Deuter Futura 28 AC für Alpencross geeignet ? ? ?

Registriert
21. April 2006
Reaktionspunkte
3
Servus!

noch diesen Sommer steht mir mein erster AC bevor und ich steh gerade vor dem Rucksackproblem:

Ich nenne einen Deuter Futura 28 AC (mit Netzrücken), der laut Deuter-HP ein Trekking-Rucksack ist, mein Eigen. Bin super zufrieden damit :daumen: und er genießt ein breites Einsatzspektrum, das nun evtl. um den AC erweitert werden soll?

Ich wollt mal wissen, ob hier schon jemand Erfahrungen mit diesem Teil auf Mehrtägigen Touren oder gar einem AC sammeln konnte?

Die SuFu spuckte leider nur Beiträge über reine Bike-Rücksäcke aus... :confused:
 

Anhänge

  • futura28ACa.jpg
    futura28ACa.jpg
    47,2 KB · Aufrufe: 584
  • futura28ACb.jpg
    futura28ACb.jpg
    49,3 KB · Aufrufe: 135

Anzeige

Re: Deuter Futura 28 AC für Alpencross geeignet ? ? ?
Nachteile eines Trecking-Rucksacks beim Biken können sein:

1) breiter Hüftgurt stört (scheint aber dem Bild nach zu urteilen kein Problem bei deinem Rucksack zu sein)

2) durch den Netzrücken ist der Schwerpunkt des Rucksacks relativ weit weg vom Rücken. Wenn du relativ gestreckt auf dem Bike sitzt, und was technisches bergab fährst, kann das etwas störend sein, weil der Rucksack nach links/rechts kippen will. Das würd ich einfach mal ausprobieren: Rucksack vollstopfen und eine Proberunde fahren.

Viel Spass :daumen:
 
2) durch den Netzrücken ist der Schwerpunkt des Rucksacks relativ weit weg vom Rücken. Wenn du relativ gestreckt auf dem Bike sitzt, und was technisches bergab fährst, kann das etwas störend sein, weil der Rucksack nach links/rechts kippen will. Das würd ich einfach mal ausprobieren: Rucksack vollstopfen und eine Proberunde fahren.

Das ist auch das was man immer wieder in Magazinen ließt.
Meiner Meinung nach aber völliger Quatsch.
bei meinem Vaude-Rucksack wackelt da auch nix hin und her.
Nicht mal im direkten Vergleich zu nem Rucksack mit "normalem" Rücken kann ich sagen, dass es da Nachteile gibt.
 
hm also ich schliese mich an:
- vollpacken und teste (auch auf techn. anspruchsvollen trails auf und ab !)

mein vaude (mit netzrücken) hab ich extra bestellt damals für den AC.

Result:
- ist wohl etwas kl. wie mit normalem rücken, dafür war mein Trikot im Vergleich zu den Mitfahrern immer "trocken" wenn wir oben ankamen und nicht richtig naß.

Bei den Rücksächen ohne Netz musst du oben nämlich immer n trockenes Trikot anziehen. Das kannst du dir mit so einem meist sparen
 
Hm meine wackelt auch nicht während der Fahrt. Ich schließe mich auch mein Vorredner an: einfach vollpacken und ab auf dem Trail. Dann wird's sich zeigen.

Gruß

Jan
 
So, bin zurück von meinem ersten und sicherlich nicht letzten AC, war oberaffengeil ;-)

Der Rucksack war dafür prima geeignet, da hat nix hin und hergewackelt. auch des Netzsystem hat mir immer den Rücken "trocken" gehalten, bis auf den Nierenbereich, wo der Hüftgurt aufliegt.

Kann den Futura 28 AC also wärmstens für längere Biketouren und Alpencrosss empfehlen, obwohl er kein reiner Bikerucksack ist.
 
...my 2 cents zum thema netz- vs. normaler rücken: schwerpunktmäßig tut sich das tatsächlich nix. ein ac-mitstreiter hatte das vaude-vent modell, den ich mal probehalber getragen habe. werd da unterschiede feststellen kann, hat voodoo-fähigkeiten.

und von wegen trockener(-er) rücken bei dem air-modell (mesh-rücken): ich schwitz eh wie nicht gescheit wenn ich oben ankomm, da kann mir der rucksack nicht helfen. gleiches gilt übrigens für gore-tex: kann ich mir bei meinem schweißaufkommen sparen, da die dinger ja auch nur dampf transportieren können. den flüssigen schweiß drinnen halten kann eine tchibo-jacke genauso gut wie eine goretex :D
 
Zurück