Deuter Rucksack

Registriert
30. März 2008
Reaktionspunkte
0
Servus zusammen,

ich hoffe ihr könnt mir helfen, kann mich nämlich einfach nicht entscheiden bzw. fehlt mir die Erfahrung mit Trinkrucksäcken....

Was ich suche bzw. was meine Anforderungen sind?

- Rucksack muss von Deuter sein (bekomm da paar Prozente)
- fahre eigentlich nur mal Abends so 2 Stündchen, oder am WE auch mal ne Tagestour
- Trinkblase sollte er haben
- Preislich erstmal egal, lieber einmal richtig gekauft als paarmal Schrott !
- bin mir unsicher mit den Größen der Rucksäcke
- Helmfach sollte erhaben

Hatte schonmal auf der Homepage beo www.deuter.com geschaut und 3 Stück in die engere Auswahl berufen:

--> Deuter Bike 1
--> Deuter Superbike
--> Deuter Trans Alpine 25

welchen soll ich den nehmen, bzw. welchen würdet ihr nehmen :-) ???!!!

Danke schomal für die Hilfe !

Ride on !
 
Ich habe den Superbike und Transalpine. Allerdings als SL. Sind beide gut :daumen: Ich nehme aber meißtens den Trans Alpine, weil der mehr Fächer hat und übersichtlicher ist.
 
Ich hab den Cross Bike. Ist Leicht, Variabel (optisch nicht so groß), Günstig. Die Fächer sind echt gut angeordnet und ausreichend Groß.
 
Für Tagestouren sind 12 Liter Volumen meistens vollkommen ausreichend.
Trinkbblase, Windjacke, Pumpe, Werkzeug, Regenhose, Überschuhe und Verpflegung passt locker rein. Mehr braucht man im Normalfall nicht.

Ich würde dir auch den Exp 12 empfehlen, der ist für deine Anforderungen optimal. Ich habe den Exp 12 und den Trans Alpine 30. Der Trans Alpine ist für Tagestouren etwas groß. Na klar geht das auch und wenn man nur einen Rucksack möchte für alles, was man mit dem Bike so macht und einem das Gewicht und die Größe egal ist, dann ist das der richtige Rucksack.
Für Tagstouren sollten dir aber 12 Liter reichen. Den Exp 12 kannst man auch noch um ca. 3 Liter erweitern, wenn doch mal noch der Fließpulli mit muss. Helmfach hat er auch.

Trinkblase ist übrigens bei Deuter meistens nicht direkt dabei und muss extra gekauft werden.
 
Da ich auch auf der Suche bin nach einem Rucksack fürs biken, habe ich mal hier im Thread "fremd" gelesen. Ich hoffe eure Tipps nach dem Trans Alpine und dem Exp12 sind treffend. Ansonsten hole ich meine Brüder ... :D

Ne, brauch einen kleinen für meine Tagestouren und einen für etwas grössere Touren. Da ich nur ein Flaschenhalter dran machen kann muss ich auch ne Option für Trinken haben. Wobei mir Extra-Taschen für Flaschen an den Seiten oder so reichen würden, brauch kein Trinkpack
 
Servus,

danek euch allen schonmal für die vielen Tips !

Ja, bin jetzt am überlegen, denke mal ich werde den TA mit 25 L nehmen..... dann hab ich auch was für größere Touren, und stören würde er mich denk ich mal auch nicht !

Nochmals Danke.... ihr seid die geilsten :-):daumen:
 
Hallo zusammen....

Ich besitze einen " Deuter Race X Air " mit 14 L Volumen.
Der Rucksack ist für Tagestouren bei uns zuhause echt super ausreichend.
Das Problem ist nur, wenn man in die Alpen fährt und sich auch mal auf schlechtes Wetter einstellen muß, wird es sehr eng in dem Ding. Vorallem wenn man eine Trinkblase nutzt.
Wir werden im August eine Transalp mit seperatem Gepäcktransport fahren und hierzu habe ich mir gestern den " Deuter Bike 1 " bestellt.
Er hat 6 L mehr Volumen und ich bin gespannt, ob ich dort alles unter bekommen werde.
Was für Rucksäcke mit Trinkblase nutzt ihr so, für ne Transalp mit seperatem Gepäcktransport?


Gruß André
 
ich werde für den Alpencross (auch mit Gepäcktransport) den den Bike I und meinen Compact Exp 6 mitnehmen, und je nach Wetterlage entscheiden. Letzterer ist schon recht klein und hat leider kein Raincover...
 
Hallo flury01,

ich habe einige Deuter Rucksäcke in meinem Besitz (selber Grund wie bei dir).

