Guten Tag,
Ich habe vor einigen Wochen mit einem Projekt angefangen und wollte hiermit die positiven Eindrücke mit euch teilen.
Ich suchte nach einer Möglichkeit den original Lack zu schützen und mit dieser Entscheidung eine neue Farbe an das Fahrrad zu bekommen.
Zu beginn dachte ich an das klassische Folieren was allerdings bei der Vielzahl an Ecken und Kanten kein gutes Ergebnis bringen konnte. Pulverbeschichtung kam nicht in Frage da die Farbänderung von dauer ist.
Zu letzt stieß ich auf die Möglichkeit den Rahmen mit Flüssigfolie zu behandeln. Dabei wird schichtweise das flüssige Gummi aufgetragen. Der ori. Lack muss nicht abgeschliffen werden oder sonstiges. Zur Farbauswahl gibt es keine Grenzen. Es gibt Matt, Metalik, FlipFlop, Thermo, Leuchtfarbe und dies in allen möglichen Kombinationen. Der Lackierer kann ebenfalls neue Farben mischen.
Zu beachten ist das diese art von Lackierung erst mit einer Versiegelung besonderst resistent wird. Ohne diese ist die Flüssigfolie recht sensibel. Nach meinen Erfahrungen bringen nur sehr wenige diese "Top Coat" Versiegelung an. Mit dieser fühlt sich die Folie fast wie echter Lack an. Auch eine kleiner Nano-Effekt bringt diese mit sodass Dreck und andere dinge nicht haften bleiben.
Das besondere hierbei ist die Möglichkeit den "Lack" einfach abziehen zu können. Quasi wie eine zweite Haut.
Anbei habe ich euch auch ein paar Bilder des Ergebnis, damit ihr euch eine Meinung bilden könnt.
Besonders zu erwähnen sind die Embleme der Hersteller welche 3D aus dem Lack herauskommen.
Ich denke das hat bisher keiner bzw. wenige erst gemacht und freue mich auf eure Meinung & Diskussionen
Ergebnis des Projekts:
Ich habe vor einigen Wochen mit einem Projekt angefangen und wollte hiermit die positiven Eindrücke mit euch teilen.
Ich suchte nach einer Möglichkeit den original Lack zu schützen und mit dieser Entscheidung eine neue Farbe an das Fahrrad zu bekommen.
Zu beginn dachte ich an das klassische Folieren was allerdings bei der Vielzahl an Ecken und Kanten kein gutes Ergebnis bringen konnte. Pulverbeschichtung kam nicht in Frage da die Farbänderung von dauer ist.
Zu letzt stieß ich auf die Möglichkeit den Rahmen mit Flüssigfolie zu behandeln. Dabei wird schichtweise das flüssige Gummi aufgetragen. Der ori. Lack muss nicht abgeschliffen werden oder sonstiges. Zur Farbauswahl gibt es keine Grenzen. Es gibt Matt, Metalik, FlipFlop, Thermo, Leuchtfarbe und dies in allen möglichen Kombinationen. Der Lackierer kann ebenfalls neue Farben mischen.
Zu beachten ist das diese art von Lackierung erst mit einer Versiegelung besonderst resistent wird. Ohne diese ist die Flüssigfolie recht sensibel. Nach meinen Erfahrungen bringen nur sehr wenige diese "Top Coat" Versiegelung an. Mit dieser fühlt sich die Folie fast wie echter Lack an. Auch eine kleiner Nano-Effekt bringt diese mit sodass Dreck und andere dinge nicht haften bleiben.
Das besondere hierbei ist die Möglichkeit den "Lack" einfach abziehen zu können. Quasi wie eine zweite Haut.
Anbei habe ich euch auch ein paar Bilder des Ergebnis, damit ihr euch eine Meinung bilden könnt.
Besonders zu erwähnen sind die Embleme der Hersteller welche 3D aus dem Lack herauskommen.
Ich denke das hat bisher keiner bzw. wenige erst gemacht und freue mich auf eure Meinung & Diskussionen
Ergebnis des Projekts:
Anhänge
-
DSC01824.jpg136,4 KB · Aufrufe: 5.053
-
DSC01828.jpg137 KB · Aufrufe: 3.732
-
DSC01829.jpg107,7 KB · Aufrufe: 2.910
-
DSC01832.jpg320,4 KB · Aufrufe: 3.959
-
DSC01834.jpg320,2 KB · Aufrufe: 2.794
-
DSC01835.jpg345 KB · Aufrufe: 3.441
-
DSC01836.jpg131,9 KB · Aufrufe: 2.688
-
DSC01839.jpg107,2 KB · Aufrufe: 3.009