Diamondback Rattler

Registriert
22. Januar 2007
Reaktionspunkte
0
Hi an alle.

Ich fahre seit 2 Jahren das Diamondback Rattler und bin eigentlich ganz zufrieden damit.
Nun dachte ich mir ich Upgrade da Fahrrad ein bisschen.

Ich fahre eigentlich nur in der stadt und auch waldwege mit wurzeln usw.
Vielleich sogar ein neues fahrrad? Aber ich denke es wird viel zu teuer, da mein altes Rad keiner Abkaufen oder Teile Tauschen möchte.
Oder doch?

Wenn jemand Tipps hätte was am klügsten wäre . Upgraden oder eintauschen und geld drauflegen oder anderes.
Und wo sollte ich am besten anfangen. Gabel?


Ich wäre für Upgrade vorschläge sehr dankbar.

Hier die ganzen Daten.
# Rahmen:
Alu 7005, Fullsuspension, Activ-System, integrated Headset
# Gabel:
SUNTOUR Federgabel "XCP 75", 100mm Travel, einstellbar, Lock Out
# Tretlager:
KINEX
# Bremsen:
MAGURA "HS-11"
# Lenker:
RITCHEY "Comp", RITCHEY Vorbau "Comp" schw.
# Felgen:
RIGIDA "Zac 2000" schw.
# Bereifung:
SCHWALBE "Little Albert" 54-559 schw.
# Sonstiges:
WTB Sattel "Rocket-V", RITCHEY Sattelstütze "Comp", SHIMANO Umwerfer "Deore", SHIMANO Naben "RM 40", SHIMANO KRG "FC-TS 91", SHIMANO Schaltwerk "Deore", SHIMANO Schalthebel "Deore".
 
Hat vll jemand einen tipp?
Vll habe ich es in die falsche Kategorie getan. Wenn ja, bitte ich den Mod es zu verschieben.
Danke
 
So falsch bist hier nicht, also ich finde den Rahmen ganz ok, der hält auch noch 4-5 jahre keine frage ein bisschen umbauen ist da sinnvoller. Z.b. ist die Kurbel nicht mehr up to date, eine 06er Deore Hollowtech I mit Octalink wär da schon was, die ist günstig, stabil (robuster als LX 05,ich sprech aus Erfahrung), denn das Innenlager ist ja auch nicht wirklich gut. Evtl. solltest du die HS 11 mal entlüften lassen, das bringt nach 2 Jahren ein bisschen was an Bremsleistung zurück. Solange die Deore Komponenten funktionieren, würd ich sie auch dran lassen. Zum Leichtbau ist der Rahmen eh nicht wirklich geeignet. der Rahmen sieht schön aus mit Marzocchi MX Comp, aber weis ja nicht wie gut die XCP 75 noch ist. Die Naben sind auch Mist, ganz einfach weil es Shimano Naben sind. Aber da was richtiges rein wird teuer. Also die Deore FCM 540 http://www.bike-discount.de/shop/k413/a1898/deore_kurbel_fc-m_540-l_octalink.html + Innenlager http://www.bike-discount.de/shop/k409/a512/bb-es_51_lx_innenlager_68-113_mm.html + Gabel http://www.bike-discount.de/shop/k277/a4620/mx_pro_85_mm.html , wirst bestimmt auch n halbs Kilo leichter, Naben fällt mir jetzt nix günstiges ein. HS 11 Entlüften kostet ca. 60-70€ für beide beim Händler.
 
Evtl. solltest du die HS 11 mal entlüften lassen, das bringt nach 2 Jahren ein bisschen was an Bremsleistung zurück.
Sehr unwahrscheinlich.

Die Naben sind auch Mist, ganz einfach weil es Shimano Naben sind.
:blah: Das ist ne selten unqualifizierte Aussage.

@snasne:
Als erstes wärs sinnvoll wenn du mal dein Budget angeben würdest. Gehts dir nur um "auf den Stand der Technik" bringen ? Oder willst du insgesamt höherwertige Teile anbauen ? Oder richtig Gewicht abspecken ?
Nen richtiger Performance-Gewinn wäre zB ne neue Gabel, die die mein Vorredner schon ins Rennen gebracht hat wäre nen guter Anfang.
 
Jedem die Nabe die ihm gefällt, wollt ihm ja nur meine Erfahrung näher bringen. Aber wieso sollte Entlüften keinen Sinn haben, hab selbst nur Scheibenbremsen, aber Entlüften is eigentlich immer gut. Ist das bei HS11 anders? Keine Ahnung. Aber stimmt eine Budgetangabe und Zweck des Umbaus wär nützlich
 
Jedem die Nabe die ihm gefällt, wollt ihm ja nur meine Erfahrung näher bringen.
Dann solltest du es aber auch so darstellen und nicht verallgemeinern ;)

Aber wieso sollte Entlüften keinen Sinn haben, hab selbst nur Scheibenbremsen, aber Entlüften is eigentlich immer gut. Ist das bei HS11 anders?
Hs' sind dafür wenig anfällig, die haben ja nichtmal nen Ausgleichsbehälter oder sonstwas wo Luft reinkommen kann. Viele fahren die Bremse jahrelang ohne überhaupt groß was dran zu basteln :daumen: Also solange der Druckpunkt nicht schwammig ist bei korrekt montierter Bremse würd ich da nichts entlüften, ebenso wie Ölwechseln, denn die Brühe altert lt. Magura auch nicht.
 
Danke schonmal für die Tipps.

Also Budget sind so 300€ .
Müssen keine High End Teile sein. Aber preis / Leistung wäre mir wichtig.
Kann auch gerne Gebraucht sein.

Die oben genannten Teile sehen vielversprechend aus . Also sind das so Gute Preis Leistungs Verhältnis Teile. Also mach ich nichts falsch wenn ich die mir hole?

Aber die wichtigste frage ist ob es sich überhaupt lohnt diesen Rahmen aufzurüsten oder es doch nicht besser ist das ganze rad zu verkaufen und was draufzulegen und sich was anderes holen sollte?
 
Also wenn du dein Fahrrad verkaufst, wofür du vlt. noch 150-200€ kriegst + deine 300€ budget kriegst du nicht so ein Fahrrad wie du es im Moment hast, erst recht kein Fully. Wie gesagt ich finde den Rahmen völlig in Ordnung, 300€ zu investieren halte ich da noch für sinnvoll. Das ist jetzt wieder diese berühmte Bauchfrage, wenn dir dein Rahmen nicht mehr gefällt, oder du einfach was anderes haben willst, dann muss es eben ein neues werden. eine Frage: Hat es einen Stahlfederdämpfer oder Luft?
 
SUNTOUR Federgabel "XCP 75", 100mm Travel, einstellbar.
ist die Gabel.
Bräuchte eine die gut ist für bissl bergab strecken mit wurzeln und all dem kram :)
 
Eine Marzocchi MX Comp ist schon recht steif und sehr sensibel, die machen immer Spass zum fahren, aber ich meinte eigentlich was für ein Dämpfer im Hinterbau ist, Rattler ist doch ein Fully, oder?
 
Zurück