Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
dunkelfalke schrieb:Und nein, Teigwaren stören da überhaupt nicht, solange man im Kaloriendefizit bleibt.
Diese ganzen Fettferbrennungszonenoptimiererei ist Quatsch, zuviel Aufwand für viel zu wenig Unterschied. Es ist einfacher und angenehmer, intensiv zu trainieren und dabei absolut gesehen mehr zu verbrennen, als verkrampft in einem Optimalbereich zu bleiben und relativ gesehen wenig zu verbrennen.
In Ermangelung eines "danke" Buttons: danke. Manche Sachen sind scheinbar nicht totzukriegen.osso schrieb:
melde dich doch für nur 20 /mtl bei einem mcfit an und nutze nur deren radergometer.
nur, um dich gerade mal einen beitrag später, absolut selbstverständlich, selbst zu blenden.November: 99 kg
Zu kalt zum radfahren = Frust = mehr fressen, als üblich = noch mehr Frust.
Ist noch schlechter, als erwartet. Wollte eigentlich dieses Jahr unter 90 kommen, aber jetzt werd ich wohl froh sein müssen, wenn ich bis zum Saisonanfang noch unter 100 bleibe. Naja, versuche immerhin, in der Mittagspause joggen zu gehen. Ist sehr anstrengend, aber da muss ich durch.
"denken" tun im prinzip doch alle, aber nicht alle kommen auf praktikable lösungen. und zu guter letzt werden doch immer ergebnisse bewertet, die aufgrund des "denkens" zustande gekommen sind. und wenn du dir jetzt schon ausmalen kannst, dass du auf keinen grünen zweig kommst, dann hast du, in letzter konsequenz, nicht zu einer angemessenen lösung gefunden. für mein verständnis beißen sich deine beiden aussagen. aber, das soll mein problem bleiben.Ich denke, dass ich mittlerweile ganz gut weiß, wie man abnimmt![]()
da liegst du (und auch die anderen) wohl daneben. am oberen ende einer GA1 zone befindet sich ein ein kleiner bereich, in dem das meiste fett pro stunde zur energiegewinnung herangezogen wird. das kann man wunderbar aus diagrammen herauslesen. aber bei dieser intensität kommt man schon ordentlich ins schwitzen und man zieht mächtig sauerstoff durch die nase in die lunge (der mund ist da für gewöhnlich noch nicht weit geöffnet, sollte man nicht gerade eine nutzlose nase haben). das sind wirklich tiefe züge. und dann reichen nur 20-40 watt mehr, dass die energiequelle "fettsäure" signifikant zurückgeregelt wird, aber dafür immer mehr kohlenhydrate oxidiert werden.Diese ganzen Fettferbrennungszonenoptimiererei ist Quatsch, zuviel Aufwand für viel zu wenig Unterschied. Es ist einfacher und angenehmer, intensiv zu trainieren und dabei absolut gesehen mehr zu verbrennen, als verkrampft in einem Optimalbereich zu bleiben und relativ gesehen wenig zu verbrennen.
Das stimmt, der FATmax liegt meist bei 75-80% HFmax. Das ist individuell sehr verschieden. Es gibt Menschen bei denen ist der FAXmax knapp unter 90%HFmaxam oberen ende einer GA1 zone befindet sich ein ein kleiner bereich, in dem das meiste fett pro stunde zur energiegewinnung herangezogen wird.
http://gesuender-abnehmen.com/abnehmen/fettverbrennungspuls.htmlDer Gedankenfehler ist nun, dass nur die Zeit der sportlichen Betätigung betrachtet wird. Dabei ist es völlig belanglos wie viel Fett beim Sport selbst verbraucht wird. Es muss vielmehr der ganze Tag in die Überlegung einbezogen werden. Was passiert wenn unsere beiden Freunde nach dem Sport Essen gehen ? Beide essen eine große Portion Spagetti und als Nachtisch ein Früchteeis. Dazu trinken sie Apfelsaft. Um die Rechnung einfach zu machen nehmen wir an, dass das Essen 240 g Kohlenhydrate und 27 g Fett enthält. Wie sieht nun die Rechnung für unsere beiden Männer nach diesem Abendessen aus ?
Für Mann B ist die Sache einfach. Seine Kohlenhydratspeicher sind so weit geleert, dass die gesamten 240 g wieder eingelagert werden können. Auch die 27g Fett werden komplett ersetzt. Mann B hat also weder zu noch abgenommen.
Mann A hat durch sein langsames Laufen seine Kohlenhydratspeicher geschont, so dass nur Platz für 100g geschaffen wurde. 140 g ( 560 Kcal) bleiben also über. Diese werden nun in Fett umgewandelt. Die 560 Kcal ergeben nun 62 g Fett. Mann A nimmt mit dem Essen also letztlich 89 g an Fettenergie auf. Obwohl er beim Sport mit 44 g mehr Fett als Mann B verbraucht hat, reicht dies nicht aus um eine Fetteinlagerung zu verhindern. Nach dem Essen hat Mann A 45g Fett eingelagert.
man kann sicher diskutieren was signifikant ist. aber die Fettverbrennug fällt nachdem sie das Maximum erreicht hat, erstmal sehr langsam ab.. und dann reichen nur 20-40 watt mehr, dass die energiequelle "fettsäure" signifikant zurückgeregelt wird,
Ich bin bei McFit. Was ich dort aber am meisten HASSE ist eben das Radergometer. Rentnersattel und man kann die Sattelneigung nicht verstellen. Desweiteren ist es eben TOTLANGWEILIG.
Das Ergo nutze ich dort nur 10min zum Aufwärmen und 5min zum Abwärmen. Mehr ist einfach nicht erträglich.
Wenn man auch Krafttarining machen möchte ist McFit echt super. Aber nur wegen dem Ergometer würde ich mich dort definitiv NICHT anmelden. Dann lieber eine Rolle für zu Hause vor dem TV kaufen.
Gruß,
Michael
interessant! du scheinst zwei persönlichkeiten zu besitzen.
wir lesen wieder voneinander beim wochenstatus.
Hat jemand bestritten, dass bei körperlicher Aktivität Fett zur Energiegewinnung herangezogen wird? Vielleicht solltest Du nochmal in Dich gehen, und Deinen Beitrag überdenken, wenn Du wirklich der Ansicht bist, dass der Fettverbrauch während der Energiebereitstellung signifikant beim Abnehmen hilft.x-rossi schrieb:da liegst du (und auch die anderen) wohl daneben. am oberen ende einer GA1 zone befindet sich ein ein kleiner bereich, in dem das meiste fett pro stunde zur energiegewinnung herangezogen wird. das kann man wunderbar aus diagrammen herauslesen. aber bei dieser intensität kommt man schon ordentlich ins schwitzen und man zieht mächtig sauerstoff durch die nase in die lunge (der mund ist da für gewöhnlich noch nicht weit geöffnet, sollte man nicht gerade eine nutzlose nase haben). das sind wirklich tiefe züge. und dann reichen nur 20-40 watt mehr, dass die energiequelle "fettsäure" signifikant zurückgeregelt wird, aber dafür immer mehr kohlenhydrate oxidiert werden.
Ich will niemanden vor dem kopf stoßen mit meiner Frage,
denn ich habe selber keinerlei Ahnung.
Aber ist es nicht egal was verbrannt wird weil sich Das vom Körper doch sowieso in beide Richtungen umwandeln lässt?
ne, ne Leute. So ist das nun auch nicht. Aus Fettreserven werden nie Kohlenhydrate. Das wäre ja zu schön.dann werden diese Speicher NACH dem Training wieder auf gefüllt. Womit? Jupp, mit den Fettreserven.
genau, das ist eher ein Thema in der Marathonvorbereitung oder längeren RadrennenDas die Verstoffwechselung (was für ein Wort) in gewissen Pulsbereichen besser trainiert werden kann ist ein anderes Thema und für den reinen "Abnehmer" recht unwichtig.
ne, ne Leute. So ist das nun auch nicht. Aus Fettreserven werden nie Kohlenhydrate. Das wäre ja zu schön.
Aber das Fett wird natürlich ganz normal zur Energiegewinnung herangezogen, während die Kohlenhydrate aus dem Essen in die Muskeln wandern.
Alter: 32
Größe: 176cm
Anfangsgewicht: 97,6kg
Zielgewicht: 85kg
17.06.2012 - 97,6kg
22.06.2012 - 96,4kg
28.06.2012 - 95,1kg
30.06.2012 - 94,0kg
02.07.2012 - 94,5kg
05.07.2012 - 93,8kg
08.07.2012 - 92,9kg
10.07.2012 - 93,2kg
13.07.2012 - 92,7kg
19.07.2012 - 91,5kg
24.07.2012 - 91,5kg
29.07.2012 - 91,1kg
04.08.2012 - 90,6kg
10.08.2012 - 90,5kg
16.08.2012 - 91,9kg
17.08.2012 - 91,2kg
19.08.2012 - 90,8kg
23.08.2012 - 90,5kg
24.08.2012 - 90,3kg
25.08.2012 - 89,6kg
29.08.2012 - 88,8kg
03.09.2012 - 89,3kg
06.09.2012 - 87,9kg
10.09.2012 - 88,2kg
17.09.2012 - 88,0kg
18.09.2012 - 87,5kg
25.09.2012 - 88,8kg
27.09.2012 - 88,0kg
30.09.2012 - 87,2kg
01.10.2012 - 86,6kg
10.10.2012 - 87,2kg
14.10.2012 - 86,6kg
19.10.2012 - 86,5kg
25.10.2012 - 86,7kg
29.10.2012 - 86,0kg
30.10.2012 - 85,8kg
08.11.2012 - 86,0kg
12.11.2012 - 85,7kg
17.11.2012 - 85,3kg
Ich bleibe dran...
LG,
Flo
So sieht's wohl aus...x-rossi schrieb:tool, das versteht man entweder, oder man versteht es eben nicht.
12.09.2012: 110kg
12.11.2012: 105kg
Ziel für Ende 2012: wenigestens die 100kg ankratzen.
nah, das muss klargestellt werden. auch jene verallgemeinerungen, welche aus geglätteten, geschönten, idealisierten graphen entstehen.
Ich will jetzt nicht weiter auf dem Thema rumhacken und es ist auch keine neue Info. Die Grafik nur nochmal weil hier die Fettvettbrennung sowohl in Bezug auf VO2max und HFmax abgetragen sind.
Man sieht hier auch sehr schön das ein recht breiter Bereich ist in dem der Fettstoffwechsel effektiv trainiert wird,