DIe Lebensdauer von Helmen und Protektoren?

Registriert
28. März 2021
Reaktionspunkte
165
Hi, ich mal wieder.
Mein erstes Jahr als dauer Biker nähert sich dem Ende und ich erlebe die Wohnnen und Leiden des Winters das Erstemal mit. Meine Kleider mussten schon viel mitmachen, einige muss ich ersetzen...meine Protektoren erlitten nur ein paar crashs....diese LEATT * Knee Guard 3DF und der aktuelle Helm * hatte noch keinen Sturtz...nicht so wie die 3 davor. Meine Frage jetzt:

Wann sollte man Protektoren austauschen oder gar Helme?
Klar Helm * nach jedem Struz...aber wenn kein Sturz npassierte? Wie lange ist die Lebensdauer von so einen Helm *?

Wann sollte man Protektoren wechseln und bei welchem Typen 3DF , 3DO ...Hartschale usw?

Ich sage schon mal danke im Vorraus :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hilfreichster Beitrag geschrieben von Smudoooo

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Helm * nach 3-5 Jahren auch ohne Sturz. Der Schaumstoff enthält Weichmacher, die sich mit der Zeit verflüchtigen. Übertrieben formuliert bröselt der Helm * dann einfach weg statt den Sturz zu absorbieren...

Edit: Argument widerlegt, siehe unten!

Ich vermute, dass die 3-5 Jahre, die man häufig liest, eher konservativ geschätzt sind, aber sicher ist sicher 😉

Bei den Protektoren habe ich nichts hinzuzufügen - die tausche ich aus, wenn der Stoff komplett kaputt ist. Leider gibt's selbst bei Protektoren mit rausnehmbaren Elementen nie nur den Stoff zum Nachkaufen :aufreg:
 
Zuletzt bearbeitet:
Helm * nach 3-5 Jahren auch ohne Sturz. Der Schaumstoff enthält Weichmacher, die sich mit der Zeit verflüchtigen. Übertrieben formuliert bröselt der Helm * dann einfach weg statt den Sturz zu absorbieren...

Ich vermute, dass die 3-5 Jahre, die man häufig liest, eher konservativ geschätzt sind, aber sicher ist sicher 😉


Das ist tatsächlich Unsinn. Die Rennrad Zeitschrift Tour hat bei seinen Lesern mal alte Rennrad Helme eingesammelt (6-10 Jahre alt) und diese getestet (Impact Test) und mit alten Testergebnissen verglichen (Tour bringt mindestens alle 2 Jahre einen Helmtest raus).

Es gab tatsächlich kaum einen Unterschied zwischen alten Wert als der Helm * noch neu war und aktuellen Wert des 6-10 Jahre alten Helms.

Also rein vom Alter her muss man seinen Helm * nicht austauschen!

Fand ich erstaunlich, dass die Tour mal so einen Test rausgebracht hat, fanden die Helmhersteller bestimmt nicht so gut. 😂
 
Helm * nach 3-5 Jahren auch ohne Sturz. Der Schaumstoff enthält Weichmacher, die sich mit der Zeit verflüchtigen. Übertrieben formuliert bröselt der Helm * dann einfach weg statt den Sturz zu absorbieren...

Ich vermute, dass die 3-5 Jahre, die man häufig liest, eher konservativ geschätzt sind, aber sicher ist sicher 😉

Bei den Protektoren habe ich nichts hinzuzufügen - die tausche ich aus, wenn der Stoff komplett kaputt ist. Leider gibt's selbst bei Protektoren mit rausnehmbaren Elementen nie nur den Stoff zum Nachkaufen :aufreg:

EPS (expandiertes Polystrol) oder auch Styropor enthält keine Weichmacher.
Die Dämpfungswirkung entsteht durch das aufschäumen des Kunststoffes während der Herstellung. Hierbei ist das Polystyrolgranulat mit Pentan versetzt und wird dann mittels Wasserdampf bis zum 10-fachen Volumen aufgeschäumt. Da Polystyrol ab ~100°C zu erweichen beginnt und das Pentantreibgas zusätzlich noch eine exotherme Reaktion einleitet und somit das geschäumte Polystyrol miteinander verbindet/verschmilzt.

Das schlimme wäre aber, wenn hier ein Weichmacher drin wäre, denn der würde die Schaumstrucktur zerstören und zum Zerfall bringen.
Kannst du ja gerne mal selbst ausprobieren wenn du zufällig irgendwo einen PVC Schlauch * zuhause hast und legst ihn in den Helm *. Der Weichmacher aus dem PVC diffundiert in das EPS und dann war’s das.

Also ich (Kunststoffingenieur) hätte auch keine Bedenken einen Helm * ohne Sturz oder Schläge 10 Jahre zu fahren.
Habe ich jetzt bei meinem Skihelm auch 11 Jahre gemacht und werde mir dieses Jahr wohl einen neuen gönnen.
Helme sind relativ neu bei mir 3-4 Jahre.
 
Dann muss ich wohl einer Falschinformation aufgesessen sein. Das war nämlich bei Kletterhelmen immer die Argumentation für eine begrenzte Lebensdauer - allerdings sind die aus dem gleichen Material. Finde die Quelle leider gerade bei einer schnellen Suche im Netz nicht mehr.
Beim DAV kann man als Beispiel zur Ausrüstungs-Alterung lesen, dass da von der "Versprödung" als Alterungserscheinung am Beispiel von Helmen geredet wird, möglicherweise kommt mein Infostand von jemandem, der/die sich mit Kletterkram auskennt, nicht mit Kunststoffen 😁

Aber realistisch muss ich einen Fehler eingestehen ohne die Schuld weitergeben zu können :anbet:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja man liest immer viel.
Ob das halt immer stimmt ist die Frage.
Meist kann man da immer noch bisschen Sicherheit draufschlagen.
Hersteller geben natürlich meist geringere Lebensdauern an.
 
der Helm * besteht ja nicht nur aus EPS. nach 5 Jahren oder mehr, sind natürlich auch Polster und Riemen nicht mehr im besten Zustand. Aber so lange der Allgemeinzustand noch gut ist, hätte ich auch keine Bedenken den weiter zu nutzen.
 
Dann muss ich wohl einer Falschinformation aufgesessen sein. Das war nämlich bei Kletterhelmen immer die Argumentation für eine begrenzte Lebensdauer - allerdings sind die aus dem gleichen Material. Finde die Quelle leider gerade bei einer schnellen Suche im Netz nicht mehr.
Beim DAV kann man als Beispiel zur Ausrüstungs-Alterung lesen, dass da von der "Versprödung" als Alterungserscheinung am Beispiel von Helmen geredet wird, möglicherweise kommt mein Infostand von jemandem, der/die sich mit Kletterkram auskennt, nicht mit Kunststoffen 😁

Aber realistisch muss ich einen Fehler eingestehen ohne die Schuld weitergeben zu können :anbet:

Klar gibt es mit der Zeit und speziell bei UV-Einstrahlung Veränderungen am Kunststoff, aber da musst du schon sehr viel beim klettern sein oder den Helm * draußen lagern in der Sonne. (In den Kunststoffen sind gut UV Stabilisatoren integriert)

Bei meinem ersten Kletterkurs und Ausrüstungskauf meinten die das auch, man solle den Helm * 3-5 Jahre verwenden. Der alte Bergfexler im Kurs meinte dann aber wenn dir den Kopf nicht immer und überall anschlägst oder wenn der Helm * am Rucksack beim Zustieg befestigt ist und beim abnehmen gegen Steine donnerst/wirfst geht der auch länger.

Gut kann man es sehen wie lange etwas bei Bewitterung hält, das sieht man an den Gartensachen (Garden usw.)
Die hängen meist ja draußen über sehr lange Zeit und das zerbröselt ja auch nicht nach 3 oder 5 Jahren.
 
Das Styropor wird aber schon mit der Zeit immer fester. Nehme mal einen neuen Helm * und einen mehrere Jahre alten Helm * drücke innen auf das Styropor. Mir kommt das bei dem alten Helm * schon etwas fester vor, wodurch die Schlagdämpfung dann nicht mehr so gut sein wird, wie bei einem neuen Helm *.

An die Herstellervorgaben 3-5 Jahre hält sich doch sowieso kaum einer, wenn man seinen liebgewonnenen Helm * nicht unbedingt loswerden will. Die werden fast alle älter sein. Kann man nur hoffen, daß man einen sehr überalterten Helm * nie ernsthaft bei einem Sturz braucht.
 
Das Styropor wird aber schon mit der Zeit immer fester. Nehme mal einen neuen Helm * und einen mehrere Jahre alten Helm * drücke innen auf das Styropor. Mir kommt das bei dem alten Helm * schon etwas fester vor, wodurch die Schlagdämpfung dann nicht mehr so gut sein wird, wie bei einem neuen Helm *.

An die Herstellervorgaben 3-5 Jahre hält sich doch sowieso kaum einer, wenn man seinen liebgewonnenen Helm * nicht unbedingt loswerden will. Die werden fast alle älter sein. Kann man nur hoffen, daß man einen sehr überalterten Helm * nie ernsthaft bei einem Sturz braucht.

Persönlich verlasse ich mich da ja eher auf objektive Messungen, die wie bereits erwähnt von Magazinen aus dem Fahrrad- und Motorradbereich durchgeführt wurden, als auf einen Drucktest via Finger.
 
Also ich habe nach 7 oder 8 Jahren Nutzung meinen Helm * inspiziert. Dabei habe ich etwas am Schaumstoff und an der Oberschale mit den Fingern herumgedrückt. Die Oberschale (Außenhaut) ist dabei an einer Stelle gebrochen.
Danach gabs nen neuen Helm * ;)
 
der Helm * besteht ja nicht nur aus EPS. nach 5 Jahren oder mehr, sind natürlich auch Polster und Riemen nicht mehr im besten Zustand. Aber so lange der Allgemeinzustand noch gut ist, hätte ich auch keine Bedenken den weiter zu nutzen.
Mir sind auch eher die Riemen und die Größenverstellung kaputt gegangen als dass ich das Vertrauen in die Schutzwirkung verloren hätte. Wenn der Helm * sehr auf Leichtbau getrimmt oder unsauber konstruiert ist können die beweglichen Teile recht schnell verschleißen.
 
Seltsam, von so einem Langzeittest an Helmen habe ich noch nie gehört.

Macht ja nix! Wenn man noch nie davon gehört hat, hat man dennoch die Chance sich zu informieren:

https://www.tour-magazin.de/service...erheit-von-aelteren-rennradhelmen/a45943.html
[...] Unsere Stichprobe mit den 18 Helmen hat ergeben, dass das Stoßdämpfungsvermögen durchschnittlich nur um 10 g nachgelassen hat. Kurz: Auch ältere Helme sind sicher!

https://asmedigitalcollection.asme....aterial-Properties-of?redirectedFrom=fulltext
Based on these data, the impact attenuation properties of EPS foam in field-used bicycle helmets do not degrade with the age.
 
Hier noch weitere interessante Aspekte dazu:

https://helmets.org/replace.htm
Die darin erwähnte Studie scheint die gleiche zu sein wie oben:

"In 2015 MEA Forensic reported on their extensive testing of used (but not crashed) bicycle helmets shows that the foam liners retain their performance over many years. Some of the helmets were as old as 26 years. They crash tested 675 helmets in their lab. Their analysis showed that there was no significant impact performance change with age. Their data including all 675 helmets tested produced only a 0.7g per year increase in impact readings at the higher drop height. After crash testing the helmets on a standard test rig, MEA took core samples from an uncrashed area of 63 helmets and tested them. This generated data based solely on the foam performance. Again, the findings indicate that helmet liner foam does not deteriorate with age. We have more on this landmark study in this Update newsletter."

Abgesehen von den Materialeigenschaften ändert sich aber auch der Stand der Technik, wenn vielleicht auch langsam (Stichwort MIPS - ohne das jetzt beurteilen zu wollen). So nach 8-10 Jahren denke ich dann schon über einen Austausch nach (mein "neuester" ist von 2016...) :)
 
Ich verstehe dieses ganze hin und her nicht. Wir haben alle nur einen Kopf. Alle haben die neusten Handys, Autos, Klamotten, teuren Urlaub usw. usw. Aber an 150-200 Euro am Helm * spahren? Sorry, aber das geht gar nicht. Motorrad Helme werden auch regelmässig getauscht. Schaut euch mal kaputte Birnen im Krankenhaus und Rehas an. Nur weil ihr ein paar Euros für einen neuen Helm * gespahrt habt.
 
Ich verstehe dieses ganze hin und her nicht. Wir haben alle nur einen Kopf. Alle haben die neusten Handys, Autos, Klamotten, teuren Urlaub usw. usw. Aber an 150-200 Euro am Helm * spahren? Sorry, aber das geht gar nicht. Motorrad Helme werden auch regelmässig getauscht. Schaut euch mal kaputte Birnen im Krankenhaus und Rehas an. Nur weil ihr ein paar Euros für einen neuen Helm * gespahrt habt.
Moin

Naja, eine Bewertung 'Wie lange hält ein Helm *' ist schon relevant. Auf Dauer summiert sich nämlich jedes Jahr ein neuer Helm * schon, besonders wenn das ganze nix bringt.

Gruß
 
Ich verstehe dieses ganze hin und her nicht. Wir haben alle nur einen Kopf. Alle haben die neusten Handys, Autos, Klamotten, teuren Urlaub usw. usw. Aber an 150-200 Euro am Helm * spahren? Sorry, aber das geht gar nicht. Motorrad Helme werden auch regelmässig getauscht. Schaut euch mal kaputte Birnen im Krankenhaus und Rehas an. Nur weil ihr ein paar Euros für einen neuen Helm * gespahrt habt.

Aus dem gleichen Grund tausche ich meine Bremsbeläge * nach jeder Fahrt. Man weiß ja nie und sicher ist sicher!
Die 30€ sind mir meine Sicherheit wert.

Oder ohne Sarkasmus: es geht hier nicht darum zu sparen, sondern darum, dass man einen ansonsten einwandfreien Helm * nicht entsorgen muss, nur weil er ein paar Jahre auf dem Buckel hat.
 
Ich verstehe dieses ganze hin und her nicht. Wir haben alle nur einen Kopf. Alle haben die neusten Handys, Autos, Klamotten, teuren Urlaub usw. usw. Aber an 150-200 Euro am Helm * spahren? Sorry, aber das geht gar nicht. Motorrad Helme werden auch regelmässig getauscht. Schaut euch mal kaputte Birnen im Krankenhaus und Rehas an. Nur weil ihr ein paar Euros für einen neuen Helm * gespahrt habt.
Hier gehts aber nicht ums weiterfahren von Helmen in zweifelhaftem Zustand, sondern darum dass auch ältere Helme genau so gut schützen wie vergleichbare neue. Für die Sicherheit bringt es also gar nichts ständig 200€ auszugeben.
Und nur für mich gesprochen kenne ich auch Menschen für die 200€ ne Menge Geld ist und die nicht weniger Recht aufs Biken haben als die mit den 10k Bikes, 1k Handys und 1k Bikeklamotten.
 
Ich verstehe dieses ganze hin und her nicht. Wir haben alle nur einen Kopf. Alle haben die neusten Handys, Autos, Klamotten, teuren Urlaub usw. usw. Aber an 150-200 Euro am Helm * spahren? Sorry, aber das geht gar nicht. Motorrad Helme werden auch regelmässig getauscht. Schaut euch mal kaputte Birnen im Krankenhaus und Rehas an. Nur weil ihr ein paar Euros für einen neuen Helm * gespahrt habt.
Das hört sich nicht sehr nachhaltig an.

Haben wir hier etwa die Person gefunden, die jedes Jahr die ganzen Schuhe wegwirft? 🤔
 
Ich verstehe dieses ganze hin und her nicht. Wir haben alle nur einen Kopf. Alle haben die neusten Handys, Autos, Klamotten, teuren Urlaub usw. usw. Aber an 150-200 Euro am Helm * spahren? Sorry, aber das geht gar nicht. Motorrad Helme werden auch regelmässig getauscht. Schaut euch mal kaputte Birnen im Krankenhaus und Rehas an. Nur weil ihr ein paar Euros für einen neuen Helm * gespahrt habt.
So ein Unsinn. Es gibt keinen Grund, eine unbeschädigten Helm * regelmäßig zu wechseln, da ist nichts dran, was "schlecht" werden kann. Auch das auswechseln beim Motorrad stammt noch aus der Zeit, wo die Helmschalen aus irgendwelchen Kunstoffen bestanden, die mit der Zeit in der Sonne spröde wurden. Hatte sich mit Fiberglasschalen, Carbonschalen und modernen Kunstoffen auch erledigt. Leute liegen bestimmt nicht wegen "alter" Helme im Krankenhaus. Mancher könnte sich aber ein h sparen.
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück