deuter oder Cube Tagesrucksack mit Protektor? 🤔

Registriert
16. März 2012
Reaktionspunkte
35
Ort
Bayern
Hallo,
ich suche einen Tagesrucksack mit Rückenprotektor zwischen 10-20l. Ich bin 164cm klein (Frau). Die Rückenlänge von ca. 49cm könnte passen. Ich gehe nicht in Bikeparks also keine Sprünge, sondern hauptsächlich Trails. Trinkblasenfach wäre nice. Kameraequipment abgesehen vom Smartphone selber wird nicht mitgeschleppt. Knie & Ellbogenprotektoren schon, aber die habe ich an, oder zumindest bei deuter kann man die außen befestigen. Folgende 3 hab ich nach längere Recherche näher ins Auge gefasst.

Leider finde ich zu dem Cube und dem kleineren deuter Flyt nur 1-2 Testberichte/Videos :(.
Was meint ihr zu meiner Auswahl? Danke 🙂

-> Meint ihr in den deuter Flyt passt ein SAS-Tec SCA 450 Rückenprotektor, wie beim großen Bruder bzw Cube rein?
 
Zuletzt bearbeitet:
Tagesrucksack mit 14 l finde ich sehr wenig.
So ein Rucksack ist gleich Mal voll. Lieber mehr wie zu wenig.

Bei deiner Auswahl würde ich zum Attack 16 tendieren, oder schau dir Mal den Attack 20 an
 
Danke für dein Feedback :). Meinst du wirklich, dass 14l nicht reicht?
Inhalt ist wahrscheinlich 2-3l Trinkblase, 1 langärmelige Jacke im packable Format, 1x Wechsel T-Shirt, eingewickeltes Essen (Sandwiches), Smartphone, eine schlanke 10.000mah Samsung Powerbank, eine Nitecore NU25 Stirnlampe für den Notfall, ein kleines Schloss, Feuchtücher, 1 kleines Notfallset, 10€ Schein + Ausweis. Navigiert wird mit Fenix 6X.
Die Knie & Ellenbogen Protektoren kann man bei Deuter unten dran schnürren, und den MET Parachute MCR hab ich bei Abfahrt als Fullversion auf. Beim Anstieg müsste ich das Kinnelement irgendwo befestigen oder reintun. Brille hab ich auf oder packe sie in das vorgesehen Fach.
Multitool, 1-2 Ersatzschläuche sind in der Satteltasche.
Luftpumpe einer kleinen Rahmentasche.

Evtl nehm ich auch zuwenig mit 🤔
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für dein Feedback :). Meinst du wirklich, dass 14l nicht reicht?
Inhalt ist wahrscheinlich 2-3l Trinkblase, 1 langärmelige Jacke im packable Format, 1x Wechsel T-Shirt, eingewickeltes Essen (Sandwiches), Smartphone, eine schlanke 10.000mah Samsung Powerbank, eine Nitecore NU25 Stirnlampe für den Notfall, ein kleines Schloss, Feuchtücher, 1 kleines Notfallset, 10€ Schein + Ausweis. Navigiert wird mit Fenix 6X.
Die Knie & Ellenbogen Protektoren kann man bei Deuter unten dran schnürren, und den MET Parachute MCR hab ich bei Abfahrt als Fullversion auf. Beim Anstieg müsste ich das Kinnelement irgendwo befestigen oder reintun. Brille hab ich auf oder packe sie in das vorgesehen Fach.
Multitool, 1-2 Ersatzschläuche sind in der Satteltasche.
Luftpumpe einer kleinen Rahmentasche.

Evtl nehm ich auch zuwenig mit 🤔
Ich hab einen 12 Liter Rucksack. Wenn ich folgendes mitnehme ist der gut gefüllt:
2L Trinkblase
Schlauch, Multitool, Reifenheber, Pumpe
zwei belegte Brote
so eine ganz kleine Windjacke (nicht wasserdicht)
langes Trikot
Knieschoner außen am Rucksack

Mit der wasserdichten Regenjacke (dünnes 3L teil, also nicht superlightweight, aber nah dran) gehts auch noch gut. Da darf die Brotzeit aber nicht zu dick werden. Alles was mehr wird ist ein Krampf.
Mein Bauchgefühl sagt: Bei dir mindestens 20 Liter. Du hast einfach viel Zeug dabei, da kommt man nicht mit einem kleinen Rucksack hin. Oder ein- und auspacken wird jedesmal ein Gewurstel.

Kinbügel, Knie- und Ellenbogenschoner außen befestigen klingt ambitioniert.

PS: Bei gleicher Literanzahl kann man unterschiedlich viel in Rucksäcke packen. Ist nicht immer ganz vergleichbar.
 
Ihr habt recht, entweder ich bräuchte nen größeren Rucksack oder ich reduziere mich. Bei meiner kleinen Größe läuft es dann auf Minimalismus hinaus. Deine 12l Aufstellung klingt sehr gut.
Darum lass ich T-Shirt, Powerbank, Stirnlampe einfach weg. So ne Tagestour ist ja zu nem gewissen Grad geplant, und bis 20 Uhr bin ich allemal zuhause. Meine Trinkblase ist 2l (hab nachgeschaut). Durch die Satteltasche ist ja der Rucksack etwas entlastet :)

Aber welcher jetzt aufgrund P/L bzw. einer kleinen Körpergröße empfehlenswerter wäre, da bin ich noch nicht weiter.
Farbtechnisch gefällt mir der deuter Attack am wenigsten und der Cube (rot oder orange) am besten. Bei Cube ist durch das Helmfach ein gewisser Diebstahlschutz gegeben, falls man mal mit dem Bike in vollgedrängten öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs ist.
Hier haben ja viele Evoc, aber die sind mir zu teuer ^^. Wahrscheinlich fährt kaum einer diese 3 Rucksäcke, der flyt ist ja auch ganz neu im Sortiment von deuter :o
 
Zuletzt bearbeitet:
Klingt gut. Die Powerbank und die Stirnlampe sind sicher sachen die man gut weglassen kann, aber das schafft auch nicht sooo viel Platz im Rucksack. Ich stelle es mir einfach schwierig vor alle deine Schoner und den Kinnbügel außen zu befestigen. Die verschiedenen vom Hersteller vorgesehenen Befestigungen funktionieren auch unterschiedlich gut. Bei mir ist z.b. die Helmhalterung zu umständlich und die für die Schoner hält nicht. Jetzt mach ich einfach beides mit der Halterung für den Fullface fest. Sowas muß man wohl immer mit dem jeweiligenRucksack ausprobieren.
Kleidung ist halt so eine Sache. Während ich kein Problem damit hab am gipfel eine saubere Langarmschicht über das vollgeschwitzte Trikot zu ziehen und dann feucht-warm brotzeit zu machen, wollen andere immer wechseln. Da hat halt jeder seine Herangehensweise. Man muß nur die eigene finden. Nur frieren ist universell uncool.
Was vielleicht noch so Thema ist: Gerade bei alpineren Touren solte auch mal ein Biwaksack mit ins Gepäck. Im August vielleicht nicht unbedingt, aber wenn man im Oktober auf 2500m mal auf die Rettung warten muß, kann der lebensrettend sein. Naja, kommt halt auch immer auf die Tour an.
 
Bei Deuter gibt es die SL Version speziell für Damen, das würde ich mit in Betracht ziehen.
Ansonsten einfach mal auf Rabatte warten (mydealz bspw.), da gibts Evoc auch sehr oft deutlich reduziert.
 
Was ist mit Ergon? BX2 Evo oder größer BX3 Evo?

Das Kinnteil vom MCR würde ich mit einem Karabiner am Rucksack befestigen.
 
Ich glaube im dem Notfallset ist so eine Rettungsdeckenfolie drin. Das spart evtl den Biwak im Notfall 🤔 :).

Super, dass deuter mit den SL Versionen auch an die weiblichen Fahrer denkt. Jedoch ist die Farbauswahl bei diesen so ausgeblichen und langweilig :|. Der deuter Attack 14 SL ist trotzdem jetzt auf Platz 3, weil Funktion vor Aussehen.

Ergon kannte ich bisher nur von Griffen :o. Der BX3 in blau scheint ganz nett zu sein und hat jetzt mal Platz 4 eingenommen. Er hat nen B100 Protektor, ob der so gut ist wie die SAS-Tech, kann ich nicht beurteilen. Die Karabinerbefestigung fürs Kinnteil ist genau das, was mir vorschwebt, ein weitere Einsatzzweck für die Heroclips. Wenn ich noch die Ellbogenschoner in die Rucksäcke bekäme und nur die Beinprotektoren fürs Uphill außen befestigen könnte, wäre alles paletti :D

Ich komme wohl nicht umhin, gleichzeitig den deuter flyt 14 und den Cube Edge Trail X zu bestellen und auszutesten. Sollten die nix sein, würde ich den deuter Attack 14 SL und den Ergon BX3 Evo bestellen.
Dank euch hab ich auch bessere Vorstellungen, was den sinnvollen Inhalt dann betrifft :)
 
Ich komme wohl nicht umhin, gleichzeitig den deuter flyt 14 und den Cube Edge Trail X zu bestellen und auszutesten. Sollten die nix sein, würde ich den deuter Attack 14 SL und den Ergon BX3 Evo bestellen.
Dank euch hab ich auch bessere Vorstellungen, was den sinnvollen Inhalt dann betrifft :)
1 Jahr später... staubwegpust Welcher Rucksack ist es letztendlich geworden? :)

Hab gerade den Flyt im Visier und suche Erfahrungswerte
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich nutze seit ein paar Jahren einen Camelbak Kudu... den gibts in verschiedenen Größen, hat nen Protektor und ne Trinkblase. Ist deutlich günstiger als Evoc & Co, aber sehr funktionell aufgeteilt.
Kann ich empfehlen.
Der Kudu wird nicht mehr im aktuellen Sortiment aufgeführt. Wie warm wird der am Rücken? Der Deuter Flyt scheint einen grossen luftigen Netzanteil zu haben, was mir sehr entgegen kommt.

btw.: was eine beschränkte Produktpräsentation seitens Camelbak. Kaum Filtereinstellungen, kaum Beschreibung, nur Kunstwörter. Filtern nach Einsatzgebiet: da gibts dann nur "Fahrrad" - ahja...

1651733479685.png

was davon ist nun mit Protektor? Antwort nach langem durchklicken: "Mule Pro". Steht dann im Nebensatz und wenn man durch die Bilder scrollt. Gibt es ausschliesslich mit 14L. Keine Gewichtsangabe. :aufreg:

Die wollen eigentlich nix verkaufen, oder?
 
produktpalettengestaltung mit der schrotflinte. sieht man immer häufiger. ich habe gestern zufällig nach nachfolge für meinen osprey raptor rucksack geschaut. ähnliches chaos.
 
Der Kudu wird nicht mehr im aktuellen Sortiment aufgeführt. Wie warm wird der am Rücken?
kann ich schlecht beantworten. Hab nen Deuter und den Kudu... schenken sich beide nix. Bei ner größeren Tour und im Park achte ich da auch wenig drauf.
Für meine Feierabendrunde nutze ich mittlerweile ein Hipbag.
Finde den Kudu mit Protektor nicht auffallend wärmer als Deuter.
 
Der Kudu wird nicht mehr im aktuellen Sortiment aufgeführt. Wie warm wird der am Rücken? Der Deuter Flyt scheint einen grossen luftigen Netzanteil zu haben, was mir sehr entgegen kommt.
Hast du schon eine Trinkblase oder würdest du die passend zum Rucksack kaufeb?
Bei den Camelbacks beachten dass die obere Befestigung der Trinkblasen nur für Camelbak Blasen ist. Alle anderen Blasen liegen da halt einfach so drin, oder man muss sich was basteln.

Das Handyfach bei den aktuellen Deuters ist übrigens mega genial. Hätte nie gedacht dass so ein popeliges Detail so praktisch sein kann.
 
1 Jahr später... staubwegpust Welcher Rucksack ist es letztendlich geworden? :)

Hab gerade den Flyt im Visier und suche Erfahrungswerte
Es ist der orange Cube Edge Trail X Protektorrucksack geworden. Meine rumfliegende 3l HydraPak Trinkblase (nicht ganz gefüllt) passt gut rein, genauso wie Beinprotektoren, erste Hilfe Set, Schlauch+Pumpe und das Kinnteil vom Helm außen am Rucksack.
Bin sehr zufrieden, sitzt gut und hat nur 89€ gekostet. Das Handyfach ist nicht eng gepresst (bei Beladung) wie bei dem Deuter Flyt bzw. dem Deuter Attack. So kann ich es ist vor Abfahrten schnell einhändig von der SP Connect Handyhalterung weg verstauen ohne den Rucksack abnehmen zu müssen.
 

Anhänge

  • Cube Edge Trail Orange.jpg
    Cube Edge Trail Orange.jpg
    770,7 KB · Aufrufe: 168
Zuletzt bearbeitet:
Zurück