Hui, ich bin dabei mein Mountainbike zu "renovieren", und habe mir von Shimano aus der Deore LX-Reihe Schaltwerk und Umwerfer gekauft, sowie neue Bowdenzüge (Nachdem ich den hinteren zu kirz geschnibbelt habe ^^)
Nun habe ich große Probleme, die Schaltung richtig einzustellen. Inzwischen kann ich (dank der zwei magischen Schräubchen an jeder der Kompüonenten) den Umwerfer so weit betätigen, dass er, wenn cih den vorderen Griff ganz gedreht halte die Kette ein für paar mal Treten auch wirklich auf dem größten Zahnkranz hält, aber dann fällt die Kette wieder in die Mitte zurück. Hinten ist es so, dass ich ncith aufs kleinste Zahnrad komme, dafür mittendrin eins Überspreungen wird, und das Größte zahnrad mit den beiden höchsten Schaltstufen am Hebel bedient wird...
Ich habe eine 7fach Kassette, wobei das Schaltwerk ja angeblich für 7, 8 und 9fach Kasetten passen soll...
Kann mir da jemand weiterhelfen? Würde das Rad gerne am Wochenende endlich mal wieder benutzen ^^ Habe scho nmehrere Sachen üebr das Schaltauge gesehen... Ich war jetzt der Meinung, dass das das Gewinde zur Befestigung des Schaltwerkes sei, aber ich glaube, das liege ich falsch, oder? ^^
Nun habe ich große Probleme, die Schaltung richtig einzustellen. Inzwischen kann ich (dank der zwei magischen Schräubchen an jeder der Kompüonenten) den Umwerfer so weit betätigen, dass er, wenn cih den vorderen Griff ganz gedreht halte die Kette ein für paar mal Treten auch wirklich auf dem größten Zahnkranz hält, aber dann fällt die Kette wieder in die Mitte zurück. Hinten ist es so, dass ich ncith aufs kleinste Zahnrad komme, dafür mittendrin eins Überspreungen wird, und das Größte zahnrad mit den beiden höchsten Schaltstufen am Hebel bedient wird...
Ich habe eine 7fach Kassette, wobei das Schaltwerk ja angeblich für 7, 8 und 9fach Kasetten passen soll...
Kann mir da jemand weiterhelfen? Würde das Rad gerne am Wochenende endlich mal wieder benutzen ^^ Habe scho nmehrere Sachen üebr das Schaltauge gesehen... Ich war jetzt der Meinung, dass das das Gewinde zur Befestigung des Schaltwerkes sei, aber ich glaube, das liege ich falsch, oder? ^^