Deore LX Schaltwerk verbogen - mit was ersetzen?

Registriert
6. Mai 2012
Reaktionspunkte
0
Hi an alle!

Ich besitze ein Garry Fisher Joshua F2 MTB mit einem Deore LX Schaltwerk wie diesem (http://www.yopi.de/image/prod_pics/756/f/756771.jpg).
Vor kurzem hat jemand gemeint das MTB stehlen zu müssen - ist aber am Schloß gescheitert. Nichtsdestotrotz hat es höchstwahrscheinlich ein paar harte Tritte abbekommen :mad:. Jedenfalls ist das Schaltwerk deutlich verbogen und die Schaltröllchen sind nicht mehr in einem Sturz -> Ich kann zumindest nicht mehr unter das 3. Ritzel schalten. Anpassen der Schaltungeinstellungen hat auch nichts geholfen.

Daher meine Frage: mit welchem *aktuellen* Schaltwerk kann ich das verbogene Teil ersetzen?? Bzw. geht das alles so einfach (immerhin ist das Rad von 1999!)??

-> Aja Schalthebel sind klassische Rapidfire drauf

Danke!
 
Machmal Foddos von Deiner Baustelle, um zu sehen was dort verbogen ist.. Aber das verlinkte Schaltwerk sieht schau aus ;)

Grüße
 
Hab das rad leider gerade nicht bei mir stehen - daher kann ich euch derzeit leider keine fotos bieten.

Aber die 2 Schaltröllchen sind DEFINITIV nicht im gleichen Sturz. Das untere ist näher bei der Felge/Speichen. Beim Schaltauge * bin ich mir grad nicht so 100%ig sicher - wass ich allerdings weiß ist, dass das Schaltauge * KEIN austauschbares ist sondern der Rahmen DIREKT in das Schaltauge * übergeht -> und wenn ich mich nicht täusche sollte das ja schon um einiges masiver sein als die klassischen austauschbaren Schaltaugen.

EDIT: ups schande...bin grade draufgekommen, dass es doch ein F3 und nicht ein F2 ist (an dem Schaltwerk ändert das jedoch auch nix!)
 
Zuletzt bearbeitet:
und wenn ich mich nicht täusche sollte das ja schon um einiges masiver sein als die klassischen austauschbaren Schaltaugen.
:lol: Die Dinger sollen sogar bersten um Schlimmeres zu verhindern :confused: Hab mich mal vor Monaten aufgeregt, dass die aus Guss gefertigt sind :eek: Gibt aber auch Stahl Derivate.
Vermutlich ist der Käfig verbogen, das Schaltauge * trotzdem überprüfen. Beides kann (fast) problemlos gerichtet werden. Etwas Erfahrung mit Schlosserei ist gut. Ansonsten die ersten Versuche mit Blech, Hammer und 'nem Stück Hartholzbrett durchführen. Eine Richtplatte wär natürlich auch nicht schlecht :D

Fotos machen :daumen:

Greetz
 
Moin !

Ich habe meine Schaltaugen immer so gerichtet, daß ich ein Vorderrad von außen im Schaltauge * befestigt habe. Dann mit dem Vorderrad wieder in die richtige Position biegen. Erstens ist recht gut zu sehen, ob das Vorderrad in der rahmenebene steht und außerdem bietet es einen ausreichenden Hebel.
Mußte nach mehreren RR.Stürzen das Schaltauge * gleich auf der Straße richten, um weiter zu können.

Gruß
Sam
 
@ Dirty Sam , ich glaube du flunkerst uns an den die Gewinde der Vorderradnaben haben 9mm Durchmesser und die Schaltaugen haben 10mm Durchmesser und auch die selbe Steigung wie die Shimanohinterradnaben . D.h. es geht nur ein 2. Hinterrad zum richten .

Mfg 35
 
Den Trick mit dem Vorderrad las ich mal in einem Reiseradlerbuch und hab den auch mal hier empfohlen. Monate später hab ich dann behauptet, dass das 9er Gewinde im 10er Schaltauge * zumindest greift und das zum richten reicht.. Sicherheitshalber vor Ort getestet: Ne- greift nicht :confused: Das Hinterrad könnte man wenden und das VR mit Spanner justieren. Keine Ahnung.
Aber der Tipp von memphis klappt auf jeden Fall :daumen:

https://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=571779
Im letzten Post auch das Vorderrad :confused: Den anderen Thread find ich grad net.
 
Soda jetzt hab ich endlich einmal ein Bild von dem Ganzen. Ich finde man kann gut erkennen wie stark das Schaltwerk richtung Speichen verbogen ist.
 

Anhänge

  • deore_lx_verbogen.jpg
    deore_lx_verbogen.jpg
    59,1 KB · Aufrufe: 116
Das Schaltauge * scheint etwas verbogen zu sein. Es gibt ein spezielles Werkzeug * dafür, hat der Händler. Auf alle Fälle muß das Schaltwerk ab, dann kannste eine Shimanoachse einschrauben auf die zuvor eine Kontermutter ca 15mm aufgeschraubt wurde. Die ziehst Du dann zum Schaltauge * handfest an. Das Rad Kopf stellen und mit einem Stück Rohr vorsichtig richten. Also parallel zur Nabe. Brauchst aber ein gutes Augenmaß!
Dann alles zusammenbauen. Vielleicht reicht das. Ansonsten noch die Schaltröllchen entfernen und die Käfigbleche im Schraubstock richten.
Wenn kein Equipment vorhanden ist, gehste besser zum Händler, der Dir bei der Gelgenheit gleich ein neues Schaltwerk aufschwatzen wird.
Selbsthilfewerkstatt, bzw. der ADFC hat bei uns auch eine und hilft auch Nichtmitgliedern!

Viel Erfolg!
 
Hallo
Das Vorderrad läßt sich schon einschrauben da die Vorderradachse auch eine Steigung von 1mm hat , aber ich würde es nicht riskieren da das Gewinde sofort ausreißt und das Schaltauge * fürn Ar§§§ ist , außer du hast einen Gewindebohrer M10x1 zur Hand.

Mfg 35
 
@memphis: Hab's grade nochmal probiert; die Vorderradachse 9x1 kann ich im neuen Schaltauge * durchschieben.. :confused: M6 bspw. greift im 7er Gewinde- wenn ich mich recht erinnere.., allerdings varieren dort die Steigungen. War auch Deiner Meinung, aber das will einach nicht :eek:
 
So wie es auf dem Bild aussieht währe es schon möglich . Ich würde erstmal mit einer gr. Rohrzange , noch besser ein Franzose , vorsichtig das Schaltauge * mit dem Schaltwerk gerade biegen .
Franzose :
Franz_Werkz.jpg


Mfg 35
 
Genau! memphis hat Recht; mit Rohrzange (oder Wapu) die Stelle, wo das Schaltwerk mit dem Schalltauge verbunden ist, klemmen und richten. Eine Schraubzwinge geht evtl. auch. Die Verbiegung ist nicht groß. Ein großer Rollgabelschlüssel leistet Gute Dienste, und die kleinen sind unterwegs auch ganz nützlich :)
Egal, versuche einen Hebel am, bzw. in der Nähe vom Schaltauge * anzusetzen, geht schon :)
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück