Deuter vs. jack Wolfskin

Registriert
10. August 2005
Reaktionspunkte
7
hallo leute

Ich habe eine oder naja es sind eher 2 Fragen also ich stehe kurz vor dem akuf eines Rucksackes in der größenordnung von Deuter * trans Alpine 25 oder jack Wolfskin moab jam 22 .... da ich beide ansprechend finde und auch im seben preisklassement sind wollte ich Fragen ob jemand erfahrungsberichte erzählen kann von wegen vor und nachteile ...
danke für jede Antwort :) :) :)
da ich aber 2 fragen hab kommt jetzt noich eine ... aber eigentlich nur ganz kurz also da beide Rucksäcke vorbereitet für trinksysteme sind wollte ich fragen ob man auch in den Jack Wolfskin den Deuter * Streamer einbauen kann ... also eigentlich mal schon meine ich da ich aber nit so ganz sicher bin wollte ich lieber mal nachfragen
Ok danke habe erstmal genug geschrieben :D :D :D

mFg FlO
 
jo, kannst normal alle trinksysteme bestehend aus schlauch * und blase in jeden dafür vorgesehenen rucksack packen.

haste die beiden modelle schonma probe getragen?
sie geben sich nicht viel, weder in sachen qualität noch sonst irgendwie.
beide hersteller machen :daumen: produkte
 
Danke Hugo
Nein habe leider noch keinen Probe getragen deshalb würden mich auch Praxisberichte ganz besonders freuen da ich die beiden bisher immer nur gesehen
hab ...
 
Hi,
ich hab keiner der beiden von dir genannten Rucksäcke sondern ein Deuter * Hydro EXP 12 und ich bin total zufrieden mit dem!
Ich wollte damit nur sagen, dass die Deuter * Produkte echt klasse sind! Super Qualität und Funktionalität!
Aber Jack Wolfskin ist auch super!
Wenn du dich echt nicht entscheiden kannst, würde ich mich in letzter Instanz nach dem Aussehen entscheiden!
mfg
 
Ich würde sie mal probetragen. Also ordentlich gewichte mit in laden nehmen und reinpacken. Außerdem würde ich zumindest noch Vaude * in die engere Auswahl ziehen. Die machen auch super Sachen und sind auch preislich ganz in ordnung.
 
Ja, Vaude * kann ich auch nur empfehlen :daumen:
von der Verarbeitung und vom Tragegefühl absolut TOP
mag ihn sogar lieber als meinen Deuter * (größeres Volumen), weil das Aeroflex-System genial ist
der Deuter * ist aber auch sehr gut

aber von der Qualität tun ich Jack Wolfskin, Deuter * und Vaude * kaum etwas

deshalb wenn möglich probetragen und ansonsten wie die Vorgänger schon sagten, nach Optik entscheiden
 
Im Bereich um die 25l sind beide top. Für meine Madame habe ich den Deuter * gekauft. Sie ist sehr zufieden. Passt, gute Raumaufteilung, stört nicht am Helm * (hier stossen manche an). Der Wolfskin hatte mich in Details nicht überzeugt.

Ich habe meinen Wolfskin nach ca. 15 Jahren gegen einen Tatonka ausgetauscht (ebenfalls wieder Details, wie Lampenlasche auch an der Regenplane, ...).
 
Servus.
Sind beide sicherlich tolle Rucksäcke.
Habe nur erfahrung mit Deuter * Rucksäcken. Und diese Erfahrungswerte gehn nicht über 2 Jahre hinaus, da die Reisverschlüsse nicht viel aushalten. nach spätestens 2 Jahren verklemmen sich zähne im Reisverschluss und wenn man das ein paarmal geschafft hat, geht der reisverschluss gar nit mehr!

Das sind meine Erfahrungen. Aber ich benutze den Rucksack jeden Tag und bei jedem Wetter als Allrounder für Uni, CAmping, Wandern und natürlich fürs Biken. Allerdings liegt der letzte deuter * kauf fast 3 Jahre zurück. Jetzt hab ich nen Vaude * und bin fast super zufrieden ;)
Wenn Deuter * die Reißverschlüsse mal geändert hat, steht denen nix im wege.
Von Jack wolfskin hab ich jedenfalls noch nix negatives gehört.
Gruß Jendo
 
moin,

ich hatte lange zeit einen jack wolfskin rucksack, auch als allrounder fuer den taeglichen gebrauch und halt so fuers biken. der ist irgendwann dann aber leider am reissverschluss kaputtgegangen. da gehen wohl die meisten rucksaecke kaputt denke ich mal, vor allem bei haeufigen gebrauch.
aber sonst war ich damit super zufrieden.

meinen deuter * habe ich erst seit ca. 2jahren aber auch damit bin ich hoch zufrieden gefaellt mir von der aufteilung noch besser als der jw.
mein tipp waere auch das du einfach mal deine sachen einsteckst in den laden gehst und guckst wie du alles unterbringst und dann halt mal eine runde damit fahren, sollte ja in einem fachgeschaeft kein problem sein das du ihn mal fuer ne stunde mitnimmst. war es bei mir zumindest nicht...
 
Wie schon gesagt sind das beides top rucksäcke.
Doch ich würde aufjedenfall den VAUDE * BIKE ALPIN 25+5 oder 30+5 mit einbeziehen der ist einfach genial dank der spanngurte die dran sind kann man ihn so komprimieren das er auch perfekt für kleine touren ist. :daumen:
 
Hy, also ich kann nur für den Deuter * sprechen! Habe den Trans Alp 30 :daumen:
Hat eine gute Fachaufteilung, auch extra für Trinkblasen. trägt sich auch sehr angenehm durch verschieden Verstellmöglichkeiten. Auch die Regenhüle ist super praktisch!
Würde dir auch empfehlen das größere Model zu wählen! Geringe Mehrkosten bringt doch mehr Platzkomfort, musst ihn ja nicht voll stopfen!!

Gruss und schöne Tour
 
@st3ka
Jeder der beiden (Deuter *, JW) machen tolle Rucksäcke und sehr gute Qualität. Habe einen Deuter * TransAlp 30 für's biken und einen JW für Trekking-Touren. Beide super :daumen: .

Gute Rucksäcke zeichnen sich dadurch aus, dass sie sich individuell an Deine Körperform anpassen lassen. Dafür haben müssen viele Einstellmöglichkeiten haben. Das solltest Du auf jeden Fall beim "Anprobieren" testen. Ein guter Rucksack soll wie ein Buckel sitzen.

Beachte beim Ausprobieren auf jeden Fall die Facheinteilung und ob diese Deinen Anforderungen entspricht.

Greets,
Mike
 
Ich hab nen alten tour air 30 von deuter *, der immer noch tadellos seinen dienst tut. und das seit 1998. mit den reißverschlüssen hatte ich bislang auch überhaupt keine probleme.

seit april hab ich auch noch den deuter * trans alpine 30. und den kann ich dir nun wirklich uneingeschränt empfehlen. sehr gute fachaufteilung, toller sitz, super verstellmöglichkeiten, äußerts robust und richtig gute datillösungen.
das regencape ist genial. im rücken befindet sich ein sitzkissen zu herausnehmen. und platz ohne ende hat er auch.

ich bin mit dem trans alpine inzwischen eine mehrtagestour gefahren, wo er sich mehr als bewährt hat. außerdem bin ich mit dem auch schon eine hundert-kilometer-tour am stück gefahren und der rucksack hat mich nicht einmal wirklich gestört. der ist echt super. :daumen:

ich denke mal, der 25 liter nimmt sich da nix, aber ich würde auch eher den größeren nehmen. da hat man mehr reserven. und wenn man den platz wirklich mal braucht, dann ärgert man sich nur, dass man nicht gleich den größeren genommen hat.
 
Ich würd mir nun gern einen Rucksack von Deuter * kaufen, kann mich aber nicht zwischen den zwei Tragesystemen entscheiden, wäre Prima wenn mir jemand weiterhelfen könnte.
System 1: Das mit den zwei Streifen die am Rücken anliegen.
System 2: Das mit dem Netz.
Dazusagen möchte ich auch noch sagen, dass ich ganz gern auch mal mit offenem Bauchgurt (oder wie das Ding sich auch immer schimpft) fahre.
In Augsburg-Gersthofen (Siemensstr.) gibts übrigens einen Werksverkauf, bei dem die 75€ Teile so ca. 50€ kosten.
 
sarge schrieb:
Ich würd mir nun gern einen Rucksack von Deuter * kaufen, kann mich aber nicht zwischen den zwei Tragesystemen entscheiden, wäre Prima wenn mir jemand weiterhelfen könnte.
System 1: Das mit den zwei Streifen die am Rücken anliegen.
System 2: Das mit dem Netz.
Dazusagen möchte ich auch noch sagen, dass ich ganz gern auch mal mit offenem Bauchgurt (oder wie das Ding sich auch immer schimpft) fahre.
In Augsburg-Gersthofen (Siemensstr.) gibts übrigens einen Werksverkauf, bei dem die 75€ Teile so ca. 50€ kosten.

Wenn du öfters mit offenem bauchgurt fährst, dann würde ich dir das system mit den zwei streifen empfehlen.

Ich habe wie oben geschrieben zwei deuter *-rucksäcke. der tour air 30 hat das netzsystem, der trans alpine 30 das mit den polsterstreifen.

mit den polsterstreifen hat der rucksack definitiv mehr halt auf dem rücken. bei geschlossenem bauchgurt ist der unterschied nicht so deutlich, aber wenn er geöffnet ist um so mehr. der rucksack mit den polsterstreifen liegt enger und großflächiger am rücken an und kann deshalb nicht so leicht verrutschen. bei dem system mit dem netz liegt der rucksack eigentlich nur im lendenbereich und oben an den schultern fest am rücken an. dafür bietet er eine bessere luftzirkulation und man schwitzt darunter nicht ganz so stark.

ich hoffe dir mit diesen angaben helfen zu können. ;)
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück