"Allein auf Tour" ist keine Ausrede, nur Landschaften zu fotografieren. Dachte mir, wir könnten den Winter über hier mal unsere gelungensten Selbstauslöser-Bilder versammeln. Gerne auch mit kurzer Story dazu, Datum, Ort, verwendeter Technik, wie viele Versuche, wie oft dabei auf's Maul gefallen, warum allein unterwegs, usw.
Für ein bisserl Ordnung und Leben im Thread schlage ich eine Breite von 700-800 Pixeln vor, Ausnahmen bestätigen die Regel. Eine Location pro Posting genügt, verschiesst nicht euer ganzes Pulver auf einmal. Ich hoffe, es gibt ausser mir noch ein paar andere Radler mit diesem Hobby... dann lasst mal sehen! Aber nicht schummeln, Bilder vom Kollegen zählen nicht. Fliegende Begleitdrohnen dagegen sind natürlich ok, sofern ihr sie selber steuert...
Dann fang ich mal an, diesen Sommer am Stilfserjoch: Den allseits bekannten Goldseeweg darf man ja neuerdings nachmittags erst ab vier Uhr befahren. Für Fotos ist das kein Verlust, das Licht ist einfach gut um diese Zeit. Und gleich zu Beginn gibts linkerhand einen sehr dankbaren Stativfelsen. Der ist für zwei Perspektiven gut:
Die einfache Variante, von hinten in Fahrtrichtung. Kamera ist eine Lumix DMC-FX60, die schießt drei schnelle Bilder nach zehn Sekunden. Zeit genug, um gemütlich aufzusteigen und loszurollen. Eigenkritik: Ich sollte noch ein bisserl weiter rechts im Bild sein, war wohl zu schnell. Aber mehr abschneiden vom Bildrand wollte ich dann auch nicht, weil man den weiteren Wegverlauf so schön sieht. Und für einen weiteren Versuch fehlte die Geduld, die hatte ich zuvor schon für das Frontfoto "aufgebraucht".
Selber Felsen, andere Richtung, wesentlich hektischer: Bike ablegen, Kamera auslösen, zurück rennen, aufspringen, losfahren, und zu allem Überfluss auch noch zum richtigen Zeitpunkt ein nettes Gesicht machen. Bisserl Schräglage sieht auch immer gut aus. Hat erst im vierten Versuch geklappt.
Comments welcome, aber nur zum Thema Fotos. Für den fehlenden Alpenzorro-Livereport in diesem Jahr (und die üblen Gründe) gibt's einen eigenen Thread.
Na dann lasst mal sehen... was treibt ihr so mit euren Kameras, wenn ihr allein unterwegs seid?
Für ein bisserl Ordnung und Leben im Thread schlage ich eine Breite von 700-800 Pixeln vor, Ausnahmen bestätigen die Regel. Eine Location pro Posting genügt, verschiesst nicht euer ganzes Pulver auf einmal. Ich hoffe, es gibt ausser mir noch ein paar andere Radler mit diesem Hobby... dann lasst mal sehen! Aber nicht schummeln, Bilder vom Kollegen zählen nicht. Fliegende Begleitdrohnen dagegen sind natürlich ok, sofern ihr sie selber steuert...

Dann fang ich mal an, diesen Sommer am Stilfserjoch: Den allseits bekannten Goldseeweg darf man ja neuerdings nachmittags erst ab vier Uhr befahren. Für Fotos ist das kein Verlust, das Licht ist einfach gut um diese Zeit. Und gleich zu Beginn gibts linkerhand einen sehr dankbaren Stativfelsen. Der ist für zwei Perspektiven gut:
Die einfache Variante, von hinten in Fahrtrichtung. Kamera ist eine Lumix DMC-FX60, die schießt drei schnelle Bilder nach zehn Sekunden. Zeit genug, um gemütlich aufzusteigen und loszurollen. Eigenkritik: Ich sollte noch ein bisserl weiter rechts im Bild sein, war wohl zu schnell. Aber mehr abschneiden vom Bildrand wollte ich dann auch nicht, weil man den weiteren Wegverlauf so schön sieht. Und für einen weiteren Versuch fehlte die Geduld, die hatte ich zuvor schon für das Frontfoto "aufgebraucht".
Selber Felsen, andere Richtung, wesentlich hektischer: Bike ablegen, Kamera auslösen, zurück rennen, aufspringen, losfahren, und zu allem Überfluss auch noch zum richtigen Zeitpunkt ein nettes Gesicht machen. Bisserl Schräglage sieht auch immer gut aus. Hat erst im vierten Versuch geklappt.
Comments welcome, aber nur zum Thema Fotos. Für den fehlenden Alpenzorro-Livereport in diesem Jahr (und die üblen Gründe) gibt's einen eigenen Thread.
Na dann lasst mal sehen... was treibt ihr so mit euren Kameras, wenn ihr allein unterwegs seid?
Zuletzt bearbeitet: