Die Fahrradmarke "Clipper" - was war und was ist?

MUD´doc

GrauZonen-Biker
Registriert
23. Januar 2007
Reaktionspunkte
272
Ort
Brakel (Ost-Westfalen)
Zuerst war es keine Frage, als ich mein 18-Jahre altes Clipper-ATB zurück erworben
hab und Neu aufbaute.
Dann sah ich aber, dass in unserem Ort auch noch ein altes Rennrad von dieser Marke
rumfährt (mit dieser chicen 10-Gang-Schaltung am unteren Rohrrahmen). Beim
Nachforschen fand ich bei E-Bucht dann auch die üblichen Herren- bzw. Damenräder.
Aber als ich jetzt dabei auch noch ein Clipper-BMX gesehen hab, da wollte ich schon
gerne mal etwas mehr über diese Marke herausfinden - mit dem wohl fast jeder von uns
zu Biker-Anfangszeiten mal in Berührung kam.

Allerdings brachten Suchmaschinen und die SuFu nichts an Infos. Daher mal meine Frage,
ob ihr hier wisst, was Clipper für eine Marke war und was aus ihr geworden ist?

Ride on | MUD´doc
 

Anzeige

Re: Die Fahrradmarke "Clipper" - was war und was ist?
Gab es die Clipper-Räder nicht in größeren Supermärkten wie heute z.B. Real oder Globus? Da kann ich mich noch dunkel dran erinnern, Farbkombi war meistens vilett-rosa oder violett-grün.
 
also für so ein kultiges retrobike bekommst du eine ehrenmitgliedschaft hier!

es vergeht kein tag, an dem nicht jemand ein schätzchen von nahezu unschätzbaren wert hier vorstellt
 
Also ich meine sogar, daß das erste echte Damen- (Mädchen) Rad meiner Frau ... ich meine als sie Kind war ... so silber ... war auch ein Clipper ... das muß so ungefähr ... *puh* ... *überleg* ... sie hat es noch bei ihrer Mama im Keller ... 1978 gewesen sein. Die Marke Clipper gab's damals über Woolworth (?). Irgendwie sowas ...

Ich kann gern mal ein Foto machen.
 
Also ich meine sogar, daß das erste echte Damen- (Mädchen) Rad meiner Frau ... ich meine als sie Kind war ... so silber ... war auch ein Clipper ... das muß so ungefähr ... *puh* ... *überleg* ... sie hat es noch bei ihrer Mama im Keller ... 1978 gewesen sein. Die Marke Clipper gab's damals über Woolworth (?). Irgendwie sowas ...

Ich kann gern mal ein Foto machen.

Woolworth hate eigentlich "Prophet" als Hausmarke (z.B. diese orangenen BMX-Räder bzw. die verchromten teureren, die jeder hatte;-).

Einer auf unserer Schule hatte ein Clipper mit Damenrahmen, brachte ihm viel Spott ein ("Klapper") und angeblich soll er schwul geworden sein...

LG Erol
 
Heute 19:15 bei und im relativ neueröffneten TENGELMANN: Drei Clipper Trekkingräder im Eingangsbereich, prominent platziert, für kleines Geld zu erwerben... Ich dachte mir noch, gerade eben hast Du doch von der Marke gelesen...:confused: :D
 
@ olli
Wow! Es gibt noch aktuelle Fahrräder von Clipper?

Dache mal, ich pack mal ein Foto von meinem oben erwähnten Clipper rein.
Das Pic des Rennrads und des Ebay-BMX kommt später .
Wie ich weiter oben erzählt hab, ist mein 18 Jahre altes Clipper kam wieder zurück in meine Hände.
Es hat eine Jungkur erhalten (Rost entfernt, Lager zerlegt und gefettet, alles geölt was geht,
´nen Haufen kaputter Teile entfernt und Neues gemacht) und tritt die Dienste als sogenanntes
Stadtschlampen-Bike an. Warum? Na, an dem Gerät ist alles festgeschraubt und unkaputtbar!
Eigentlich auch zu Schade dafür. <grummel>
Ich sage euch: Das Kampfgewicht sind geschätzte 20 Kilo!
Vor Downhill-Bikes habe ich keine Angst mehr. Das ist noch Stahl aus Vollmaterial :D


Habe noch nachträglich den Originalsattel (auf dem Foto) gegen einen etwas Sportlicheren aus
der Zeit getauscht. Ist angenehmer, da man mittlerweile mit einer Sattelüberhöhung fährt.
Dafür kam dieser Sattel an einem 40-Jahre alten "Europa"-Klapprad, der letzten Winter von
mir für meinem Vater überarbeitet wurde. Sitzt, passt und steht dem Klapp-Fahrrad besser.
 
Als Stadtrad perfekt, evtl. bietet sich aufgrund der Ausfallenden ein Singlespeed-Umbau an. Dann wiegt es nur noch 19,5 kg.
 
Zurück