Die hellsten China-Lampen für schmales Geld

Da kann man es gleich lassen im dunkeln zu fahren. Die Nacht muss nicht zum Tag gemacht werden;)
Meine 1200Lumen reichen zum
abendlichen touren völlig.
Aber wer's brauch....und über Promobilder würd ich mich freuen:D
 
manno
:rolleyes:

* 1 XM-L "kann" - ehrlich gerechnet - 800-900 Lumen. Wie sollen also 9.000 mit nur 7 davon gehen? da braucht es mehr
* der abgebildete Akkupack hat 4 Zellen. Somit entweder 8.800 mAh, aber bei 3,7 V, oder - vermutlich "üblicher" - 4.400 bei 8.4 Volt
* 2,5 h Laufzeit mit dem prominent hingetippten 8800 mAh / 8.4 V Pack wäre 2,5 A pro Led pro Stunde. Ist also auch dann keine volle Power
* in der "kleinen" (vermutlich gültigen) Beschreibung steht dann, dass da der 4-Zellen-Pack dabei ist (4.400 mAh / 8.4 V). Sollten die 2,5 h Laufzeit dafür gelten, dann 1,25 A / Led / h.

Ist selbstverständlich in der Theorie immer noch hübsch hell (sagen wir ca. 3.500 lm), aber dafür sind die vielen, teuren, Dioden eigentlich gar nicht nötig, da würde die Hälfte reichen.
Das gesparte könnte in bessere Ausführung, bessere Komponenten, größeren Akku, ... gesteckt werden.

--> die übliche "Blender"-Mogelpackung

(also eine gute Basis fürs "Verbessern". z.B. einfach eine gute Schaltung rein, die nicht die dummen Flackermodi hat. Und richtig Power an die Led sendet. Und dazu einen Akkupack in einer Größe, die jemand der so viel Licht "braucht", dann auch mitschleppen muss)
 
Zuletzt bearbeitet:
Diese hat z.B. "nur" 5 LEDs, dafür aber einen 6er Akkupack.

Allein die Modi sind schon sinnlos. Aus dem Wald raus fährt man dann in Mid durch die Stadt heim?
 
ich liebe diese tollen beschreibungen und fotos bei dem chinagedöns...:D

http://www.ebay.com/itm/Waterproof-...ts-Lamp-Headlamp-Bicycle-Light-/301245093726? *

bei den foto sieht man die liebevolle montage dieser dinger...
netterweise sind die auch nach RoHS zertifiziert.....

irgendwie liebe ich blei-.

fehlende schrauben.... echt lecker...:bier:

Da staunst du...was ?
Die von dir verlinkte Uniqufire HD 16 ist vom feinsten !
Liebevoll verarbeitet.Tolle Oberflächengüte.Feinste Optiken sind darin verbaut.
Das Gehäuse ist sehr gut gedichtet.Die Wärmeleitpaste ist sinnvoll platziert.
Auch genial das tolle Wärmemanagment der Platine.
Frei programmierbare Leuchtmodi.
Die Kabel/Stecker suchen ihresgleichen.
Der Akku.Bestimmt sind selektierte Panasonic Zellen verbaut.Mit Balancer natürlich.
Das extrem hochwertige Ladegerät beherrscht optimale Ladetechniken.

Das ganze für schmale 30€.Was will man mehr.
Da sieht ne Piko echt alt aus für den zehnfachen Kurs.
 
Da staunst du...was ?
Die von dir verlinkte Uniqufire HD 16 ist vom feinsten !
Liebevoll verarbeitet.Tolle Oberflächengüte.Feinste Optiken sind darin verbaut.
Das Gehäuse ist sehr gut gedichtet.Die Wärmeleitpaste ist sinnvoll platziert.
Auch genial das tolle Wärmemanagment der Platine.
Frei programmierbare Leuchtmodi.
Die Kabel/Stecker suchen ihresgleichen.
Der Akku.Bestimmt sind selektierte Panasonic Zellen verbaut.Mit Balancer natürlich.
Das extrem hochwertige Ladegerät beherrscht optimale Ladetechniken.

Das ganze für schmale 30€.Was will man mehr.
Da sieht ne Piko echt alt aus für den zehnfachen Kurs.

Also ich würde so einen Müll nicht kaufen wollen, fahren erst Recht nicht. Bevor ich ein Gedanke an einen Kauf verschwende, kaufe ich lieber 10 Lupine für den nicht zehnfachen Kurs. Aber jeder kann ja kaufen und tun was er möchte, oder? :D

Ich fahre ehrlich gesagt auch lieber LW und SRM statt Chinaböller und so.
 
Wow, schon im 9. Post ein Outing eines Lupine-Fanboys. Da können wir heute alle zeitig ins Bett! :daumen:

Ich habe noch keine (kann tagsueber trainieren), Fanboy würde ich daher nicht behaupten :D Aber ich habe eine klare Stellung gegenüber Chinamüll, wenn man deswegen gleich von etwas Fanboy ist, dass man gar nicht besitzt. nun gut :D
Wieso neunter Post, nur weil ich keine 9000 Beiträge wie du schreibe? Kannst aber gerne mal mit mir trainieren oder gegen mich im Rennen fahren, dann siehst du was ich mit meiner zeit mache, wenn du deine Beiträge hier schreibst.
 
@schnellejugend

Falls ich mal eine Lupine und ein Iphone besitze muss ich dann das Forum verlassen, oder darf ich noch bleiben?
Die Fronten zwischen Chinamüll-Fanboys und Lupine-Fanboys (so nennt ihr es?) scheint ja ziemlich verhärtet zu sein? Warum eigentlich? Die einen, die neidisch sind und die anderen die "angeben"?
In Nachbarforen ist es aber ähnlich, die die sich keine 3500-4500Euro Felgen * leisten können greifen genauso die LW Fahrer (meine übrigens teilgesponsort) an und diese machen sich über die sozial schwächeren von "oben" herab lustig. Es gibt doch mehrere Wege, die nach Rom führen!? Mittlerweile taugen reine Chinaböller auch und kosten mit Zoll, Versand lediglich 300-350....ICH wollte aber trotzdem keine fahren, zumindest nicht, wenn ich dafür Geld zahlen müsste.
Ebenfalls im Elektroniksektor (mein weiter angesprochenes SRM, und wir reden dort über ganz andere Summen als bei Lupine Lampen). Mechanische Uhren, Sportwagen und und und....Warum kauft man sich für mehrere Tausend Euro eine Uhr, wenn es diese genauso genau für ein paar Euro aus dem Automaten gibt?
Meinem Kollegen habe ich übrigens eine Magicshine empfohlen, weil ich hier nur gutes darüber gelesen habe. Er ist eben kein Großverdiener und muss kleinere Brötchen backen, bin ich nun ein Magicshine-Fanboy?
Falls er es sich hätte leisten können, hätte ich gesagt probiere eine Lupine (auch wenn die Erfahrungen hier im Forum eher negativ über Lupine sind, wie gesagt ich kann es nicht verifizieren).

Jeder darf Geld anlegen wie er möchte, das sollte respektiert (von beiden Seiten) werden und jeder definiert den Kosten/Nutzenfaktor anders.
 
...langsam, langsam! bitte eine etwas differenziertere sichtweise!
1. um €40 gibts 2 x xm-l leuchten mit allem zubehör, lichtleistung fast ident mit piko (tests der "europäisierten" versionen in den bikebravos)
2. ganz klar: weder die vielseitigkeit (china: 3 stufen & ein völlig hirnloser blinkmodus auf maximalstärke, größere montagehöhe auf dem helm *,...) noch die zuverlässigkeit (meine chinalampe hatte einen wackelkontakt an der batterie-plötzlich wars finster am trail - das hätte böse ausgehen können!) der chinalampe können mit einer lupine mithalten (von der "garantieabwicklung" ganz zu schweigen)
ich kenn das von der freizeit-branche, mit der ich mein geld fürs biken verdiene: für die letzten 20% qualität zahlt man 80% mehr. wer die qualität braucht (zu brauchen glaubt) muß zahlen.
für mich hab ich die entscheidung getroffen preise, die ich für unverschämt halte nicht zu bezahlen, auch wenn ich riskiere mich mit qualitätsabstrichen rumärgern zu müssen.
(& die freiheit über die "prestigemarkenkäufer" zu schmunzeln nehme ich mir!)
 
