Der alte Indianer - Cilo Cherokee Wiederbelebung.

SYN-CROSSIS

ist biken...
Registriert
7. März 2006
Reaktionspunkte
15.822
Ort
Echt'Erzgebirge!
Bike der Woche
Bike der Woche
Bei mir kam die Tage ein Cilo an. Zwar sehr wenig gefahren, aber wirklich lieblos behandelt. Davon zeugen die Kratzer und Abplatzer vom Anlehnen, Lager und Weiterreichen. Die Komponenten sind noch frisch aber teilweise verharzt und bewittert. Aber seine tolle Ausstrahlung hat das Bike dadurch nicht verloren.
Bei Ankunft habe ich erstmal nur kurz alles montiert und zwei Reifen von mir montiert. Und so sieht das dann aus :

Das Cockpit :



Der Name :



Der schöne Splatterpaintjob:



Die Ansicht von vorne :



Die Ansicht von hinten :



Und in Gänze :



Jetzt wird erstmal komplett zerlegt und dann der Rahmen vor weiterem Unheil geschützt :



Wer Infos zum Baujahr hat, immer her damit.
Grüße Franky​
 
sorry frank, aber ich muss den anderen thread vom verkäufer einfach nochmal verlinken:
http://www.mtb-news.de/forum/t/alpinestars-al-mega-dx-blau.798980/

ich finds irgendwie schade, dass man sich hier genausowenig wie bei kleinanzeigen oder aufm flohmarkt drauf verlassen kann, dass das was man kauft auch wirklich in ordnung ist, auch wenn's ja wohl trotzdem kein schlechter deal war...

du bringst das schon wieder in ordnung, ohne großen aufwand, jemand anderes hätte vielleicht wieder ein paar bescheuerte threads dazu eröffnen müssen...
 
Nichts Berauschendes André. Aber ich hätte gerne das Cockpit in Wagenfarbe, und da wiederum gerne eine Bullmoose weil es gut zum Charakter des Bikes passt.
Ansonsten werde ich wohl XT verbauen, die 732 Bremsen, Kurbel eventuell mit schwarzen Blättern und auch schwarze Felgen. Das muss ich aber erst alles mal testen.
 
Der Rahmen ist glaub ich der selbe wie der eines Scott Superlite aus den 80ern welches ich mal besessen habe .

Rohrmaterial ist yamakuni oda so? Jedenfalls ist das Koga Ridge runner auch von denen.
 
Zum Rahmenmaterial später, aber du hast vollkommen recht ;-).

Heute hab ich nach der gestrigen Totalzerlegung 3 Stunden lang den Lack gereinigt und grob poliert. Dazu nehme ich das Ultimate und solche Einweglappen im 50iger Pack. Oft reicht mir dazu ein Lappen. Es wäre auch Verschwendung jedes mal einen neuen mit Politur zu tränken.



Damit geht natürlich nicht alles weg, draufpolieren kann man halt nichts ;-). Aber Kratzer im Lack, Lackspuren von anderen Dingen, Kratzer von Zügen, Spuren von Aufklebern, Teer... - das geht ganz gut runter. Was bleibt ist ein sauberer, schutzloser Rahmen mit der Patina welche dazu gehört.

So etwas z.B. geht fast komplett weg :



Grüße Franky​
 
Gibt es Polituren die man nicht verwenden soll? Kann es sein, dass nicht jeder Rahmenlack Polituren verträgt?
Und gibt es beim polieren gewisse Anfängerfehler die ich gleich vermeiden könnte?


Keine Angst. Da passiert nichts, soalange du normale Autopolitur nimmst

der blau/schwarze Axis-Lack ist auch recht unempfindlich

bei den Decals muß man immer aufpassen. Diese könnten nicht lösungsmittelbeständig sein und abfärben
 
Die Mittel von oben sind relativ mild im Abtrag. Es gibt aber auch starke Schleifpolituren die deutlich mehr abtragen. Aber selbst da ist die Gefahr bei einer Politur von Hand relativ gering. Anders ist das wenn man Maschinen wie Festo Rotex oder von Flex verwendet.

Und wie bereits geschrieben, vorsichtig an den Decals arbeiten wenn diese nicht unter Klarlack sind.
 
Tolles Ergebnis der Polieraktion! Der Rahmen wirkt auf den Fotos ja fast wie neu. Diese Cilos sieht man in der Schweiz ja häufiger. Habe auch mal ein Cherokee für einen Freund restauriert, welches ihm dann leider gestohlen wurde.
 
Gab es Bullmoose Lve in 1 1/8"

Die ist aber ahead......
2346167-large.jpg


.........und wahrscheinlich ein wenig zuviel des Guten

http://bikemarkt.mtb-news.de/article/761634-waltly-titanium-inc-vorbau-lenker-kombination-aus-titan
 
Weiter geht's, der Laufradsatz. Er deutet auch an wohin es gruppentechnisch geht :p
Die Naben wurden aufgearbeitet. Komplett zerlegt. Dann poliert, hinten nur mit frischem Fett neu montiert. Vorne musste ich auf einer Seite den Konus und die Kugeln tauschen.
Die Speichen habe ich mit Neverdull aufgearbeitet, Nippel mussten allerdings neu. Die Felgen, Mavic 261,fast neuwertig, noch nicht mal blank gebremst. Sie stammen wie die Speichen vom Cilo.
Die DX Teile gibt's demnächst im Bikemarkt. Gerne auch im Tausch gegen die XT Sachen die mir fehlen. Eine schöne silberne Kurbel mit 26/36/46 Biopace Blättern z.B..Den Rest müsste ich eigentlich haben :p


 
Zurück