Der <<SOFTAIL-THREAD>> High Tech oder Low Tech?

Singletrail

Swiss Dirt
Registriert
5. Dezember 2003
Reaktionspunkte
3
Ort
Schweiz
Postet doch hier mal Eure Bilder, Erfahrungen und Meinungen zu diesen Bikes.

In der Zeit der High Tech Federkonzepte eine aussterbende Gattung oder eben gerade deshalb eine wartungsarme und leichte Alternative zu den überzüchteten und sensiblen Fahrwerken?
 

Anhänge

  • Unicoic 2003 Susp.jpg
    Unicoic 2003 Susp.jpg
    41,3 KB · Aufrufe: 153

Anzeige

Re: Der <<SOFTAIL-THREAD>> High Tech oder Low Tech?
Napfgeist schrieb:
Postet doch hier mal Eure Bilder, Erfahrungen und Meinungen zu diesen Bikes.

In der Zeit der High Tech Federkonzepte eine aussterbende Gattung oder eben gerade deshalb eine wartungsarme und leichte Alternative zu den überzüchteten und sensiblen Fahrwerken?

Moin Napfgeist,
die Frage ist so einfach nicht zu beantworten, da es zig Varianten gibt. Eine aussterbende Gattung ist das aber sicherlich nicht, je nachdem wie man "Softtail" definiert. Für mich ist ein Softtail ein Rad mit einem in die Sattelstreben integrierten Federelement, das sich am Sitzrohr abstützt, da gibt es schon ein paar.
Versionen ohne wirklichen hydraulischen Dämpfer halte ich für nicht wirklich sinnvoll, weil dann das Potential nicht wirklich ausgeschöpft wird. Versionen mit hydr. Dämpfer sind genauso hightech wie alle anderen gefederten Räder auch. Man ersetzt ja lediglich reale Gelenke durch virtuelle, was Vorteile beim Gewicht und bei der Steifigkeit bringt.
Softtails ersetzen natürlich weder Hardtail oder ein Fully mit 120mm, aber machen sehr viel Spaß.
Viele Grüße von der
Edelziege
 
Edelziege schrieb:
Moin Napfgeist,
die Frage ist so einfach nicht zu beantworten, da es zig Varianten gibt. Eine aussterbende Gattung ist das aber sicherlich nicht, je nachdem wie man "Softtail" definiert. Für mich ist ein Softtail ein Rad mit einem in die Sattelstreben integrierten Federelement, das sich am Sitzrohr abstützt, da gibt es schon ein paar.
Versionen ohne wirklichen hydraulischen Dämpfer halte ich für nicht wirklich sinnvoll, weil dann das Potential nicht wirklich ausgeschöpft wird. Versionen mit hydr. Dämpfer sind genauso hightech wie alle anderen gefederten Räder auch. Man ersetzt ja lediglich reale Gelenke durch virtuelle, was Vorteile beim Gewicht und bei der Steifigkeit bringt.
Softtails ersetzen natürlich weder Hardtail oder ein Fully mit 120mm, aber machen sehr viel Spaß.
Viele Grüße von der
Edelziege

Danke für Dein Posting. Ich denke auch, dass eine sinnvolle und erprobte Kombination der Hinterbauschwinge mit einem guten Dämpfer Vorteile bietet.
Das ist zum einen die Wartung der Lager welche eigentlich entfällt. Der Hinterbau muss aber den Anforderungen entsprechend auch aus haltbarem und doch flexendem Material sein, Titanium oder Stahl scheint da ideal zu sein. Obschon eigentlich das Cannondale Konzept mit einer flexenden Thermoplastschwinge (vermutlich ?) auch gut funktionieren soll.

Aus welchem Material ist eigentlich das "GEBLA" Softail in Deiner Galerie?
 
Napfgeist schrieb:
Danke für Dein Posting. Ich denke auch, dass eine sinnvolle und erprobte Kombination der Hinterbauschwinge mit einem guten Dämpfer Vorteile bietet.
Das ist zum einen die Wartung der Lager welche eigentlich entfällt. Der Hinterbau muss aber den Anforderungen entsprechend auch aus haltbarem und doch flexendem Material sein, Titanium oder Stahl scheint da ideal zu sein. Obschon eigentlich das Cannondale Konzept mit einer flexenden Thermoplastschwinge (vermutlich ?) auch gut funktionieren soll.

Aus welchem Material ist eigentlich das "GEBLA" Softail in Deiner Galerie?

Moin Napfgeist,
das Rad ist aus Stahl.
Viele Grüße von der
Edelziege
 
I have a Moots YBB. Am very pleased with it. Built is immaticulate, and it performs like a hardtail but as if you have a very big tyre in the back.
It climbs like a goat , I like it for its simplicity , it's light and no-nonsense.
You feel the difference when you get back on a hardtail.
I use it for 100K+ mtb rides.

Check out some pics in my gallery section and HERE
 
Bin ebenfalls auf MOOTS YBB unterwegs,

1. Moots ist halt Titan: man muß sich keinen Kopf machen wegen der Pflege
2. Moots ist halt Titan vom Feinsten: man muß sich keinen Kopf machen
wegen "style" und "dem Nächsten"
3. Der Hinterbau hilft der Traktion im Vergleich zu einem HT mit gleichem
Reifen *.
4. Kein Gewichtsnachteil
5. kann als Racer und Tourer genutzt werden und bringt dann ein plus an
Komfort

Ich gebe meins sicher nicht mehr her, denn wenn das Fully (was immermal wieder passiert) im Service steht, zeigt es auch den Allroundcharakter. ansonsten nehme ich das YBB lieber als das Fully für Kieswegauffahrten/Alpentouren mit weniger krassen Abfahrten. :lol:

Für eher runterwärts orientierte Spaßfahrer nicht die richtige Wahl, da denke ich sollte ein Zweitbike mit >130mm Federweg da sein. :daumen:

Grüße
Rüdiger
 
Greife nun 16 Jahre nach Beginn diesen Faden auf mit einer Frage zur Definition eines Softail:

Ein Rahmen mit direkter Ansteuerung des Federelements ohne Gelenke an Tretlager und Ausfallenden ist logisch, was aber ist mit Rahmen mit Gelenken an Tretlager oder Ausfallenden?

Ist das dann ebenfalls ein Softail?
 
Gibt´s überhaupt Rahmen ohne Gelenk am Tretlager, aber an den Ausfallenden?

Wenn Gelenk am Tretlager ist das mMn ein Eingelenker. Wenn keine Gelenke = Softail, Keingelenker (?), Pfusch(??)
 
Bei Trek gab es das mit Carbon-Kettenstreben. Ist allerdings nicht Classic sondern wohl eher Youngtimer
Cannondale und Steinbach kann man hier auch aufzählen.
Kein Gelenk (auch nicht an den Ausfallenden) dafür Flex in den Carbon-Sitzstreben.
(die Dämpferanlenkungen oben sind natürlich auch nicht "Softtail-typisch")
1626422667404.png

1626422934869.png
1626423988569.png


Zumal es technisch ungünstig ist, den Hinterbau ohne Gelenk am Tretlager zu bauen.
Im Falle von Cannondale gabs einige Rahmen die an den Streben gebrochen sind, also könnte schon was dran sein, dass das Wegfallenlassen eines Drehgelenks, zumindest am Tretlager, technisch fragwürdig ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt´s überhaupt Rahmen ohne Gelenk am Tretlager, aber an den Ausfallenden?

Wenn Gelenk am Tretlager ist das mMn ein Eingelenker. Wenn keine Gelenke = Softail, Keingelenker (?), Pfusch(??)
Vielleicht sollte man es dann so definieren, daß der Dämpfer mit den Sattelstreben fest verbaut ist? Es also dort kein Gelenk gibt? Wobei dann wiederum der Unterschied zum Dreigelenker nicht deutlich ist...

Ein üblicher Eingelenker hat ja auch drei Gelenke, davon eben zwei am Dämpfer...

Es ist und bleibt eine Crux, vielleicht eins der letzten ungelösten Rätsel der Menschheit... :)

Viele Grüße,
Georg
 
Ich hätte hier noch ein Sunn Revolt im Keller stehen. Ein Stahl-Softtail ohne Gelenke mit einem kleinen Verschiebestück in den Sitzstreben. Mehr als wenige Millimeter hat sich da noch nie etwas bewegt, aber früher, mit 1.8er Pellen und 3.5bar war das definitiv komfortabler als ohne.
 
Im Falle von Cannondale gabs einige Rahmen die an den Streben gebrochen sind, also könnte schon was dran sein, dass das Wegfallenlassen eines Drehgelenks, zumindest am Tretlager, technisch fragwürdig ist.
Gab es nicht auch bei den Ritchey Softails Risse? Bilde mir ein, das hier mal gelesen zu haben.
Die Castellano- artigen Rahmen mit flachen Kettenstreben finde ich da noch am einleuchtendsten konstruiert. Abgesehen vom Alter (zu jung) wär´s trotzdem nix für mich.
 
Wenn es ein BMC ist und BMC sagt, es sei ein Softtail, dann wird es doch eins sein. :)
Für mich wäre das auch eins... Letztlich sind das aber alles Namen und damit Schall und Rauch...

Viele Grüße,
Georg
 
ich fand das castellano immer toll



prinzipiell gefällt mir die Idee eines guten Fahrwerks aber ohne riesige Federwege und aufwendige Hinterbauten ...

Viele Grüße
Mike
 
Gab es nicht auch bei den Ritchey Softails Risse? Bilde mir ein, das hier mal gelesen zu haben.
Vielleicht hast due das hier gelesen ;-)
...bin aber trotzdem überzeugt vom softtail. Hat immerhin 7 Jahre intensiver Nutzung ausgehalten.
(Und damit zwei Jahre länger als die Schwinge vom element mit ihren echten Gelenken!)
 
Auch vom Moots kursieren Fotos von Rissen Im Internet. Nur einen Dämpfer in einen normalen Hinterbau einbauen halte ich auch für ... nicht ideal :D

Viele Grüße
Mike
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück