Diamondback restaurieren- hat das einen Sinn?

Registriert
23. April 2014
Reaktionspunkte
1
Ich habe über Ebay-Kleinanzeigen ein Diamondback aus den 90ern gefunden. Es sieht ja toll aus, aber lohnt es sich das zu restaurieren?
Ist eben kein Klein.

Sind die Rahmen leicht und gut?
 
Wenn du schon fragst, dann lohnt es sich nicht. Denn wenn dir ein Rad gefällt, ist "lohnen" relativ. Wenn du nur irgend ein Rad brauchst, zum fahren, kauf dir lieber eins, das keinen Restaurationsbedarf hat. Das ist immer billiger.
Bei einem DB bekommst du nie das wieder raus, was du reingesteckt hast. (Falls du das mit lohnen gemeint hast)

Die meissten hier definieren das sich lohnen eher über den "sentimentalen" Wert. Also darüber, dass sie so ein Rad mal haben wollten, es ihnen besonders gefällt, es noch in der Sammlung fehlt, etc. Der Wert ist da meisst zweit oder drittrangig... Bei Kleins mag das anders sein - aber da kenn ich mich nicht aus. Solche Summen nehme ich lieber zum Anzahlen einer Eigentumswohnung ;)

Gruss
Matthias

P.S.: Willkommen im Forum :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Neu aufbauen trifft es wohl eher. Es ist in einem guten Zustand. Ich würde nur höherwertigere Teile wie XTR dranbauen wollen.
Die jetzige Ausstattung ist eher billig.
Aber der Rahmen gefällt mir und die Teile habe ich schon da.
 

Anhänge

  • IMG_20140423_055334.jpg
    IMG_20140423_055334.jpg
    76,4 KB · Aufrufe: 88
Na, wenn du die Teile eh schon hast, klatsch sie dran und schau' selber ob sichs lohnt.
Und mach ein paar nette Bilder, damit es sich auch für uns lohnt :lol:

( hab oben noch was reineditiert, während du deine Antwort geschrieben hast...)
 
Danke für Deine schnelle und gute Antwort.

Mit LOHNEN meine ich für mich nicht den preislichen Wert. Eher ob der Rahmen ein geringes Gewicht hat und die Schweißnähte ordentlich ausgeführt sind.
Und natürlich aus Stahl soll er sein und aus filigranem Geröhr. Habe schon teurere Stahlrahmen gehabt wo die Schweißnähte gekleckst aussahen. Das passt dann doch nicht zu einem Mtb.
 
Welches Modell ist es denn?

Erfahrungsgemäss sind die Rahmen mit den billigen Schaltgruppen eher auch die, die nicht gerade leicht sind, also bleibt die Frage, ob sie wenigstens haltbar und gutaussehend sind. Letzteres liegt im Auge des Betrachters. Ersteres ist wohl bei DB der Fall. Sie haben eigentlich einen guten Ruf.
Trotzdem lohnt es sich in meinen Augen nicht, in der Hinsicht. Weil man halt viel bessere Rahmen für unter 100 Euro bekommen kann. Wenn du eh neu aufbauen willst.

Gruss
Matthias
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber der Rahmen ist in tadellosem Zustand und für 50 € dachte ich geht das i. O.

Modell weiß ich leider noch nicht, da der Verkäufer noch auf Montage ist und ich es erst Samstag abholen kann.
 
Na, ich wollte ja nix miesmachen. Nur meine ehrliche Meinung schreiben. Die war schliesslich gefragt.
50 Euro sind Ok. Machst du nix kaputt.

:daumen:
 
wenns ein Diamondback werden soll und du ne XTR Gruppe verbauen möchtest, dann such nach einen Diamond Back Axis Rahmen. Axis (Axis TT) waren seinerzeit die Spitzenmodelle von Diamond Back.

schau mal in mein Fotoalbum in den Verkaufsordner. Der ist allerdings recht groß.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also ich bin auch dafür, dass Du die Finger von einem Einsteiger-Rahmen lässt. Gerade wenn es nicht eine Mega-Kult-Marke sein muss, bekommt man für 50-100 EUR schon feine Rahmen, die nicht viel mehr als 2kg wiegen und schöne Details haben. Schau Dich doch noch ein bißchen rum.
 
Ungewöhnliches Ding für ein doch eher konservatives Forum.

Ich sage, mach wie Du meinst und schau an obs Dir passt.

Für alle anderen außer Nirvanafreak hier, gern nochmal ein bissel mehr Teenspirit, dann klappts auch mit dem nicht Katalogaufbau :D

Danke Nirvanafreak, hast mich an was erinnert!
 
Zurück