Ich habe den:
- Hydro 2.0 als reinen Rucksack für die Blase und 2 Riegel und Handy
- Hydro EXP 12 als Tagesrucksack, mit Platz für Werkzeug, Regenjacke, und Erweiterung um auch mal eine 2-3 Tagestour zu machen (den benutze ich am meisten)
- TransAlpin 30 für längere Touren und Alpencross
- CrossBike als Alltags und Geocaching Rucksack
- Razor 18 zum Snowboarden

Ich würde dir den Compact EXP 12 empfehlen. Leider muss man die Getränkeblase inzwischen separat kaufen. In den EXP12 passt auch eine 3l Version!
 
Ich habe den Transalp30 oder wie er heißt- der ist klasse und ich nutze ihn immer und überall. Auf jeder Tour, beim täglichen Weg zur Arbeit und zum Einkaufen...
 
Hey,

ich habe den TransAlpin 25 und bin komplett zurfrieden.

Habe mich zwischen dem Superbike (kommt mit Erweiterung ja immerhin auf 22l) und dem TA25 entschieden.

Für den Transalpin sprachen die stabileren Materialien und die besser Aufteilung. Beim Superbike (und ich nehme an, das gilt in ähnlichem Maß für die anderen sportlich-orientierten Rucksäcke) hat mich das dünne Material der Außenhaut enttäuscht. Außerdem fand ich das Windshield und die Helmhalterung nervig, weil sie beide im Rucksack "rumnfahren" wenn man sie nicht braucht - und ganz raus nehmen kann man sie nicht, also hast du da immer diese Stofffetzen rumfahren. Und das Windshield ist meine Meinung nach ein Witz, da packe ich lieber eine Weste ein, wenn ich glaube sie zu brauchen.

Mit dem TA25 bist du IMO immer gut bedient - zumindest wenn du nicht auf jedes Gramm achtest und auch mal einen nicht vollen Rucksack mit auf Tour nimmst
 
Wie bewertet ihr denn dieses AirStripes System vom Trans Alpine? Kriegt man da halbwegs Luft an den Rücken bzw. wie stark schwitzt man da drunter im Vergleich zum Netzrücken?
 
Also ich finds in Ordnung - auch im Vergleich zum Netz-System.

Allerdings schwitze ich bei jedem Rucksack ziemlich schnell, deswegen auch bei den Airstripes - und auch bei Netzrücken
 
Beim Netzrücken schwitze ich nur da wo der Rucksack direkt aufsitzt und wo kein Netz ist. Aber die runde Rückwand stört mich inzwischen etwas, daher würd ich gern mal was anderes probieren.
 
Tjo Luzzi, mit dem Netzrücken kommst schon ganz gut aus. Kann ich von meinem Deuter Futura 28 AC berichten. Hättest mich ja auch in der Mensa oder auf der letzten Tour fragen können. :P

Für´s biken würde ich aber die Airstripes bevorzugen, da sie den Rucksack stabiler und näher am Rücken halten. Die Belüftung des Netzrückens ist aber sehr gut. Und viele Stellen, wo der Netzrücken nicht ist, gibt es es ja nicht. ;-)
 
Hi, hab mal ne frage zum Compact Exp 12. Hatte mir den Rucksack schon mal online angesehen und dann gestern in Laden in der Hand gehabt. Konnte allerdings keine Trinkschlauchöffnung erkennen und die sollte er doch eigentlich haben, oder wird das bei dem Modell auf andere Weise gelöst?

Vielleicht kann mir jemand mal helfen, denn der Rucksack wäre mein absoltuer Favorit :)
 
Also die Öffnung ist definitiv vorhanden, das kann ich bestätigen. Hab´ den Rucksack neulich in der Hand gehabt, wie gewohnt zwischen den Trägern oben. Könnte natürlich sein, dass die Öffnung bissl unscheinbarer ist als bei anderen Rucksäcken.

Mein Problem mit diesen kleinen Rucksäcken ist inzw. ein anderes: Die kleinen Netztaschen am Bauchgurt sind nur vernünftig erreichbar, wenn man richtig richtig schmal am Bauch ist. :mad: Jeder der nicht gerade Hosenweite 30 bis max. 32 trägt kommt an die Tachen nur mit derbsten Verrenkungen ran. -.- Total dämlich meiner Meinung nach, dabei hat der mir so gut gefallen. Erst beim Bike I oder Superbike Exp sind die Taschen auch für Otto-Nichthalbverhungerter Fahrer brauchbar. Echt Schade.
 
Zurück