Deuter Airstripes oder Aircomfort? Platzt im Rucksack?

Registriert
21. April 2004
Reaktionspunkte
1
Ort
Bayern
Hallo,
hab einen Deuter Futura mit Aircomfort-Tragesystem. Dabei habe ich im inneren dann eine etwas gebogene Fläche. Beim Airstripes System ist das Fach innen gerade. Da mir der Futura für kürzere Touren zu groß ist, will ich noch einen kleineren Rucksack. Deuter Race EXP Air würde mir zusagen.

Wo bekomme ich denn mehr rein, das selbe Rucksackvolumen vorausgesetzt? Beim Aircomfort (mit dem Netz) oder beim Airstripes-System? Beim Biken hat man ja normalerweise keine sperrigen Dinge dabei (Aktendeckel oder so). Kann man dann den Aircomfort-Rucksack noch ordentlich befüllen? z.B. Paar Schuhe, Jacke und was zu essen?
 
Besitze zwei Rücksäcke von deuter mit jeweils einem System.
Wie schon richtig vermutet ist das nutzbare Volumen durch das Aircomfort System eingeschrenkt. Die Beule im Inneren macht ein Einpacken von sperrigen Sachen wie Schuhe schwer bis unmöglich. Man muss den Nutzbaren Innenraum sinnvoll packen, denn wenn der einmal voll ist kommt man nicht so einfach an die unteren Sachen.
Nutze den Rucksack nur noch wenn ich das zusätzliche Volumen wirklich benötige oder schwereres Gepäck dabei habe.
Der Rucksack trägt sich sehr angenehm und das System funktioniert bei mir sehr gut. Lediglich beim Springen/Hüpfen rutscht er.
Meistens nutze ich aber den Rucksack mit den Airstripes. Trägt sich super, ist einfacher zu beladen. Ihm fehlt leider etwas Volumen und das Regencape.
 
Zurück