Deuter Rucksack Trans Alpine 25 oder 30 ?

Registriert
28. August 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Rheinzabern
hallo ,
ich beabsichtige mir einen deuter * trans alpine rucksack zu kaufen.
fahre jeden tag ins geschäft und habe immer einige sachen dabei. z.b.kurze radsachen für mittags nach der arbeit, handtuch, saubere kleidung fürs büro, essen usw. nun meine frage reicht der 25 l aus , oder doch den 30 l kaufen ?
wer hat solch einen rucksack und kann mir seine erfahrungen miteilen
danke im voraus!
gruß ralf
 
Am besten in 'nen Laden gehen, und beide Rucksäcke anprobieren. Im Zweifelsfall würde ich zum größeren Modell greifen, denn lieber nicht vollladen, als Platz brauchen und nicht haben. ;)

Mir ist der 25er etwas zu kurz, und ich bin mit 1,75 m nicht sonderlich groß.
 
Dazu gibts schon einige Threats. Ich kann dazu nur sagen, ich hab den 25er und für nen 1 Wöchigen Transalp geht da alles rein. Aber wenn du über 1,70 bist würd ich einfach den 30er nehmen. Der dürfte dann von der Rückenlänge her gut passen und es geht einiges rein. Und so gewaltig wird der Preisunterschied ja nicht sein.
 
Hi 19schiri69,
ich habe seit kurzem beide Rucksäcke (bin 178cm gross).
Fürs ins Geschäft zu radeln reicht der 25l völlig aus. Da ist der 30l zu oversized. Hab auf meinen Mehrtagestouren beim 30l immer noch Stauraum frei ( ich komm nie unter 8 kg und achte dabei eig. immer aufs Gewicht).
Der 25l ist jedoch spürbar kürzer (liegt anders auf dem Becken auf). Ob das jetzt gut oder schlecht ist, musst du selbst entscheiden.
Was ich pers. noch gut an den beiden Deuter * Rucksäcken finde ist:
- pro Seite (li. u. re.) 2 gute Kompressionsriemen
- Regenhülle ist schon dabei
- gut durchdachte Unterteilung der Staufächer
- liegt gut auf dem Rücken auf
- Mitnahme und Schlauchführung für eine Trinkblase ist i.O.
 
hatte das gleiche entscheidungsproblem...habe dann den 30er genommen, da arbeitssachen + schuhe etc. irgendwie doch mehr platz brauchen als bike sachen.
 
Riddick schrieb:
Am besten in 'nen Laden gehen, und beide Rucksäcke anprobieren. Im Zweifelsfall würde ich zum größeren Modell greifen, denn lieber nicht vollladen, als Platz brauchen und nicht haben. ;)

Mir ist der 25er etwas zu kurz, und ich bin mit 1,75 m nicht sonderlich groß.

meine Meinung ! :daumen:
 
Ich habe damit einen 10tägigen Alpencross überlebt. Und das ohne irgendwelchen Transfer. Auf eigene Faust. Da soll mal einer sagen man braucht mehr Platz :rolleyes:
 
hab den 30er im täglichen Einsatz zum Büro, und der wird, umso kühler es draussen wird auch immer voller (ich hab allerdings auch verpflegung mit dabei)

=> ich würd auf jeden Fall den 30er nehmen - passt wunderbar, klasse Qualität
 
25l sind voll und ganz ausreichend. Du bekommst IMMER alles rein für min. eine Woche. Musst halt sinnvoll packen. Bei 30l ist die Gefahr groß, zuviel mitzunehmen. Darunter leidet die Fahrsicherheit und Dein Rücken. Leicher = leichter den Berg erklimmen, sicherer fahren, mehr Spass, ...

Ach ja, mir passt der 25l ganz gut . Ich bin 186.
 
moin
Ich hab mir vor einigen jahren den 30l gekauft und bin super zufireden.
hab ihn seitdem jeden Tag mit in der schule und auch wenn man mal mehr dabei hat,passt alles wunderbar. wie schon gesagt,lieber zu viel platz als zu wenig;)

grüsse milian
 
weiß gar nicht, was ihr in eure rucksäcke immer reinpackt. also ich hatte bei einem 9tage transalp den deuter * transalpine25 nicht mal vollgepackt gekriegt - und dabei hatte ich kleidung für alle wettervariationen im einsatz (wind, regen, schnee, sonne gabs auch ma, temperaturen teilweise unter 0°).
ein kumpel ist sogar nur mitm 12l rucksack mitgefahren, auch ohne probleme.

wir haben uns beim packen echt gewundert: irgendwas muss doch fehlen, wenn die in dem forum die dinger vollkriegen, konnten uns echt nicht erklären, warum wir vergleichsweise wenig mithatten. aber es hat nix gefehlt :lol:

also ich brauch absolut nich mehr als 25l, und die krieg ich nur seltenst ausgereizt
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück