Der Rohloff Sound in den einzelnen Gängen

Bazzmonsta

Gepäckhinterherzieher
Registriert
14. Juli 2003
Reaktionspunkte
5
Hy @ll!
nachdem ich nun auch zu den Rohloff-Usern gehöre und mein Hardtail langsam Gestalt annimmt ... folgendes:

nach meinen bisherigen mehr oder minder langen Testfahrten, soweit das im momentanen Zustand ohne Griffe und mit provisorisch verlegten Kabeln möglich ist ...

ich hätte gerne euer Feedback, was den Klang euerer Rohloff angeht.

Wieso? nunja ...
Gang 7 der hat den speziellen Sound, das war mir schon vorher bekannt.
Aber bei Gang 1-7 habe ich den Eindruck ich sitze auf einem Enduro Bike mit Ultra fetten Schlappen drauf. Das ganze Bike vibriert. Zumindest wenn ich mal etwas energischer in die Pedale trete-
Gang 5, 12 und 14 machen einen ähnlich markanten Sound wie Gang 7 ...
die restlichen Gänge sind ruhig ...

ein paar technische Specs:
SPeedhub 500/14 CC DB 18000er Nummer mit 16er Ritzel
XT Kurbel FC-M750 mit NC13 46er Blatt
Kette Shimano HG90
Michelin XCR Dry mit ca 2.5bar

das ganze in nem Richi Rahmen mit verschiebbaren Ausfallenden ... siehe Pics
CIMG2107.jpg

CIMG2109.jpg


bye
Alex
 
wirklich auffällig sind bei mir nur die Geräusche im 7. Gang. Die anderen unterscheiden sich zwar, aber nicht derart deutlich wie von dir beschrieben.
 
Bei mir sind auch die Gänge 5, 7 und 12 etwas lauter.
Dass die ersten 7 Gänge etwas rauer laufen, liegt daran, das hier die zweite Planetenstufe im Einsatz ist. Mit der Zeit sollte das aber noch etwas geschmeidiger werden.
 
Tach!

Meine Speedhub ändert regelmässig den Klang. Das hängt mitunter von der Kettenspannung ab, oder wie "frisch" der Ölstand in der Nabe ist. Ich habe auch richtig Unterschiede gehört, als ich eine Zeit lang ohne den Speedbone gefahren bin (Achsplatte an Bremssattell abgestützt). Da war die Nabe quasi gar nicht mehr hörbar!
So oder so braucht die Nabe ein paar tausend Kilometer... dann wird sie deutlich leiser! Bei mir stechen nur Gang 7 und 12 durch leichtes surren hervor...

Cheers,
Dan
 
Ich darf nochmal hervorheben:

Nabe hat ne 18000er Nummer ... und schon ca. 6000km weg. Ölwechsel war erst vor kurzem.
In meinem Rahmen über OEM Platte direkt ins verschiebbare Ausfallende.

Und wenn ihr vielleicht noch dazuschreibt, ob die Nabe in nem Hardtail oder Fully verbaut ist ... :confused:

Gruß
Alex
 
nimm mal ein wenig kettenspannung weg, dann sollte sich das vibrieren erledigt haben. es sieht auf den bildern jedenfalls so aus, als hättest du die kette bis auf anschlag gespannt.
die geräusche sind normal, auch in den anderen gängen. die toleranzen bei der fertigung sind halt so, dass einige naben sehr leise sind und andere halt wesentlich lauter sind.
 
die Kette steht keinesfalls auf Anschlag, was die Spannung angeht. Ich würde sie noch nicht einmal als wirklich stramm sitzend bezeichnen.
 
dann überprüfe bitte noch mal genau, ob das ganze bike virbriert. kann ich mir ehrlich gesagt nicht ganz vorstellen, bei den besagten gängen ist zwar ein richtiges mahlgeräusch zu vernehmen, dafür muss man aber schon am berg mächtig rein treten.

solang sich das rad ohne probleme dreht und sonst keine weiteren vorkommnisse auftreten, einfach fahren, fahren, fahren und sich an den sound gewöhnen.

der rahmen spielt bei der verstärkung der geräusche auch eine nicht ganz unwesentlich rolle.
 
