Deuter Trans Alpine 25L oder 30L ?

Welchen Deuter Trans Alpine empfehlt ihr ?

  • 25 Liter Stauraum reichen ewig !

    Stimmen: 5 23,8%
  • 30 Liter sind auch auf kleinen Touren nicht zu viel !

    Stimmen: 16 76,2%

  • Umfrageteilnehmer
    21

thethux

Use the force
Registriert
31. Januar 2003
Reaktionspunkte
72
Hiho,
kann mich echt schwer entscheiden.
Hab gestern bei meinem Händler den Deuter Trans Alpine angeschaut, den kleinen mit 25L und den großen mit 30L,
dass 5 Liter Stauraum so viel ausmachen können. Selbst für die Alpenüberquerung erscheint mir der 30L zu gross. Was meint ihr ?
Ich hab mir den 25er mal ausgeliehen und zur probe mal bepackt: mit Fleecepulli und allem drum und dran war sogar noch Platz für ne spiegelreflex Kamera. Ok die Trinkblase mit 3L war noch nicht drin und auch Werkzeug hab ich nicht verstaut...
 
Hi,

stehe auch vor der Entscheidung welcher Rucksack.

Hab mir letztes Jahr den Bike Alpin 35 von VauDe gekauft.
Der kam mir da aber schon recht klein vor und auf unserer Gardaseeumrundung mit 6 Tagen hatte ich ziemliche Platzprobleme. Das Ding war bis zum zerreissen gespannt voll (ca. 5,5 kg) mit Regenzeugs, Ersatzklamotten, Wäsche, Waschzeug usw.
Dieses Modell wurde dann kurz nach meinem Kauf in der MB getestet, da wurde das Volumen mit nur 19 Liter angegeben.
Hat mich dann ganz schön geärgert :rolleyes:

VauDe hat daraufhin ein Modell mit vergrössertem Volumen herausgebracht.
Weiss jetzt aber auch noch nicht, ob ich das kaufen soll oder den
TransALpine von Deuter. Das Tragesystem vom VauDe ist auf jeden Fall auch nicht schlecht.
Aber wenn dann so groß wie möglich. Leiber noch etwas Platzreserve als wenn man alles stopfen muss.
Ich musste meine Camera aussen transportieren, hat zum Glück nicht geregnet ;)

So long
 
habe mir letztes Jahr den Transalpin 30L gekauft und hatte auf meiner Transalp den Rucksack gut gefüllt. Bin aber auch 191cm groß; Klamotten nehmen mehr Platz ein als bei kleineren Personen. Ein kleinerer Rucksack hätte bei mir nicht ausgereicht; hatte aber auch zurückhaltend gepackt.
ICh merke aber auch, dass man einen Rucksack immer so weit Befüllen will, bis er voll ist. Da ist weniger manchmal besser, weil einfach nicht mehr reingeht.
Für Tagestouren habe ich einen kleineren (ca. 20 L);
du wirst immer Gründe für den einen oder anderen finden.
 
Habe den 30er und finde ihn optimal. Immer genug Reserven um auch mal reichlich Verpflegung reinzutun.
Merke: ein zu großer Rucksack ist besser, als ein zu kleiner.
Für Tagestouren ist das Ding natürlich völlig überdimensioniert.
 
Der 25 Liter Transalpin ist einfach für kleinere Leute gedacht, kürzerer Rücken braucht einen kürzeren Rucksack, sonst stösst er oben am Helm an und das Fahren macht auch keinen rechten Spass mehr. Meine Freundin hat aus diesen Gründen die 25 Liter Version. Wenn Du gross genug bist spricht nichts gegen den 30 Liter Transalpin, gerade wenn Du schon einen Rucksack füür grosse Touren wählst.

Gruss
Thali
 
also ich bin selber 1,85m.
aber ich glaube der Versuch mit dem "Probepacken" war garnicht mal so schlecht, denn es geht wirklich alles rein in den "kleinen".
Und die Versuchung die 5 Liter Stauraum beim grossen auch noch auszunutzen ist halt da...(ich kenn mich :p )und man muss es erst mal gewöhnt sein mit nem großen Rucksack und 5Kilo+ auf dem Rücken mehrstündige Touren zu fahren.
Warscheinlich ist gerade auf der Transalp weniger mehr :)
 
Aloha,


Warscheinlich ist gerade auf der Transalp weniger mehr
ja, stimmt schon.
Ich hatte aber mit dem Tragen des Rucksacks keine Probs, vorher haben die Beine versagt.... :heul: :rolleyes: :D

Und auf so einer mehrtägigen Tour sollte man halt schon so einige Dinge mitnehmen. Ausserdem sollte man auch Platz haben, um z. B. eine Jacke noch in den RS packen zu können wenn es zu warm wird oder das Regenzeugs herauszuholen wenn nötig.

Wenn Du aber von vornherein schon mit dem Platz am Limit bist, hast Du u. U. schnell mal ein Problemchen.

So long
 
Hi,

hab auch den Transalp mit 30l und bin eigentlich ziemlich zufrieden. Mein Tipp: Las in deine Kaufentscheidung auch deine Körpergröße mit einfließen. Ich bin knapp 1,84m und mir war der 25l-Rucksack einfach zu kurz. Hab im Sommer ebenfalls eine Alpenüberquerung vor und hab den Rucksack speziell dafuer ausgesucht. ICh denk wenn du dich nicht wirklich auf das allernötigste beschränkst, sondern noch ne Spiegelreflex und eventuell auch nen Trinksystem reinpacken willst, dann wirds mit dem 25er auch etwas knapp. Falls nich: sind ja Kompressionsriemen dran.
Guten Kauf

Cya FInn
 
Hallo erstmal,

habe diesen Thread gerade erst über die Suche gefunden und stehe vor der gleichen Wahl.

Eventuell würde ich auch einen VauDe Bike Air Alpin kaufen. Weiss jemand zufällig wo es die besagten Rucksäcke günstig gibt? Bicycles und Co. haben Sie nur teilweise im Angebot und auch nur für knapp 80 €






P.S.: Transalp BayrischZell- Gardasee 26.07. - 03.08.
 
Moin,

Eventuell würde ich auch einen VauDe Bike Air Alpin kaufen.
wie gesagt, hab den Bike ALpin 35 von VauDe und der ist wesentlich kleiner als der Trans Alpine.

Ausstattung und Tragesystem ist aber auch beim VauDe super.
Vom Preis schenken sie sich nichts.

So long
 
Zurück