- Registriert
- 8. Juli 2009
- Reaktionspunkte
- 56
Nach einer Zeit trocknet die Dichtmilch im Reifen ja ein und dichtet nicht mehr richtig.
Was tut ihr dann? Es gibt ja zwei Optionen.
1. Den Ventil-Kern rausschrauben und frische Dichtmilch mit einer Spritze nachfüllen.
2. Den Reifen von der Felge runter, sauber auswischen und neue Dichtmilch reingießen.
Beides hat seine Vorteile. 1. ist bequemer und einfacher. 2. ist gründlicher und gewichtsparend. Denn die Dichtmilch löst sich ja nicht in Luft auf, die trocknet ggf. ein und wiegt dann immer noch was. Und mit jedem Nachfüllen vorn und hinten wird das Radl knapp 0,5 Kg schwerer.
Wie macht ihr das?
Was tut ihr dann? Es gibt ja zwei Optionen.
1. Den Ventil-Kern rausschrauben und frische Dichtmilch mit einer Spritze nachfüllen.
2. Den Reifen von der Felge runter, sauber auswischen und neue Dichtmilch reingießen.
Beides hat seine Vorteile. 1. ist bequemer und einfacher. 2. ist gründlicher und gewichtsparend. Denn die Dichtmilch löst sich ja nicht in Luft auf, die trocknet ggf. ein und wiegt dann immer noch was. Und mit jedem Nachfüllen vorn und hinten wird das Radl knapp 0,5 Kg schwerer.
Wie macht ihr das?