speedy_j schrieb:
dann überprüfe bitte noch mal genau, ob das ganze bike virbriert. .
tut es.
speedy_j schrieb:
kann ich mir ehrlich gesagt nicht ganz vorstellen, bei den besagten gängen ist zwar ein richtiges mahlgeräusch zu vernehmen, dafür muss man aber schon am berg mächtig rein treten..
ich tret nun mal in die Pedalen, mal stark mal weniger stark ... ich fahr nunmal Rad und keinen Tretroller :cool: eben dieses Mahlgeräusch kenne ich eigentlich nur von dicken Stollenprofilen.
speedy_j schrieb:
solang sich das rad ohne probleme dreht und sonst keine weiteren vorkommnisse auftreten, einfach fahren, fahren, fahren und sich an den sound gewöhnen..
werd ich wohl machen
speedy_j schrieb:
der rahmen spielt bei der verstärkung der geräusche auch eine nicht ganz unwesentlich rolle .
daher hab ich ja auch diesen Thread eröffnet um Einblicke in genau dieses Phänomen zu bekommen:daumen:
also bitte fleißig weiter posten.
 
Sorry... diese 100-Seiten langen Threads helfen doch keinem weiter. Darin was zu finden ist echt ätzend. Was spricht dagegen, einen neuen Thread mit konkreter Fragestellung im Titel aufzumachen (auch, wenn es sich um eine Speedhub handelt) ?
Ich finde den hier absolut in Ordnung.

Dan.
 
Danimal schrieb:
Sorry... diese 100-Seiten langen Threads helfen doch keinem weiter. Darin was zu finden ist echt ätzend. Was spricht dagegen, einen neuen Thread mit konkreter Fragestellung im Titel aufzumachen (auch, wenn es sich um eine Speedhub handelt) ?
Ich finde den hier absolut in Ordnung.

Ja, volle Zustimmung!
Wobei ich nach wie vor für ein eigenes Rohloff-Unterforum mit einer FAQ wäre!
 
Danimal schrieb:
Sorry... diese 100-Seiten langen Threads helfen doch keinem weiter. Darin was zu finden ist echt ätzend. Was spricht dagegen, einen neuen Thread mit konkreter Fragestellung im Titel aufzumachen (auch, wenn es sich um eine Speedhub handelt) ?
Ich finde den hier absolut in Ordnung.

Dan.


weil es immer wieder das gleiche ist. thread öffnen, suchbegriff eingeben und dann einfach die folgenden kommentare lesen. da wird alles bis ins kleinste detail beschrieben.
 
hallo speedy ...
deine meinung zum thema all in one thread in ehren ... aber da ist mehr bla wie info drin.
daher bitte beim thema bleiben.
gruß
Alex
 
ich kann dich in gewissen weise schon verstehen, aber der sound etc. wurde schon so oft diskutiert.

wenn dein bike vibriert, dann liegt es mit am rahmen. evtl, wurde da an der falschen stelle zuviel konifiziert oder was weiss ich. ändern wirst du es nur können, wenn du die nabe vom rahmen entkoppelst. hast du kupferpaste zwischen ausfallende und rahmen?
 
tja ... über den Sound diskutiert? also ich habe mich lange mit dem Thema Rohloff befasst, bevor ich die Teile gekauft habe. Und außer dem Sound von Gang 7 ist mir da nichts weiter in den unzähligen gelesenen Postings aufgefallen.
Von daher hoffe ich weiter auf Hinweise und Fakten.
Kupferpaste habe ich nicht zwischen Rahmen und Ausfallenden. Könnte ich also ausprobieren. Danke für den Tipp.
 
glaub mir, bis auf den 11. gang wurden schon alle anderen auseinander genommen.

wenn die kupferpaste nicht viel bringt, dann schau mal nach montagepaste. diese hat den vorteil, dass sie bei pressvorgängen nicht an der seite herausquillt. somit bleibt wirklich einen kleine schicht zwischen beiden metallflächen.
eine idee wären noch dünne kunststoffscheiben, die du zwischen ausfallende und nabe zwischen legst. ob das funktioniert und die nabe durch die verschlechterte auflagefläche nicht heraus fällt, kann ich allerdings nicht sagen
der kunststoff sollte somit einen hohen reibwert haben, also kein teflon oder ähnliches.
evtl. mal bei rohloff anfragen, was die davon halten.
 
Zurück