Demontage Oktalink/1999er-Ultegra Kurbel+Lager/Werkzeug

Registriert
15. Mai 2008
Reaktionspunkte
30
Ort
Filderstadt
Hallo Forum,

könnte mir jemand von Euch genau sagen, welches Werkzeug ich benötige, um die Kurbeln sowie das Innenlager meines RR zu demontieren.

Es handelt sich um eine Ultegra Kurbel, 2 fach/9-fach aus dem Jahr 1999 (99-2003 war eine Baureihe), ist der Vorgänger vom HTII. Stelle auch ein paar Bilder rein.

Demontiert werden soll
-diese markstückgrossen Abdeckplatten mit zwei Körnungen auf der Kurbelmitte
-die Kurbeln und
-das Innenlager, natürlich auch dieses äussere 8fach-Industrielager links, am Kurbelgehäuse

Beim Kurbelabzieher würde ich gerne ein System für Oktalink und Vierkant nehmen, wenn es das gibt!
Kompatibel für HTII sind die glaub nicht...?

Umbau-Grund: Soll mein Bergrad werden, ich möchte eine 3fach Kurbel (30/39/52) ausprobieren, auch Ultegra aus dieser Reihe; Werkzeug kaufe ich, weil Rückbau bei Bedarf immer stattfinden soll.

Bezugsadresse für die Dinge wäre ebenfalls klasse!

Vielen Dank vorab!
 

Anhänge

  • 20150801_124812.jpg
    20150801_124812.jpg
    381,8 KB · Aufrufe: 330
  • 20150811_092421.jpg
    20150811_092421.jpg
    93,8 KB · Aufrufe: 346
  • 20150811_092532.jpg
    20150811_092532.jpg
    107,9 KB · Aufrufe: 250
  • 20150811_092637.jpg
    20150811_092637.jpg
    94,1 KB · Aufrufe: 293
  • 20150811_092340.jpg
    20150811_092340.jpg
    226,9 KB · Aufrufe: 355
Demontiert werden soll
-diese markstückgrossen Abdeckplatten mit zwei Körnungen auf der Kurbelmitte
-die Kurbeln und
-das Innenlager, natürlich auch dieses äussere 8fach-Industrielager links, am Kurbelgehäuse
-die Abdeckplatten muss man nicht demontiert, dass sind integrierte Abzieher (man braucht also keinen Kurbelabzieher)
-die Kurbel wird demontiert indem man die Kurbelschraube (8mm Inbus) einfach rausdreht. Durch den integrierten Abzieher wird dann die Kurbel gleich mit von der Octalink Welle gezogen
-für das Innenlager braucht man ein Shimano Innnenlagerwerkzeug (geeignet für beide Seiten). Drehrichtung beachten!
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke!

Nochmal dir Frage zur linken Kurbelseite, dieser aussenliegende Ring mit den Einlaessen.
Was brauche ich fuer den?
 
Zuletzt bearbeitet:
(...) Beim Kurbelabzieher würde ich gerne ein System für Oktalink und Vierkant nehmen, wenn es das gibt!
Kompatibel für HTII sind die glaub nicht...? (...)
Wie bereits gepostet hat Octalink in aller Regel den integrierten Selbstabzieher (ich erinnere mich an nix anderes, aber es soll auch Octalink ohne integrierten Abzieher geben). Da brauchst Du also keinen.
Fuer HT2 brauchst Du ebenfalls keinen Abzieher. Die linke Kurbel wird mit Inbusschluessel demontiert und der 'Rest' dann mit einem Schonhammer rausgeklopft. Siehe Anleitung im Forum oder bei Sheldon Brown ;)

Fuer den Konterring links (ist das ein einstellbares Lager, ich kenn das auswendig nur als BB-7700, das Dura Ace Modell? Ist schon wieder lang her, dass ich mal Octalink hatte ;)) kannst Du einen Hakenschluessel verwenden, oder vorsichtig mit Hammer und Durchschlag arbeiten, es geht aber auch mit der Rohrzange.
 
Also. 8er inbus. Jede Seite gegen den Uhrzeigersinn. In drei Minuten ab. Kein Abzieher noetig bei FC-6500. Oktalinc.
Fuer das Lager, zumindest rechte Seite, wird das Tool oben benötigt. Linke Seite wuerde ueber die aussenliegende Lagerschale mit Ringschluessel u/o Hammer/Stift gehen.

72d5da68fd62396f245408199d470453.jpg
 

Anhänge

  • uploadfromtaptalk1439881545031.jpg
    uploadfromtaptalk1439881545031.jpg
    97,5 KB · Aufrufe: 281
  • uploadfromtaptalk1439881662741.jpg
    uploadfromtaptalk1439881662741.jpg
    115,7 KB · Aufrufe: 238
Links passt auch das obige Tool. Da braucht man kein anderes.
Einen Konterring hat nur das BB-7700. Beim BB-6500 ist das nur "Zierde"
 
Ja, aber rechts braucht man das Tool.
Ich in meiner Eigenschaft als der eigentliche Erfinder der Faulheit wuerde es dann auch fuer links nutzen, wenn ich es grad schon in der Hand habe :lol:
(...) Einen Konterring hat nur das BB-7700. Beim BB-6500 ist das nur "Zierde"
Wieder was gelernt. Ich hatte mal ein 7700er, das war am SSP-RR, das ich im Jahre -12 verkauft habe.
Und ein Octalink-Lager aus der 105er Serie, aber das ist noch laenger her.

LG ... Wolfi :)
 
So liebe Helfer ich darf Vollzug melden.
Alte Kurbeln runter Lager raus alles gesäubert neues laengeres Lager rein dreifach Kurbel drauf.
Ich bin ein klein wenig stolz.
Der Umwerfer packt die dreier Kombi gut. Feineinstellung folgt morgen um Schleifen bei grossem Versatz möglichst zu mindern.

Jetzt ist mein Bergrad so wie ich es immer wollte.
Vorbau kuerzer recht entspannte Sitzposition dreifach hinten 11-34 mit sgs MTB Schaltwerk.
Alles mit Hilfe einiger Unterstützung von hier. Dann selbst gemacht. Danke auch an radplan delta. Damit ging alles los.

Frage mich noch ob die 52/42/30 mit 11 13 15 17 20 23 26 30 34 durch eine 52/39/30 ersetzt werden sollte? Auf der Ebene geht viel ueber das mittlere Blatt bei mir. Was meint Ihr?

Morgen ganz frueh erste Probefahrt.
Leider fehlt auf der Antriebsseite die kleine Abdeckung also der automatische Kurbelabzieher. Hoffe den kann ich nachträglich reindrehen?! Sonst haette ich ein kleineres Problem..
Bezeichnungen der Lager siehe Bilder.
**Was ich noch suche ist eine gebrauchte rechte 9fach Ultegra STI**
 

Anhänge

  • uploadfromtaptalk1439928905440.jpg
    uploadfromtaptalk1439928905440.jpg
    129,9 KB · Aufrufe: 354
  • uploadfromtaptalk1439929116035.jpg
    uploadfromtaptalk1439929116035.jpg
    164,3 KB · Aufrufe: 319
  • uploadfromtaptalk1439929228345.jpg
    uploadfromtaptalk1439929228345.jpg
    103,4 KB · Aufrufe: 198
  • uploadfromtaptalk1439929445473.jpg
    uploadfromtaptalk1439929445473.jpg
    140,6 KB · Aufrufe: 434
Laeuft gut. Auf den kleinen Kettenblatt sind 6/9 mittlere 7/9 grosse 7/9 Gaenge nutzbar.
Das 30er macht Spass weil hoehere Frequenzen moeglich. 42/20 im Flachen ist super.
Oben wuerde mir ein 50er reichen. Unten in den Dolos waere 26/39/50 eine Option. Aber ich hoere erstmal auf mit Bauen ♥
Kette 114 ist zu lang. 110 wohl besser. Mal sehen...
★★★
 
(...) Leider fehlt auf der Antriebsseite die kleine Abdeckung also der automatische Kurbelabzieher. Hoffe den kann ich nachträglich reindrehen?! (...)
Sollte kein Problem sein, sofern das Gewinde in der Kurbel in Ordnung ist. Und verloren hast Du die Abdeckung offensichtlich nicht ;)

Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, dann hat diese Abziehkappe zwei kleine Loechli. Das ist natuerlich nix, worueber man viel Kraft uebertragen kann. Andererseits brauchts das auch nicht, denn festgezogen wird die Kurbel ja durch die grosse Schraube mit dem 8er Inbus.
Die Kappe wird nur bis Anschlag reingedreht und traegt dann ja nur andersrum - bei der Demontage.
Optimal waere hier ein kleiner Zapfenschluessel, aber es sollte auch mit einem kleinen Schraubendreher gehen.

Sowas in dieser Art, muesste aber vermutlich eine kleinere Groesse sein, find ich bloss auf die Schnelle nicht:
http://www.bruegelmann.de/fahrradzu...l-spa-6c-verstellbarer-pin-spanner/15022.html
 
Hi wolfi. Ich braeuchte erstmal so eine Scheibe.. finde keine Bestellmoeglichkeit noch kenne ich deren genaue Bezeichnung...
Das Gewinde ist ok!

Das Tool heisst TL FC 20.
 
Zurück