Wer jede Woche 2x eine Lampe für den Trail im Wald braucht, nimmt wohl besser ein Qualitätsprodukt. Dann rentiert sich das ja auch. Wer sowas nur zum Spaß mal haben will oder halt nur sehr selten braucht (wie ich), der baut sich das selbst oder kauft ein Chinaböller, weil die mittlerweile billiger sind, als sich eine Lampe selbst zu bauen. Und was daran nichts taugt, kann man dann ja (in Grenzen) tunen.
Wie von yellow ö richtig angemerkt sind die Leistungsversprechen der Chianböller äußerst optimistisch. Wahrscheinlich werden da gerne mal Lumen mit Candela verwechselt. Und nur, weil in einer Lampe mehr als eine XM-L drin steckt heißt das auch noch nicht, dass die viel heller ist. Die Bestromung muss schließlich auch passen und da hapert es in der Regel. Man sollte für die paar Euro also nicht zu viel erwarten. Es ist vielmehr beeindruckend, wie billig so ein Lämpchen hergestellt werden kann. An den Schwachpunkten wie Stecker, Akku, KSQ sieht man dann aber, dass die Kosten in der Entwicklung stecken, die sich diese Hersteller eher sparen. Denn nur von den Bauteilen her wäre, abgesehen von besseren Akkus mit Schutzschaltung und einem ordentlichen Ladegerät, eine gute Lampe nicht teurer.
http://www.mtb-news.de/forum/m/yellow_oe.48614/
 
...selberbauen =luxus pur! rechne nach!
Kommt drauf an, welche Möglichkeiten man hat und was man sich alles bauen will/muss. So billig wie ein Chinakracher wird es aber kaum. Gute 18650 er kosten auch in China Geld. Die Chinakracher mit knapp 1000 lm kann man aber toppen. 3 XP G R5 auf Starplatine gibt es mit Optik für ca. 20€. Dass Gehäuse baut man aus einem alten Lenker und Kühlkörperschrott. Mit zwei Schaltern kann man eine, zwei oder alle drei schalten und hängt einen Akku mit 3 NIMH AA oder Babyzellen dran. . Die Akkuspannung bricht dann natürlich gnadenlos zusammen und alle 3 LEDs sind auch nicht heller als 2, weil die Akkus kurz nach dem Einschalten höchstens noch 2,8 A bringen. Das reicht aber immer noch für gut 900 lm und gleichmäßigerer Ausleuchtung als es die Chinesen hin bekommen.
 
...also ich hab mir insgesamt 3 lampen in den lezten 7 jahren oder so gebaut, dann eine magicshine in d um ca 100.- gekauft & fahr jetzt den 2. winter mit einer fandyfire um 40.-: die ist von preis/leistung mit weitem abstand das beste "paket"! schon die elektronik für meine 2. lampe hat $35 + kostet (kann natürlich auch wesentlich mehr & hat sinnvolle blinkmodi)
 
@schnellejugend

Falls ich mal eine Lupine und ein Iphone besitze muss ich dann das Forum verlassen, oder darf ich noch bleiben

Ich habe selbst etliche Lupines besessen, ich habe ein I-Pad. Muss ich deswegen jeglichen Humor verlieren und überall Angriffe wittern und mich zu verbalen Schwanzvergleichen herablassen?
 
Wer jede Woche 2x eine Lampe für den Trail im Wald braucht, nimmt wohl besser ein Qualitätsprodukt. Dann rentiert sich das ja auch. Wer sowas nur zum Spaß mal haben will oder halt nur sehr selten braucht (wie ich), der baut sich das selbst oder kauft ein Chinaböller, weil die mittlerweile billiger sind, als sich eine Lampe selbst zu bauen.

Tschuldigung, aber wer macht sich die Mühe und baut sich eine Bikelampe bei gelegentlichem Einsatz ?!
Wenn ich mich da hin setz und Gehäuse fräse und Platinen löte, dann verplemper ich mir doch nicht so meine Zeit nur um die Lampe nachher 4-5 x Im Jahr zu nutzen.
Ich sags mal so, wer der Meinung ist, dass es ihm ein Chinaböller längst tut, der soll sich einen kaufen. Muss aber gewaltige Qualitätseinbußen in Kauf nehmen. Sich vorher evtl nachzudenken, ob er evtl. mit einer Qualitätslampe (Lupine, Hope MTS) am Schluß deutlich besser, sorgenfreier und doch günstiger dasteht.
Kenne ein paar Leute der Chinaböllerfraktion die mich mit meiner gebrauchten Lupine Wilma ausgelacht haben. "Die ist ja gebraucht noch viel zu teuer" hieß es da am Anfang. Jetzt nach eineinhalb Jahren haben zwei davon mittlerweile den 3 Satz Lampe und sicher 4-5 defekte Akkus.
Von verschmorten Kabeln oder Kabelbruch am Lampengehäuse will ich gar nicht reden.
Hätte man gleich zu Lupine greifen können wäre man preislich ähnlich oder sogar günstiger gewesen und hätte den Ärger nicht
 
In den letzten paar Posts liegen mehr Wahrheiten, als den jeweiligen Postern bewusst ist,
nämlich dass es tatsächlich "Quatsch" ist, sich das Zeug für eine Selbstbaulampe SELBST zu bauen.
Weil: teuer, schwächeres "Endaussehen", VIEL RENNEREI für Zusatzparts (Dichtungen, Frontglas, ...)

Deshalb tippe ich schon immer: Chinazeugs kaufen und damit hat man schon alle benötigten Teile.
Schöner und professioneller aussehend und mit NULL Aufwand "fertig". Billiger als ein Selbstbaugehäuse sowieso.
Das kann dann ja "besser" bestückt werden (Schaltungen, Led, ...) wenn nötig ... das ist dann ein vernünftiges Selbstbaumodell

PS: wer bei Lampen "Hope" im Zusammenhang mit "Chinaböller", "Selbstbau", "MTS" oder "Lupine" nennt, hat keine Ahnung, denn das kann einfach nur gar nichts und ist wirklich nur mehr ein Showpiece zum beeindrucken (der Leute, die den Namen überhaupt kennen). Funktionell ists gar nix
 
gut verdienen bedeutet nicht automatisch immer alles teuer zu kaufen. ich kenne einige, die ihre chinateile seit mehreren saisons fahren. keine klagen. es mag einschränkungen geben. massiv fallen diese in der praxis imo nicht ins gewicht.
 
Chinaböller und so...
...billig wie ein Chinakracher...

in der wortwahl kommt der europäische kolonialgeist wieder aus der flasche.
angst, vorurteile und unkenntniss sind dem teutschen michel ja nicht unfremd.

  • das chinesische produkte meist ein gutes preis-leistungsverhältnis innehaben und dadurch ihre qualität doppelt kritisch beäugt wird ist klar.
  • ebenso ist an "wer billig kauft - kauft doppelt" bzw. "billig kann ich mir nicht leisten" etwas dran.
  • auch habe ich vor menschen, die eine leuchte selber bauen können und das technische wissen sowie die nötigen werkzeuge und lebenszeit besitzen, großen respekt.
aber: Die hellsten China-Lampen für schmales Geld ist das thema!
die anderen einwände haben das thema und somit den sinn dieses threads verfehlt! machen aber in einem eigenen themenstrang durchaus sinn und sind diskussionswürdig.

meine erfahrung: für das geld, was ich für mein deutsches qualitätsprodukt vor 3 jahren bezahlt hatte kann ich mir 5 helle china-leuchten kaufen. das deutsche qualitätsprodukt ist nun defekt.
auf diese frage brauche ich antwort denn heute ist schon die wintersonnenwende!

also: was ist aktuell "ein gutes preis- leistungsverhältnis"?
 
tja, warum fahren mehr Golf als Dacia durch die Gegend? der Golf is pütt und ich habe noch zwei Dacia in reserve.

mehr auto braucht kein Mensch!

ist jetzt zwar nicht das Thema gewesen, musste das aber trotzdem loswerden.
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück