die leichtesten und flachsten plattformpedale?

Specialized Lo Pro Magnesium II

Der Haken bei den ganz flachen Pedalen sind die (zwangsläufig kleinen) Lager, die genannten Atomlab sind nicht gerade für überragende Lagerhaltbarkeit bekannt. Die Specialized LPM2 sollen, was das angeht, ziemlich gut sein (haben auch 4 Lager). Gewicht 501g gewogen von Sicklines.com
http://www.sicklines.com/reviews/specialized-lo-pro-mag-ii/
Hab selber nie welche besessen, bin sie nur mal an nem fremden Beik gefahren und fand sie ziemlich gut. Serienmäßige Pins sind so "mittel" aggressiv.

Tioga SF MX Pro mit kürzeren Pins sind auch ziemlich flach, wiegen etwas über 500g.

Shimano * DX sind zwar toll und mit unter 500g auch vergleichsweise leicht, aber flach? Ne.
 
@hopfer
bei deinem link seh ich nur einen thompson vorbau.

die wellgo/nc 17 mg teile kenn ich ,gefallen mir aber nicht .

die sudpin3 s pro von nc 17 wären ok,wenn die gewichtsangabe stimmen sollte.
 
Die neuen Reset Teile sind mit angegebenen 300g eine heisser Kandidat und sehr filigran, aber mit Preisen je nach Material zwischen 350,- und 400,-€ (das Komma ist an der richtigen Stelle!) nur was für ganz hartgesottene...
 
Ich fahre seit lägerem Maniac Scull nachbauten für 20€ von eBay *. Die Pedale laufen super weich, obwohl ich sie nie gewartet habe. Eine echte Empfehlung! Allerdings sind sie mit über 600g nicht gerade Leicht.
Mit den LoPro Mag vers. 1 habe ich schlechte erfahrungen. Sie laufen durch die Dichtung nicht besonders gut. Auserdem verschwindet das Fett sehr schell alle 4-8 Wochen waren die Gleitlage bei mir Trocken.
Ich spiele mit dem Gedanken mir die Sudpin III zu holen. Hatte sie schon mal wer auf der Waage?
 
Sagt mal was ist eigentlich der Vorteil von ultraflachen Pedalen?
Dass man weniger schnell aufsetzt (wegen den paar mm...)? Meine V8s haben wohl Standarddicke, und ich kann mir echt keinen Vorteil vorstellen, den ich mit flacheren Pedalen hätte.
Klärt mich bitte auf.
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück