.
Somit hätte ich eine homogene Schaltkultur.

Da es diese Übersetzung so nicht gibt, würde ich die M782 Kurbel nehmen und das grösste Kettenblatt gegen eines aus der M785er Reihe austauschen.

Nun die Frage an die Schrauber unter euch:
Was muss ich beim Umbau beachten?
- Kette kürzen bzw gegen eine neue tauschen?
- Umwerfer (Direct Mount, Down Swing) und dessen Schaltzug justieren?
- Die Kettenlinie bleibt doch gleich, oder?

Echt 42-32-33....denke als kleinstes 23;)
Wenn Kette noch relativ neu nur kürzen.
Da die Kettenlinie gleich bleibt erübrigt sich auch das mit dem Umwerfer, vielleicht ein wenig den Endanschlag!!;)
 
Ups! Ein Fehlerteufel :mad:

Fahre natürlich 42-32-24 und möchte am liebsten auf 22-30-38 wechseln.
Bei dieser Konstellation tun sich aber Probleme auf, wie mir meine Recherche zeigt:
Auf der aktuellen M780 Kurbel ist der Lochkreis 104mm und dafür werden keine 30er Kettenblätter von Shimano oder Shimano kompatible Hersteller angeboten. Dafür aber 38er und 22er.

Wenn ich hingegen komplett die Kurbel gegen die neue M782 mit der seriellen Übersetzung 22-30-40 tauschen würde, hätte ich das Problem, dass durch den 96er Lochkreis mir keiner ein 38er Kettenblatt anbieten kann.

Bleibt also nur zu hoffen, dass Shimano selbst für die neue Serie irgendwann eines herstellt und anbietet.
 
Ich fahre die 22-30-40 Kurbel und finde sie perfekt. Wegen ein paar Gramm würde ich da nicht 22-38 fahren wollen.

Nicht wegen irgendwelcher Gramm, sondern wegen der einfacheren Schaltlogik und der geringeren Chance sich zu verschalten.
Wenn dreifach würde ich vorne ne breitere Abstufung fahren. Dann hätte man wenigsten dein Vorteil, das man hinten ne feinere Abstufung fahren könnte. Das ist für mich auch der einzige Nachteil ner 22-38, dass ich halt ne gröbere Abstufung hinten habe.
 
Zurück