Moin Leute,
nachdem ich vor anderthalb Jahren schonmal meine Gabel lackiert habe und die Bilder dazu nicht so doll waren, gibts jetzt nochmal eine ausführliche Beschreibung inklusive Fotostory. Danach würd ich gern ma andere lackierte Forken sehen
Enjoy.
Man brauche:
eine Dose Farblack (Baumarkt)
eine Dose Klarlack (ebenfalls Baumarkt)
Kreppklebeband o.ä.
Schleifpapier/Schleifer
Also, es geht natürlich mit dem Gabelausbau los, danach sollte die Gabel von evtl. vorhandenem Matsch etc gereinigt werden...dann gehts ans Abkleben. Mir hat bisher Kreppklebeband gute Dienste geleistet. An den Dichtungen "falte" ich vom Klebeban 2-3 Millimeter längs auf die klebende Seite und kann so die Rundung ohne "Anstoßen" umkleben. Ist recht hilfreich, wenn man die Dichtungen nicht mitlackieren will.
Weiter gehts mit einer passenden Halterung. Ich habe provisorisch ein dickes Bambusrohr, versteckt unter Handtüchern, in zwei Schraubzwingen gespannt. Praktischerweise kann man so den Schaft locker fixieren, obwohl er sich noch drehen lässt.
Nun gehts ans Abschleifen der Gabel. Ich mach das dann doch in der Werkstatt, um die Gabel fest im Schraubstock fixiert zu haben...Ich nehme 120er Schleifpapier, kann auch noch ein Stück grober oder feiner gehen. Nimmt sich nicht so viel.
Der Rest, an den man mit dem Schleifer nicht kommt, wird per Hand abgeschliffen.
So sieht dann die Gabel an der Lackierstation aus
Man nehme die Farbdose zur Hand und schüttele sie zwei Minuten, damit sich die Partikel gut mischen.
Nun gehts ans Sprühen. Niemals zuviel auf einer Stelle, damit sich keine Farbnasen bilden.
Nachdem der Farblack getrocket ist (ich warte immer so 1,2 Stunden), kann der Klarlack aufgetragen werden.
Das nasse Ergebnis mit beiden Dosen sollte dann in etwa so aussehen, vielleicht ohne den Boden so einzusauen :
Am nächsten Tag, vom Klebeband befreit, könnte die Gabel dann so aussehen.
Wenn man DANN noch Langeweile hat, vielleicht auch so:
Letztes Bild, alles fertig montiert.
Gutes Gelingen!
nachdem ich vor anderthalb Jahren schonmal meine Gabel lackiert habe und die Bilder dazu nicht so doll waren, gibts jetzt nochmal eine ausführliche Beschreibung inklusive Fotostory. Danach würd ich gern ma andere lackierte Forken sehen
Enjoy.
Man brauche:
eine Dose Farblack (Baumarkt)
eine Dose Klarlack (ebenfalls Baumarkt)
Kreppklebeband o.ä.
Schleifpapier/Schleifer
Also, es geht natürlich mit dem Gabelausbau los, danach sollte die Gabel von evtl. vorhandenem Matsch etc gereinigt werden...dann gehts ans Abkleben. Mir hat bisher Kreppklebeband gute Dienste geleistet. An den Dichtungen "falte" ich vom Klebeban 2-3 Millimeter längs auf die klebende Seite und kann so die Rundung ohne "Anstoßen" umkleben. Ist recht hilfreich, wenn man die Dichtungen nicht mitlackieren will.
Weiter gehts mit einer passenden Halterung. Ich habe provisorisch ein dickes Bambusrohr, versteckt unter Handtüchern, in zwei Schraubzwingen gespannt. Praktischerweise kann man so den Schaft locker fixieren, obwohl er sich noch drehen lässt.
Nun gehts ans Abschleifen der Gabel. Ich mach das dann doch in der Werkstatt, um die Gabel fest im Schraubstock fixiert zu haben...Ich nehme 120er Schleifpapier, kann auch noch ein Stück grober oder feiner gehen. Nimmt sich nicht so viel.
Der Rest, an den man mit dem Schleifer nicht kommt, wird per Hand abgeschliffen.
So sieht dann die Gabel an der Lackierstation aus
Man nehme die Farbdose zur Hand und schüttele sie zwei Minuten, damit sich die Partikel gut mischen.
Nun gehts ans Sprühen. Niemals zuviel auf einer Stelle, damit sich keine Farbnasen bilden.
Nachdem der Farblack getrocket ist (ich warte immer so 1,2 Stunden), kann der Klarlack aufgetragen werden.
Das nasse Ergebnis mit beiden Dosen sollte dann in etwa so aussehen, vielleicht ohne den Boden so einzusauen :
Am nächsten Tag, vom Klebeband befreit, könnte die Gabel dann so aussehen.
Wenn man DANN noch Langeweile hat, vielleicht auch so:
Letztes Bild, alles fertig montiert.
Gutes Gelingen!