Deore Nabe Haltbarkeit, eure Erfahrungen!

Registriert
9. Oktober 2005
Reaktionspunkte
294
Hallo,

ich würde von Euch gerne wissen, was Ihr für Erfahrungen mit Shimano Deore Naben hinsichtlich ihrer Haltbarkeit gemacht habt.
Bei meinen Sohn ist die Achse der Vorderradnabe gebrochen und der Bruch war mit ziehmlicher Sicherheit Auslöser eines schweren Sturzes.

Was habt ihr für Erfahrungen gemacht?

Gruß, Manfred
 
Servus,
hab sowohl schlechte wie auch gute Erfahrungen mit dore Naben gemacht.
Im vorderrad hab ich se zum bruch bekommen und hinten hält sie top! Ich weiß nicht ob es Qualitätschwankungen von Shimano sind oder ob es am falsche benützen liegt... Für einen Einsteiger auf jedenfall ok, aber sobald man die change auf was "besseres" hat will ich auch hinten meine Deore ausmisten.
Gruß JEndo
 
die aktuellen deore naben sind so in etwa das schlimmste das ich je gesehn habe, da sind sogar die alten naben von meinem stadtrad besser
 
Hallo spex,

die Lager betreffend, mal halten die Dinger, mal halten sie nicht. Ich halte eher wenig davon.
Aber die Achse hat damit nichts zu tun, soweit ich weiss, haben die Shimano-Naben alle die gleiche Hohlachse. XTR vielleicht ausgenommen. Bruch oder Verbiegung ist bei den Hohlachsen selten, könnte vielleicht an einem offenen Schnellspanner gelegen haben?
 
Hallo,

die Lager der Shimano Konusnaben vom Schlage einer Deore, aber auch bei höherwertigen Gruppen sind gelinde gesagt minderwertig.
Einen Bruch der Achse oder des Nabenkörpers konnte ich noch nie feststellen.
Ob es an einer zu strammen Einstellung ab Werk liegt oder an einer minderwertigen Fertigungsqualität kann ich nicht beurteilen. Mehrere Deore und LX Naben und eine XT Nabe aus den Baujahren 2003/2004/ habe ihr Leben unter meinen Händen ausgehaucht.
Nachdem ich die Naben geöffnet hatte kamen in den meisten Fällen eingelaufene Konen und abgesplitterte Kugeln zum Vorschein.
Ich vermute, daß Wasser eindringt und die Naben in Verbindung mit zu strammem Lagerspiel zerstört.
Da es sich um Teile von "normalen Radfahrern" handelt, die nicht extrem fahren kann es nicht von unsachgemäßem Gebrauch kommen.
Meine eigenen XT Naben habe ich nach dem Erwerb sofort geöffnet, gefettet und neu eingestellt. Diese Naben laufen seither ohne Probleme (10 000km).

Ob ein gefressenes Lager zum Bruch der Achse führt, bezweifle ich.
Es muss sich um einen Materialfehler der Achse handeln.
Mit extremen Sprüngen und sonstigen Stunts ist eine Deore Nabe natürlich überfordert.
Im Zweifel lässt sich das alles anhand einer Untersuchung der Achse feststellen.

Gruß M.
 
Airmaster schrieb:
Hallo,
Meine eigenen XT Naben habe ich nach dem Erwerb sofort geöffnet, gefettet und neu eingestellt. Diese Naben laufen seither ohne Probleme (10 000km).
Gruß M.

Genau das ist der Punkt.
Meine (Deore),waren im Neuzustand(im Rad) zu stramm und hatten zu wenig Fett.
Hatte sie gleich neu gefettet und eingestellt,laufen seid 7000km problemlos und ich bin mit jetzt 90kg kein Fliegengewicht und war noch deutlich schwerer damals.

Mfg Little Buddha
 
Hab an meinem Cube AMS Pro noch die originalen Deore Disc Naben von 2003 dran. Gab nie Probleme und hab bis jetzt auch nie was eingestellt.
Und ich fahre bei fast jedem Wetter zu jeder Jahreszeit.
 
Hallo,

bezüglich der Hohlachsen mus ich mich korrigieren. Es bestehen Preisunterschiede bei den Ersatzachsen von Deore und Deore LX/XT. LX/XT ist im Preis gleich, Deore-Achsen sind ca. 2 € billiger, das deutet auf Material- und/oder Verarbeitungsunterschiede hin.
 
Qualitätsschwankungen bei Shimano scheinen die Ausschlaggeber für derartige Brüche zu sein.
Es gab auch schon XT und sogar XTR Chargen, die völliger Schrott waren. Bei den Deore-Naben hatte ich bei meinen (2003er Modell) wohl Glück:
Die halten viel aus und selbst die Konuslager und der Freilauf sind noch völlig intakt. Und das obwohl ich sie bislang hauptsächlich für DH eingesetzt habe. Hatte wie gesagt schon XT-Teile, die das nicht mitgemacht haben.

Aber mal im Ernst:
Sollte sich Dein Sohn bei dieser Sache verletzt haben, würde ich einen Gang zu Shimano in Angriff nehmen. Diese Probleme sind denen nämlich wohl bekannt!

Trail on
 
Boandl schrieb:
Hallo,

bezüglich der Hohlachsen mus ich mich korrigieren. Es bestehen Preisunterschiede bei den Ersatzachsen von Deore und Deore LX/XT. LX/XT ist im Preis gleich, Deore-Achsen sind ca. 2 € billiger, das deutet auf Material- und/oder Verarbeitungsunterschiede hin.


Auf den XT-Achsen steht Cr-Mo.
Also eher ein Materialunterschied.

Gruß
Raymund
 
Das Laufrad ist bereits zum Händler unterwegs und dieser leitet es weiter zu Shimano zwecks Überprüfung.Bin mal gespannt, was da raus kommt.

Ich kann mir den Sturz meines Sohnes nicht anders erklären, als daß die Ursache bei der gebrochenen Achse liegt.Der Schnellspanner war zwar danach noch fest, aber nicht mehr so wie beim einspannen des Vorderrades.Ich denke, daß durch den Bruch das Vorderrad leicht kippte oder verkanntete und das hat bei einer Scheibenbremse schlimme Auswirkungen.Ausserdem passierte der Unfall auf gerader Strecke nach einer ca. 20cm hohen Stufe.

Durch den plötzlichen Überschlag bei mittlerer Geschwindigkeit (ca. 25-30 Km/h) hatte mein Sohn keine Chance mehr sich in irgendeiner Art auf den Sturz vorzubereiten und dem entsprechend schlimm verlief der Sturz.

Nur so viel, er mußte von der Bergwacht geborgen und anschließend mit dem Rettungshubschrauber zur weiteren Untersuchung ins Krankenhaus geflogen werden.
Gott sei Dank, bestätigten sich die inneren Verletzungen, von denen der Notarzt ausgegangen war nicht, aber schwerste Prellungen und Schürfwunden
waren Folge des Sturzes.

Gruß, Manfred
 

Anhänge

  • SIMG2032.JPG
    SIMG2032.JPG
    57,4 KB · Aufrufe: 206
  • SIMG2044.JPG
    SIMG2044.JPG
    52,3 KB · Aufrufe: 209
Hallo,

erst mal hoffe ich, daß die Genesung deines Sohnes vorrangeht und nichts an Spätfolgen zurückbleibt.
Ich habe selbst auch so einen Racer und bin immer froh wenn alles gut geht.

Auf den Bildern sieht man deutlich die Rattermarken an den Konen. Durch zu stramme Lagereinstellung laufen die Lager ein.
Das hat aber mit dem Bruch der Achse nichts zu tun.
Das ganze sieht nach Materialfehler aus, denn wenn die Achse gleich 2x bricht, muss eine Schwachstelle vorliegen.
Verbogen scheint die Achse ja nicht zu sein und das wäre ja bei Krafteinwirkung zuerst passiert.
So was sollte heutzutage nicht mehr vorkommen, auch nicht bei Shimano Deore.
Unglaublich......lass uns bitte an dem Ergebniss der Untersuchung teilhaben.

Ich wünsche deinem Sohn gute Besserung und lasst nicht locker bei der Schadensregulierung.

Gruß M.
 
Es ist weithin bekannt, daß die Shimano-Naben allesamt (von Deore bis XTR) ab Werk zu stramm eingestellt und zu wenig gefettet sind. Öffnen vor dem ersten Benutzen, fetten und neu einstellen ist obligatorisch.
Die Naben werden nur mit einem Konservierungsfett versehen und maschinell "eingestellt".
Deore-Naben sind in der Tat minderwertig im Vergleich zu LX/XT/XTR.
Ich hatte bereits mehrere verbogene Hinterachsen in der Hand, wodurch die Kassette eierte. LX-Achsen brachten Abhilfe, ebenso LX-Konen.
UKW
 
Als Low-Cost-Nabe ist die Deore hinsichtlich Preis-/Leistungsverhältnis quasi ungeschlagen.
Auch wenn mal die Achse oder sonst ein Einzelteil bricht, diese sind bei Deore spottbillig.
 
Hallo,

erstmal Genesungswünsche für deinen Sohn, spex.

Airmaster schrieb:
Auf den Bildern sieht man deutlich die Rattermarken an den Konen. Durch zu stramme Lagereinstellung laufen die Lager ein.
Das hat aber mit dem Bruch der Achse nichts zu tun.

ich könnte mir schon vorstellen daß die dadurch entstehenden Vibrationen eine Materialermüdung zumindest begünstigen.

@raymund, Boandl
Bei den Achsen gibts schon einige (nicht nur Material-) Unterschiede: die 9mm-Gewinde durchgehend bei Deore und LX die 10mm (Enden + Mitte 9mm-glatt) bei LX verstärkte Version und XT, und neben XTR-Titan gibts (oder gabs?) noch die XT mit 11mm-Alu.

Wo ich diesen Bruch sehe, zweifel ich schon etwas ob es eine gute Idee war bei meiner LX-verstärkt die normale 9mm einzubauen (komplettes Innenleben, wegen eingelaufenen Konen).

MfG Manne
 
also ich habe nur schlechte Erfahrung mit Shimano-Naben allgemein gemacht. Hatte ne Deore-Nabe hinten, die hat ganze 6 Monate gehalten, dann waren Lager kaputt und Gewinde auf Achse kaputt --> Lagerspiel konnte nicht mnehr eingestellt werden weil sich die Kontermuttern immer wieder lösten.
Dann ne XT-Nabe gekauft und umgespeicht, hat immerhin 1 Jahr gehalten bis die Spiel bekommen hat und ich nach jeder Fahrt nachstellen konnte, egal wie fest ich die Kontermuttern zugezogen hab (auch Loctide hilft da nix).
Jetzt hab ich ne MAgura FR drin und die hält wunderbar.
Für mich steht eh allgemien fest: nie wieder Shimano
 
Zurück