Deore LX Schaltwerk + Umwerfer richtig einstellen

Registriert
24. April 2009
Reaktionspunkte
0
Hui, ich bin dabei mein Mountainbike zu "renovieren", und habe mir von Shimano aus der Deore LX-Reihe Schaltwerk und Umwerfer gekauft, sowie neue Bowdenzüge (Nachdem ich den hinteren zu kirz geschnibbelt habe ^^)

Nun habe ich große Probleme, die Schaltung richtig einzustellen. Inzwischen kann ich (dank der zwei magischen Schräubchen an jeder der Kompüonenten) den Umwerfer so weit betätigen, dass er, wenn cih den vorderen Griff ganz gedreht halte die Kette ein für paar mal Treten auch wirklich auf dem größten Zahnkranz hält, aber dann fällt die Kette wieder in die Mitte zurück. Hinten ist es so, dass ich ncith aufs kleinste Zahnrad komme, dafür mittendrin eins Überspreungen wird, und das Größte zahnrad mit den beiden höchsten Schaltstufen am Hebel bedient wird...

Ich habe eine 7fach Kassette, wobei das Schaltwerk ja angeblich für 7, 8 und 9fach Kasetten passen soll...

Kann mir da jemand weiterhelfen? Würde das Rad gerne am Wochenende endlich mal wieder benutzen ^^ Habe scho nmehrere Sachen üebr das Schaltauge gesehen... Ich war jetzt der Meinung, dass das das Gewinde zur Befestigung des Schaltwerkes sei, aber ich glaube, das liege ich falsch, oder? ^^
 

Anzeige

Re: Deore LX Schaltwerk + Umwerfer richtig einstellen
Nene, von der Pike auf brauchte ich das auch nicht, habe schon wein wenig im Forum gestöbert und den Service von Bike24 kontaktiert gehabt :P Ich denke, der Link wird mir schon weiterhelfen, vielen Dank.

Totzdem ncoh mal die Daten:

Das Rad ist 5 oder 6 Jahre alt. Kasette ist 7 Fach, vorher war eine Shimano SIS-Schaltung montiert, mit 7x bzw. 3x Drehgriff-Schalthebeln, welche auch noch dran inst. Die alten Sachen waren so verklebt, dass sich da nix mehr bewegt hat, deshalb hab ich Schaltwerk und Umwerfer neu gekauft ;)

Folgende Komponenten sind es genau:

Shimano Deore LX FD-M581 Down-Swing Umwerfer
Shimano Deore LX RD-M581-SGS Schaltwerk lang

Wie gesagt, das Schalten funktioniert ja schon (War ja auch nicht so schwer, das zusammenzubauen), nur eben nicht so ganz, wie es gedacht ist.
 
Okay, dann mal los:

Vorne scheint die Zugspannung zu gering zu sein: Der äussere Anschlag stimmt, sonst würde die Kette gar nicht bis aufs grösste kommen. Du musst aber "überschalten", lässt du los reicht die Spannung nicht aus und der Umwerfer geht zurück.
Abhilfe: Die Schraube am Ende des Schaltzugs, wo er in den Schalthebel geht, weiter rausschrauben. Als Anhaltspunkt: Auf dem mittleren Kettenblatt, und hinten auf dem mittleren Ritzel, sollte die Kette etwas mittig durch den Umwerfer laufen. Reicht das Rausschrauben nicht aus, auf kleinste Kettenblatt schalten und den Zug direkt am Umwerfer etwas straffer klemmen.

Hinten dagegen scheint die Spannung zu hoch zu sein. Verringere sie, bis du die Ritzel 2-6 gut schalten kannst. 1 und 7 stellst du dann bei Bedarf mit den beiden Anschlagschrauben ein.

Ciao, Daniel
 
Okay, vielen Dank für die Tipps. Da jetzt grad halbzeitpause ist geh ich gleich mal eben runter in den Keller und probiere ein wenig rum ;):P


edit:

Ein Hoch auf die handwaschpaste ^^

Also vorne iss3es eindeutig besser, aber nun überweift er die Kette beim größten zahnrad manchmal... muss ich wohl ncoh mal Feinjustieren ;)

hinten habe ichs jedoch nur noch schlimmer gemacht. er kommt nun beim ersten aufs erste, und beim 7. aufs siebte Ritzel. Aber dazwischen... die ersten rei stufen bleiben auf eins, und die obersten zweo sind auf der 7 ^^ Aber ich denke, dass der Tipp mit der Spannung mir da noch weiter hilft. Habe daran ein wenig probiert, und das hat auf jeden Fall verschlechterung gebracht, also wird manws so auch besser machen können *lol*

Das kommt dabei raus, wenn ei nAutoschrauber sich am Fahrrad versucht.

Ich werd morgen nachmittag mal sehen ,dass ich das Rad Fahrbereit bekomme ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück